16 Arbeitsblätter
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
866 KB

Bundestagswahl, soziale Medien, TikTok
Bundestagswahl 2025 - Einfluss von sozialen Medien
Bundestagswahl 2025 - Einfluss von sozialen Medien
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
50 KB

Armut, Armut in Deutschland, Soziale Ungleichheit
Das Arbeitsblatt thematisiert die Reportage des hessischen Rundfunks "Armut in Deutschland - ausgegrenzt und abgestempelt?". Die Schüler erarbeiten mithilfe der Arbeitsaufträge verschiedene Erscheinungsformen von Armut, die die Reportage thematisiert
Das Arbeitsblatt thematisiert die Reportage des hessischen Rundfunks "Armut in Deutschland - ausgegrenzt und abgestempelt?". Die Schüler erarbeiten mithilfe der Arbeitsaufträge verschiedene Erscheinungsformen von Armut, die die Reportage thematisiert
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
20 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Herrschaft, Macht, Max Weber
Mit diesem Ab erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber und finden Beispiele sowohl aus der Geschichte als auch aus der Gegenwart.
, Herrschaft, Macht, Max Weber
Mit diesem Ab erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber und finden Beispiele sowohl aus der Geschichte als auch aus der Gegenwart.
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,15 MB

Globalisierung Klimawandel Erderwärmung
Gruppenarbeit; SuS erarbeiten sich in unterschiedlichen Gruppen den Zusammenhang von Klimawandel und Globalisierung
Gruppenarbeit; SuS erarbeiten sich in unterschiedlichen Gruppen den Zusammenhang von Klimawandel und Globalisierung
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
373 KB

Methode: Lehrtext, Rätsel, - Arbeitszeit: 45 min
, Akteure IB, Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, positiver - negativer Friedensbegriff
Diese Arbeitsblatt enthält die Einführung in den LB IB in Klasse 11 (Friedensbegriffe, Akteure IB, Herausforderung 21.Jhd). Dazu passend auch das Lösungsblatt
, Akteure IB, Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, positiver - negativer Friedensbegriff
Diese Arbeitsblatt enthält die Einführung in den LB IB in Klasse 11 (Friedensbegriffe, Akteure IB, Herausforderung 21.Jhd). Dazu passend auch das Lösungsblatt
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
812 KB

erweiterter Sicherheitsbegriff, Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik
Arbeitsblatt mit Basisinformationen zum Sicherheitsbegriff
Arbeitsblatt mit Basisinformationen zum Sicherheitsbegriff
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
16 KB

Attentat, Die Attentate in Paris
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Schuljahresbeginn Steckbrief
Für die erste Stunde im Schuljahr gedacht. SuS stellen Fragen -> Steckbriefe einsammeln und neu ausgegeben -> SuS beantworten Fragen der anderen. Anschließend Steckbriefe aushängen und Raum für (politische) Gespräche bieten. -> Interesse an Pol. fördern!
Für die erste Stunde im Schuljahr gedacht. SuS stellen Fragen -> Steckbriefe einsammeln und neu ausgegeben -> SuS beantworten Fragen der anderen. Anschließend Steckbriefe aushängen und Raum für (politische) Gespräche bieten. -> Interesse an Pol. fördern!
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
39 KB

Familienpolitik
Arbeitsblatt zu familienpolitischen Maßnahmen im Zuge der aktuellen Familienpolitik. Verwendet im Zusammenhang "sozialer Wandel" und "Krise der Familie".
Arbeitsblatt zu familienpolitischen Maßnahmen im Zuge der aktuellen Familienpolitik. Verwendet im Zusammenhang "sozialer Wandel" und "Krise der Familie".
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
59 KB

Flüchtlinge, Nahostkonflikt, Palästina
Hierbei handelt es sich um Rollenkarten für eine Talkshow. Es geht um die Palästinensischen Flüchtlinge. Die Texte sind im Netz zu finden Diese Aufgabe wurde im Rahmen einer UB verwendet und es war ein voller Erfolg
Hierbei handelt es sich um Rollenkarten für eine Talkshow. Es geht um die Palästinensischen Flüchtlinge. Die Texte sind im Netz zu finden Diese Aufgabe wurde im Rahmen einer UB verwendet und es war ein voller Erfolg
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
19 KB

Verfassungsprinzipien BRD
Verfassungsprinzipien BRD
Verfassungsprinzipien BRD
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
20 KB

Gewaltenteilung BRD
Gewaltenteilung BRD
Gewaltenteilung BRD
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
16 KB

Bundestagswahlen - Grundlagen
Bundestagswahlen Grundlagen Übersichtsblatt
Bundestagswahlen Grundlagen Übersichtsblatt
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
38 KB

Es geht hier um Karikaturanalyse
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
62 KB

Bei diesem Arbeitsblatt geht den arabischen Frühling , die Autoren nennen Gründe für die autoritäre Herrschaft im arabischen Raum. Der Text wurde aufgearbeitet und gekürzt. Es wurde als Gruppenpuzzel eingesetzt
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
815 KB

Preiselastizität der Nachfrage
5 Fälle, Möglichkeit verschiedene Nachfragekurven einzuzeichen