Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
776 KB

Methode: Methode zur Ritualisierung von Kindernachrichten - Arbeitszeit: 20 min
, Gesellschaftslehre, Nachrichten, Politik
Methode, um Kindernachrichten im Unterricht ritualisiert zu thematisieren.
, Gesellschaftslehre, Nachrichten, Politik
Methode, um Kindernachrichten im Unterricht ritualisiert zu thematisieren.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
65 KB

Kommunikation Thun
Erläuterung und Erarbeitung bongelingender Kommunikation
Erläuterung und Erarbeitung bongelingender Kommunikation
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
30 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Expertenpuzzle, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, kooperative Gruppenarbeit, Methode, Methodenblatt, Textpuzzle
Dies ist ein Methodenblatt zur Methode Gruppenpuzzle. Geeignet für Klasse 6-12 Am besten laminieren und unterstützend auf die Gruppentische legen, sofern die SuS mit der Methode vertraut sind. Der Hinweis kann angepasst werden.
, Expertenpuzzle, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, kooperative Gruppenarbeit, Methode, Methodenblatt, Textpuzzle
Dies ist ein Methodenblatt zur Methode Gruppenpuzzle. Geeignet für Klasse 6-12 Am besten laminieren und unterstützend auf die Gruppentische legen, sofern die SuS mit der Methode vertraut sind. Der Hinweis kann angepasst werden.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Generation Z
Generation Z
Generation Z
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Generation Z
Generation Z
Generation Z
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Cybermobbing - Amanda Todd
Cybermobbing - Amanda Todd
Cybermobbing - Amanda Todd
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
234 KB

Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftspolitik
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
215 KB

Erdüberlastungstag
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
970 KB

Was ist Saurer Regen und was sind seine Folgen
Was ist Saurer Regen und was sind seine Folgen
Was ist Saurer Regen und was sind seine Folgen
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
444 KB

Russland, Ukraine
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Rollenkonflikte
Rollenspiel
Rollenspiel
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Förderschule, Brandenburg
18 KB

Checker Tobi, Flucht, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Krieg
Fragengeleitete Analyse der Situation eines Flüchtlings mithilfe des Videos "Der Flüchtlings-Check" von Checker Tobi
Fragengeleitete Analyse der Situation eines Flüchtlings mithilfe des Videos "Der Flüchtlings-Check" von Checker Tobi
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Methode: Pro-Contra-Diskussion möglich - Arbeitszeit: 45 min
, Pro Contra, Wahlalter, wahlaltersenkung, Wählen mit 16
Der Text beinhaltet zahlreiche Pro- und Contra Argumente zu der oben genannten Fragestellung. Die SuS sollen sich anhand des Textes eine eigene Meinung zum Thema bilden und eine Diskussion führen können.
, Pro Contra, Wahlalter, wahlaltersenkung, Wählen mit 16
Der Text beinhaltet zahlreiche Pro- und Contra Argumente zu der oben genannten Fragestellung. Die SuS sollen sich anhand des Textes eine eigene Meinung zum Thema bilden und eine Diskussion führen können.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Zivilrecht, Öffentliches Recht
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Grundgesetz
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Hauptschule, Niedersachsen
490 KB

Methode: Arbeitsblatt zur Visualisierung der Menschenrechte mit Bildern (Text-Bild-Koordination) - Arbeitszeit: 30 min
, Comic, Grundlagen, Grundrechte, Grundwissen, Menschenrechte, Recht
Die SuS sollen ausgewählten Menschenrechten ein Bild zuordnen. Auf diese Weise lesen sie aktiv und konzentriert und verinnerlichen die Bedeutung der Menschenrechte.
, Comic, Grundlagen, Grundrechte, Grundwissen, Menschenrechte, Recht
Die SuS sollen ausgewählten Menschenrechten ein Bild zuordnen. Auf diese Weise lesen sie aktiv und konzentriert und verinnerlichen die Bedeutung der Menschenrechte.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
8 KB

Demokratie in der Schule, Mitbestimmung
Arbeitsblatt zur Entwicklung einer Idee für Veränderungen an der Schule, Überlegung zu Pro und Contra-Argumenten, Argumentation
Arbeitsblatt zur Entwicklung einer Idee für Veränderungen an der Schule, Überlegung zu Pro und Contra-Argumenten, Argumentation
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Internetrecherche
, Grundgesetz, Jugendkriminalität, Jugendliche und das Recht, Jugendstrafrecht, Recht
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren auf der Internetseite des "Haus des Jugendrechts" in Frankfurt, welche Möglichkeiten für den präventiven (Umgang) mit Jugendkriminalität bestehen bzw. welche Institutionen es gibt.
, Grundgesetz, Jugendkriminalität, Jugendliche und das Recht, Jugendstrafrecht, Recht
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren auf der Internetseite des "Haus des Jugendrechts" in Frankfurt, welche Möglichkeiten für den präventiven (Umgang) mit Jugendkriminalität bestehen bzw. welche Institutionen es gibt.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Methode: Gruppenarbeit
, Massenmedien, Medienerziehung, Meinungsfreiheit, Social Media
Die Schüler*innen erarbeiten in vier Gruppen arbeitsteilig Merkmale von Social Media. Es bietet sich ein Vergleich mit Merkmalen der klassischen Massenmedien an.
, Massenmedien, Medienerziehung, Meinungsfreiheit, Social Media
Die Schüler*innen erarbeiten in vier Gruppen arbeitsteilig Merkmale von Social Media. Es bietet sich ein Vergleich mit Merkmalen der klassischen Massenmedien an.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Demokratie, Grundgesetz, Massenmedien, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit
Die Schüler*innen definieren den Begriff Massenmedien und erkennen ihre Funktion in der Demokratie indem sie einen Bezug zum Grundgesetz der BRD herstellen.
Die Schüler*innen definieren den Begriff Massenmedien und erkennen ihre Funktion in der Demokratie indem sie einen Bezug zum Grundgesetz der BRD herstellen.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre