Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
141 KB

Dickdarm, Dünndarm, Lückentext
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
232 KB

Differenzierung, Forscherprotokolle, Materialkonzept, Schwimmen und Sinken
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
962 KB

Fahrrad, Fahrradprüfung, Verkehr
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten drei Arbeitsblätter zum Thema Fahrrad und Verkehr.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten drei Arbeitsblätter zum Thema Fahrrad und Verkehr.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
612 KB

Methode: Ableger von Pflanzen - Arbeitszeit: 45 min
, Pflanze vermehren
Die Kinder bekommen einen Ableger einer Efeutute und beobachten ihn und sein Wachstum über mehrere Wochen
, Pflanze vermehren
Die Kinder bekommen einen Ableger einer Efeutute und beobachten ihn und sein Wachstum über mehrere Wochen
Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
5,09 MB

Eier kochen Fotorezept Bildrezept
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Eine Fotoanleitung für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum kochen von Eiern auf einem Elektroherd. Jeder Arbeitsschritt ist einzeln fotografiert und kurz beschrieben
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
13 KB

Beobachtung, Getreide, Pflanze
Getreidetagebuch
Getreidetagebuch
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
857 KB

Methode: Sprachlernspiel "Ich habe... Wer hat...?" - Arbeitszeit: 5 min
, Luft, Sprache, Spracherwerb
Sprachlernspiel, besonders geeignet zum ritualisierten Stundenbeginn oder als Reserve
, Luft, Sprache, Spracherwerb
Sprachlernspiel, besonders geeignet zum ritualisierten Stundenbeginn oder als Reserve
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
858 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Brücken Steckbrief, Geometrie
Steckbrief Brücken mit passenen QR Codes
, Brücken Steckbrief, Geometrie
Steckbrief Brücken mit passenen QR Codes
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
351 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brrücken Test Fragen, Brücken
Fragen zum Film
, Brrücken Test Fragen, Brücken
Fragen zum Film
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
791 KB

Getreide Mehl Vollkornmehl Weißmehl
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
3,83 MB

Getreide Mehl Vollkornmehl Weißmehl
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
2,25 MB

Getreide Mehl Vollkornmehl Weißmehl
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
2,43 MB

Getreide Mehl Vollkornmehl Weißmehl
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
2,56 MB

Vollkornmehl Weißmehl
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
1,35 MB

Methode: Bau einer Wasserfilteranlage
, Filtration, Wasser
SuS können in zwei Experimenten Wasserfilteranlagen bauen
, Filtration, Wasser
SuS können in zwei Experimenten Wasserfilteranlagen bauen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
140 KB

Kraftwerke, Solarkraft, Wasserkraftwerke, Windkraft
Tabelle von drei erneuerbaren Energien
Tabelle von drei erneuerbaren Energien
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
38 KB

Inhaltsverzeichnis, Mappenführung
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Stop Motion
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
85 KB

ipad, Stop Motion
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
180 KB

Sachunterricht
Übung und Zusammenfassung menschlicher Körper
Übung und Zusammenfassung menschlicher Körper
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik