Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
151 KB

Methode: Audio- visuell - Arbeitszeit: 90 min
, Malerei Farbe
Den SuS werden verschiedene Naturklänge (kostenfreier Downloads aus dem Internet verfügbar, z.B. Wellenrauschen, Dschungelklänge,Gebirgsbach, Insektenrauschen) vorgespielt. Nach dem Einhören und einem "Sinnecheck" wird das Gehörte farblich umgesetzt.
, Malerei Farbe
Den SuS werden verschiedene Naturklänge (kostenfreier Downloads aus dem Internet verfügbar, z.B. Wellenrauschen, Dschungelklänge,Gebirgsbach, Insektenrauschen) vorgespielt. Nach dem Einhören und einem "Sinnecheck" wird das Gehörte farblich umgesetzt.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
674 KB

Methode: Einführung und Übung zum Thema Collage ggf. Auch Quartalsarbeit zu Heartfield - Arbeitszeit: 90 min
, Collage, John Heartfield, kombinatorische Verfahren
Der Arbeitsauftrag kann als einführende Übung zum Thema Collage, aber auch als Quartalsarbeit zu John Heartfield, verwendet werden.
, Collage, John Heartfield, kombinatorische Verfahren
Der Arbeitsauftrag kann als einführende Übung zum Thema Collage, aber auch als Quartalsarbeit zu John Heartfield, verwendet werden.
Gruppenarbeit zu den Gemälde "Die vier Tageszeiten" von Casper David Friedrich. Clausurvorbereitung.


Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
106 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Casper David Friedrich, Die vier Tageszeiten, Pisarro, Van Goch
Kernthema 1 im Abitur Leistungskurs: Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Gemälden von C.D.Friedrich/Pisarro/van Goch . Die vier Tageszeiten "Der Morgen", "Der Mittag", "Der Abend" und "Die Nacht" im Vergleich mit den anderen Werken.
, Casper David Friedrich, Die vier Tageszeiten, Pisarro, Van Goch
Kernthema 1 im Abitur Leistungskurs: Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Gemälden von C.D.Friedrich/Pisarro/van Goch . Die vier Tageszeiten "Der Morgen", "Der Mittag", "Der Abend" und "Die Nacht" im Vergleich mit den anderen Werken.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Art-Meme, Gestaltungspraktische Aufgabe, Museum
Die SuS sollen im Anschluss an eine Führung/einen Workshop o.ä. eigenständig die Sammlung erkunden und Art-Memes zu ausgesuchten Kunstwerken erstellen.
Die SuS sollen im Anschluss an eine Führung/einen Workshop o.ä. eigenständig die Sammlung erkunden und Art-Memes zu ausgesuchten Kunstwerken erstellen.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
429 KB

Buchenwald, Horn, Installation, Kunsttheorie, ortsspezifisch, raum, Rebecca Horn
In EA- und PA erarbeiten die SuS eine Definition von "ortsspezifischen Installationen". Danach werden arbeitsteilig die Installationen Das gegenläufige Konzert und Konzert für Buchenwald von R. Horn analysiert.
In EA- und PA erarbeiten die SuS eine Definition von "ortsspezifischen Installationen". Danach werden arbeitsteilig die Installationen Das gegenläufige Konzert und Konzert für Buchenwald von R. Horn analysiert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
43 KB

Kunst Handout Epochen, Zeitstrahl Kunsthistorik
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB

Barock, Barockzeitalter, Carpe Diem, Epochen, Kunstepoche, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Kunstunterricht, Memento Mori, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zur Epoche des Barocks. Man erfährt etwas über die Epoche an sich, das Weltbild und den Vanitas-Gedanken sowie die Vanitas-Motive.
Es handelt sich um ein Infoblatt zur Epoche des Barocks. Man erfährt etwas über die Epoche an sich, das Weltbild und den Vanitas-Gedanken sowie die Vanitas-Motive.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB

Methode: Infoblatt Vanitas; Vanitassymbole
, Barock, Bildanalyse, Carpe Diem, Kunsttheorie, Memento Mori, Symbolik, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zu Anitas und den entsprechenden Symbolen, was sich vor allem für die Bildanalyse eignet.
, Barock, Bildanalyse, Carpe Diem, Kunsttheorie, Memento Mori, Symbolik, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zu Anitas und den entsprechenden Symbolen, was sich vor allem für die Bildanalyse eignet.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Konzert für Buchenwald, Rebecca Horn
Die SuS sollen vorgegebene Gestaltungsmittel der Installation in einer Tabelle analysieren, deren Wirkung beschreiben und in einer zweiten Aufgabe das Werk interpretieren.
Die SuS sollen vorgegebene Gestaltungsmittel der Installation in einer Tabelle analysieren, deren Wirkung beschreiben und in einer zweiten Aufgabe das Werk interpretieren.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
713 KB

Raumdarstellung, Zentralperspektive, Handzeichnung
Projekt: Autofreie Zone
Projekt: Autofreie Zone
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
788 KB

Methode: Stationenlernen
, aleatorische Verfahren
6 kleine weitere aleatorische Verfahren, ideal als Ergänzung der klassischen aleatorischen Verfahren
, aleatorische Verfahren
6 kleine weitere aleatorische Verfahren, ideal als Ergänzung der klassischen aleatorischen Verfahren
Auftragen, Abreiben, Festhalten und Loslassen – Stationenlernen zur experimentellen Auseinandersetzu


Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
652 KB

Methode: Auftragen, Abreiben, Festhalten und Loslassen – Stationenlernen zur experimentellen Auseinandersetzung mit künstlerischen Zufallsverfahren und deren Ausdeutung - Arbeitszeit: 4 min
, Decalcomanie, Frottage, Gestaltungsgrundlagen erforschen, Max Ernst, Stationenlernen
Stationenlernen mit Frottage und Décalcomanie im Bezug zu Max Ernst
, Decalcomanie, Frottage, Gestaltungsgrundlagen erforschen, Max Ernst, Stationenlernen
Stationenlernen mit Frottage und Décalcomanie im Bezug zu Max Ernst
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Methode: Bildanalysebogen für zweidimensionale Werke
, Werkanalyse; Bildanalyse
Das Arbeitsblatt ermöglicht eine kleinschrittige Werkanalyse zu den Aspekten Bildfläche, Bildraum, Farbe, Form und malerische Gestaltung- angelehnt an das Abitur in NRW
, Werkanalyse; Bildanalyse
Das Arbeitsblatt ermöglicht eine kleinschrittige Werkanalyse zu den Aspekten Bildfläche, Bildraum, Farbe, Form und malerische Gestaltung- angelehnt an das Abitur in NRW
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Hannah höch, Neue Frau
Die neue Frau der Weimarer Republik am Beispiel Marlene Dietrich und Josephine Baker
Die neue Frau der Weimarer Republik am Beispiel Marlene Dietrich und Josephine Baker
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Portfolio-Gestaltungsaufgabe
, Bildnerische Praxis, Bildnerisches Gestalten, Malerei, Praxis, thomas struth
Portfolioarbeit für den Praxisunterricht - incl. Malerei (gern Leinwand DIN A3)
, Bildnerische Praxis, Bildnerisches Gestalten, Malerei, Praxis, thomas struth
Portfolioarbeit für den Praxisunterricht - incl. Malerei (gern Leinwand DIN A3)
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
307 KB

Methode: Arbeitsanteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenarbeit, Jahreszeitenzyklus, Landschaft, Niederländische Renaissance, Pieter Bruegel
Gruppenarbeit zum Jahreszeitenzyklus von Pieter Bruegel dem Älteren, das jeweilige Bild soll analysiert und hinterher im Plenum besprochen werden
, Gruppenarbeit, Jahreszeitenzyklus, Landschaft, Niederländische Renaissance, Pieter Bruegel
Gruppenarbeit zum Jahreszeitenzyklus von Pieter Bruegel dem Älteren, das jeweilige Bild soll analysiert und hinterher im Plenum besprochen werden
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
92 KB

analyse, Landschaftsmalerei
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Pieter Bruegel der Ältere, Turmbau zu Babel (Wiener Version)
Erläuterung/Text zu Thema und Bedeutung
Erläuterung/Text zu Thema und Bedeutung
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
130 KB

Bildanalyse, Bildbetrachtung, Bildinterpretation, Werkanalyse, Werkbetrachtung
Was ist dargestellt? >>> Bestandsaufnahme und Bildbeschreibung Wie ist es dargestellt? >>> Analyse Warum ist es so dargestellt? >>> Interpretation/Wirkung/Bedeutung
Was ist dargestellt? >>> Bestandsaufnahme und Bildbeschreibung Wie ist es dargestellt? >>> Analyse Warum ist es so dargestellt? >>> Interpretation/Wirkung/Bedeutung
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
425 KB

Aufbau Werkbetrachtung, Werkbetrachtung
grafisch dargestellter Aufbau einer Werkbetrachtung - Schritt für Schritt
grafisch dargestellter Aufbau einer Werkbetrachtung - Schritt für Schritt
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik