Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
84 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Computer, Funktion des Computers, Prozessor
Eine Küche und ein Computer haben viel gemeinsam. Die Schüler:innen vergleichen Dinge in der Küche mit Dingen im Computer, die für dessen Funktion unentbehrlich sind.
, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Computer, Funktion des Computers, Prozessor
Eine Küche und ein Computer haben viel gemeinsam. Die Schüler:innen vergleichen Dinge in der Küche mit Dingen im Computer, die für dessen Funktion unentbehrlich sind.
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Methode: Zuordnungsaufgaben, Vergleich mit analogen Methoden
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
, Einheiten, Speichermedien
Einheiten MB, GB, TB sollten dafür bekannt sein oder zur Einführung. Zuordnungsaufgaben mit Bildern und Größen verschiedenen Speichermedien. Grundlagenwissen.
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
339 KB

Methode: erforschendes Lernen
, Einstieg
Material zur Einführung in die Denkweise der Informatik in Klasse 5/6. Einfache Knobelaufgabe zur Motivation, funktionierte bisher in meinen Lerngruppen immer gut
, Einstieg
Material zur Einführung in die Denkweise der Informatik in Klasse 5/6. Einfache Knobelaufgabe zur Motivation, funktionierte bisher in meinen Lerngruppen immer gut
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
113 KB

Informatik, Kryptographie
Entschlüsselung und Verschlüsselung von Texten mit ASCII.
Entschlüsselung und Verschlüsselung von Texten mit ASCII.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Österreich
241 KB

Demultiplexer, Multiplexer
Das Dokument erklärt die Funktionsweise von Multiplexern und Demultiplexern. Es beschreibt ihre Anwendungen, Struktur und Steuerung. Abschließend werden zwei praktische Aufgaben zum Bau von Multiplexer-Demultiplexer-Kombinationen gestellt.
Das Dokument erklärt die Funktionsweise von Multiplexern und Demultiplexern. Es beschreibt ihre Anwendungen, Struktur und Steuerung. Abschließend werden zwei praktische Aufgaben zum Bau von Multiplexer-Demultiplexer-Kombinationen gestellt.
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
213 KB

Menüleiste, MS-Word
Bezeichnungen und Funktionen der Menü- bzw. Symbolleiste in MS-Word
Bezeichnungen und Funktionen der Menü- bzw. Symbolleiste in MS-Word
Informatik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
1,48 MB

EVA Prinzip Informatik Klasse 6 Niedersachsen
Informatik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
833 KB

Informatik Binärcode Klasse 6 Niedersachsen
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

CalliBot, Calliope, Informatik, Programmieren
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Teil des Stationenlernens zum Thema "Praktische Programmierung mit dem CalliBot". Für die praktische Arbeit ist es notwendig, dass das Labyrinth als Modell nachgebaut wird.
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Teil des Stationenlernens zum Thema "Praktische Programmierung mit dem CalliBot". Für die praktische Arbeit ist es notwendig, dass das Labyrinth als Modell nachgebaut wird.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
267 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 15 min
, CalliBot, Calliope, Informatik, Labyrinth, praktisch, Programmieren
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Teil des Stationenlernens zum Thema "Praktische Programmierung mit dem CalliBot". Für die praktische Arbeit ist es notwendig, dass das Labyrinth als Modell nachgebaut wird.
, CalliBot, Calliope, Informatik, Labyrinth, praktisch, Programmieren
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Teil des Stationenlernens zum Thema "Praktische Programmierung mit dem CalliBot". Für die praktische Arbeit ist es notwendig, dass das Labyrinth als Modell nachgebaut wird.
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Österreich
16 KB

Google Maps/Google Earth
Google Maps verwenden können
Google Maps verwenden können
Informatik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
212 KB

INformatik Raylle durch das Internet mit einem Endgerät
INformatik Raylle durch das Internet mit einem Endgerät
INformatik Raylle durch das Internet mit einem Endgerät
Informatik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
122 KB

Privatsphäre im Internet
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Informatik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
37 KB

Virenschutz
Informatik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
15 KB

Informatik, Trojaner, Viren
Informatik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Methode: Einzel-/Partnerarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Daten, Grundlagen Informatikunterricht
wichtige Grundbegriffe kennenlernen
, Daten, Grundlagen Informatikunterricht
wichtige Grundbegriffe kennenlernen
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
51 KB

Klasse, Klassenkarte
Darstellungsweise der Klassenkarte in Informatik
Darstellungsweise der Klassenkarte in Informatik
Informatik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Objektkarte
Darstellungsweise einer Objektkarte in Informatik
Darstellungsweise einer Objektkarte in Informatik
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie