Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Hessen
129 KB

Gesunde Ernährung, Zucker
Welches Getränk enthält am meisten Zucker? Lernende sollen Vermutungen anstellen, welches Getränk am meisten Zucker enthält. Zucker wurde mit Zuckerwürfeln visualisiert und der Zuckerwert anhand der Inhaltsstoffe identifizientifiert
Welches Getränk enthält am meisten Zucker? Lernende sollen Vermutungen anstellen, welches Getränk am meisten Zucker enthält. Zucker wurde mit Zuckerwürfeln visualisiert und der Zuckerwert anhand der Inhaltsstoffe identifizientifiert
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Brandenburg
751 KB

Methode: Lesespaziergang zum Thema Frühling - Arbeitszeit: 15 min
, Deutsch, Differenzierung, frühling, Lesespaziergang, Sachunterricht, Schulgarten
Dieser Lesespaziergang ist 4-fach differenziert. Thematisch passt es zum Frühling, Schulgarten oder Sachunterricht. Die Bildkarten sind dabei und passen in die handelsüblichen Bilderrahmen oder Stationsaufsteller mit dem Maßen 10x15cm.
, Deutsch, Differenzierung, frühling, Lesespaziergang, Sachunterricht, Schulgarten
Dieser Lesespaziergang ist 4-fach differenziert. Thematisch passt es zum Frühling, Schulgarten oder Sachunterricht. Die Bildkarten sind dabei und passen in die handelsüblichen Bilderrahmen oder Stationsaufsteller mit dem Maßen 10x15cm.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Ernährung, Gesunde Ernährung, Sachunterricht
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Niedersachsen
178 KB

Schwimmen und Sinken, Versuch
Welche Gegenstände schwimmen und welche sinken?
Welche Gegenstände schwimmen und welche sinken?
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Apfel
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Hessen
1,24 MB

Methode: Wortspeicher, differenziert
, Anfangsunterricht, Bildkarten, Differenziert, Frühblüher, Narzisse, Sachunterricht, Tafelmaterial, Wortspeicher
UE Frühblüher, AB Narzisse: Beschriften der Bestandteile, Wortspeicher, Bildkarten, Tafelmaterial
, Anfangsunterricht, Bildkarten, Differenziert, Frühblüher, Narzisse, Sachunterricht, Tafelmaterial, Wortspeicher
UE Frühblüher, AB Narzisse: Beschriften der Bestandteile, Wortspeicher, Bildkarten, Tafelmaterial
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Hessen
163 KB

Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten, Versuch
Die Schüler*innen können die vier Geschmacksrichtungen benennen und können durch ein Versuch verschiedene Lebensmittel den Geschmacksrichtungen zuordnen
Die Schüler*innen können die vier Geschmacksrichtungen benennen und können durch ein Versuch verschiedene Lebensmittel den Geschmacksrichtungen zuordnen
Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Niedersachsen
194 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Geräusche
Die SuS sollen zuordnen welches Symbol leise und laute Geräusche erzeugen kann.
, Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Geräusche
Die SuS sollen zuordnen welches Symbol leise und laute Geräusche erzeugen kann.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Berlin
1,41 MB

Frühblüher, Gedicht, Tulpe, Guggenmos
Die SuS können die Tulpe beschreiben. Anhand echter Tulpen zählen sie die Teile der Tulpe auf und beschriften somit das Arbeitsblatt. Sie benennen die Teile der Tulpe und beschriften das Bild. Gedicht von Josef Guggenmoos in Silbenschrift.
Die SuS können die Tulpe beschreiben. Anhand echter Tulpen zählen sie die Teile der Tulpe auf und beschriften somit das Arbeitsblatt. Sie benennen die Teile der Tulpe und beschriften das Bild. Gedicht von Josef Guggenmoos in Silbenschrift.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Hamburg
456 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung, Ernährungspyramide, Frühstück, Gesunde Ernährung, Gruppenarbeit, Rezepte
Die SuS haben in GA ein Frühstück für den nächsten Tag vorbereitet. Beim Frühstück sollten sie Brotgesichter erstellen. Weitere Kinder können Servietten falte, oder ein gesundes Brot (Saatbrotmischung) backen.
, Ernährung, Ernährungspyramide, Frühstück, Gesunde Ernährung, Gruppenarbeit, Rezepte
Die SuS haben in GA ein Frühstück für den nächsten Tag vorbereitet. Beim Frühstück sollten sie Brotgesichter erstellen. Weitere Kinder können Servietten falte, oder ein gesundes Brot (Saatbrotmischung) backen.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Hamburg
443 KB

Methode: Partnerarbeit an Stationen - Arbeitszeit: 45 min
, Blindverkostung, differenziertes material, Ernährung, Gemüse, Gesunde Ernährung, jahrgangsübergreifend, Obst, Sinnesstation
Die SuS arbeiten in PA. Man kann mehrere Blindverkostungen gleichzeitig anbieten, bei mir waren es zwei. Ansonsten haben sie AB bearbeitet. Jahrgangsübergreifendes Material, damit lesestärkere und schwächere die Aufgabe gemeinsam lösen.
, Blindverkostung, differenziertes material, Ernährung, Gemüse, Gesunde Ernährung, jahrgangsübergreifend, Obst, Sinnesstation
Die SuS arbeiten in PA. Man kann mehrere Blindverkostungen gleichzeitig anbieten, bei mir waren es zwei. Ansonsten haben sie AB bearbeitet. Jahrgangsübergreifendes Material, damit lesestärkere und schwächere die Aufgabe gemeinsam lösen.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Brandenburg
925 KB

Ausschneiden, Igel, Körperteile Igel, SchulanfängerInnen
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Schweiz, deutschsprachig
458 KB

Spielgeräte
Spielgeräte auf einem Spielplatz untersuchen und genau beschreiben wie auch mögliche Gefahren erkennen.
Spielgeräte auf einem Spielplatz untersuchen und genau beschreiben wie auch mögliche Gefahren erkennen.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,13 MB

Feinmotorik, Jahr, Jahreszeiten, Kleben, Legekreis, Monat, Schneiden, Vervollständigen, Zuordnung
Das Material kann vielseitig genutzt werden und ist variabel einsetzbar. Es gibt verschiedene Varianten, in denen die SuS entweder den gesamten Kreis ausschneiden und richtig aufkleben oder sich nur auf Teile des Kreises konzentrieren sollen.
Das Material kann vielseitig genutzt werden und ist variabel einsetzbar. Es gibt verschiedene Varianten, in denen die SuS entweder den gesamten Kreis ausschneiden und richtig aufkleben oder sich nur auf Teile des Kreises konzentrieren sollen.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
546 KB

Jahr, Jahreskreis, Monate, Silben, Verbinden, Zuordnung
Die SuS sollen hier die einzelnen Bilder aus dem Legekreis zu den richtigen Monaten zuordnen. Hierzu kann entweder die einfachere Variante gewählt werden, welche die Verbindungsrichtung schon vorgibt oder die Variante ohne die Verbindungspunkte.
Die SuS sollen hier die einzelnen Bilder aus dem Legekreis zu den richtigen Monaten zuordnen. Hierzu kann entweder die einfachere Variante gewählt werden, welche die Verbindungsrichtung schon vorgibt oder die Variante ohne die Verbindungspunkte.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,28 MB

Methode: Einführung in die Arbeit mit der Lerntheke
, 1. Klasse, 2-fach differenziert, differenzierte Arbeitsblätter, Lerntheke, Sachunterricht, Silbenbögen, Vögel im Winter
2-fach differenzierte AB zum Thema "Vögel im Winter" Mit diesen AB wurde in einer ersten Klasse die Methode der Lerntheke eingeführt. Dort lernten die Kinder die Stationen, den Laufzettel und die Experten-Haltestelle kennen.
, 1. Klasse, 2-fach differenziert, differenzierte Arbeitsblätter, Lerntheke, Sachunterricht, Silbenbögen, Vögel im Winter
2-fach differenzierte AB zum Thema "Vögel im Winter" Mit diesen AB wurde in einer ersten Klasse die Methode der Lerntheke eingeführt. Dort lernten die Kinder die Stationen, den Laufzettel und die Experten-Haltestelle kennen.
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Rheinland-Pfalz
1,42 MB

Arbeitszeit: 150 min
, Arbeitsheft, Bilderbuch, Das kleine Wir
Als Begleitmaterial für das Bilderbuch "Das kleine WIR" sehr gut geeignet, SuS können Stärken und Schwächen reflektieren und gemeinsam überlegen, wie das kleine WIR immer groß bleiben kann
, Arbeitsheft, Bilderbuch, Das kleine Wir
Als Begleitmaterial für das Bilderbuch "Das kleine WIR" sehr gut geeignet, SuS können Stärken und Schwächen reflektieren und gemeinsam überlegen, wie das kleine WIR immer groß bleiben kann
Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
505 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Experimente, Versuche, was schwimmt was nicht
differenzierte Arbeitsblätter zu dem Versuch im Sachunterricht im Unterstufenbereich was schwimmt, was schwimmt nicht
, Experimente, Versuche, was schwimmt was nicht
differenzierte Arbeitsblätter zu dem Versuch im Sachunterricht im Unterstufenbereich was schwimmt, was schwimmt nicht
Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Hessen
438 KB

Methode: Arbeitsblatt Aufgabenmappe Schmetterling Teacch
, Teacch
, Teacch
Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Amsel, Nestaufbau, Nestbau
Die SuS kreuzen zunächst die Materialien für den Nestbau an und zeichnen dann auf dem AB einen Nestaufbau einer Amsel. Ideal zur Vertiefung oder für Vertretungsstunden.
Die SuS kreuzen zunächst die Materialien für den Nestbau an und zeichnen dann auf dem AB einen Nestaufbau einer Amsel. Ideal zur Vertiefung oder für Vertretungsstunden.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre