Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
249 KB
19.Mai 1919, Fehrenbach, Rede, Versailler Vertrag
Mündliche Prüfung mit ausformuliertem Erwartungshorizont. Kann auch als Klausur benutzt werden. EWH dann anzupassen
Mündliche Prüfung mit ausformuliertem Erwartungshorizont. Kann auch als Klausur benutzt werden. EWH dann anzupassen
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB
mündliche Abiturprüfung
Die Welt vor globalen Herausforderungen – braucht es mehr internationale Zusammenarbeit? Der nationalsozialistische Führerstaat
Die Welt vor globalen Herausforderungen – braucht es mehr internationale Zusammenarbeit? Der nationalsozialistische Führerstaat
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
21 KB
Abitur, Bismarck, Bismarcks Außenpolitik
Abiturprüfung (mündlich) mit Erwartungshorizont
Abiturprüfung (mündlich) mit Erwartungshorizont
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB
krupp, Sozialdemokratie, Soziale Frage
Erster Teil der Mündlichen Abiturprüfung zu einer Rede von Krupp Im Erwartungshorizont ist ein passender zweiter Teil der Prüfung.
Erster Teil der Mündlichen Abiturprüfung zu einer Rede von Krupp Im Erwartungshorizont ist ein passender zweiter Teil der Prüfung.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB
Methode: Nationalsozialismus Machtergreifung
, Ermächtigungs, Ermächtigungsgesetz, Nationalsozialismus, Weimarer Republik
Eine mündliche Abiturprüfung zum Ermächtigungsgesetz. Die Quelle ist ein Beratungsprotokoll der Zentrumspartei. Die Prüfung wurde an einer WBK in NRW abgehalten, was weitgehend einem Gymnasium entspricht
, Ermächtigungs, Ermächtigungsgesetz, Nationalsozialismus, Weimarer Republik
Eine mündliche Abiturprüfung zum Ermächtigungsgesetz. Die Quelle ist ein Beratungsprotokoll der Zentrumspartei. Die Prüfung wurde an einer WBK in NRW abgehalten, was weitgehend einem Gymnasium entspricht
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB
Methode: NS- Außenpolitik
, Appeasement Politik, Nationalsozialismus, Politische Rede, Zweiter Weltkrieg
Eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Appeasment-Politik. Die Quelle ist eine Rede von Neville Chamberlain, in der er seine Politik im britischen Parlament verteidigt.
, Appeasement Politik, Nationalsozialismus, Politische Rede, Zweiter Weltkrieg
Eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Appeasment-Politik. Die Quelle ist eine Rede von Neville Chamberlain, in der er seine Politik im britischen Parlament verteidigt.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB
Besatzung, Gründung BRD, Entnazifizierung
Rede Von Konrad Adenauer 1946, Besatzung, Gründung BRD, Entnazifizierung
Rede Von Konrad Adenauer 1946, Besatzung, Gründung BRD, Entnazifizierung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,74 MB
Karikatur
Analyse einer Karikatur im ersten Prüfungsteil
Analyse einer Karikatur im ersten Prüfungsteil
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
38 KB
Erinnerungskultur
Erinnerungskultur – Verdrängung oder Aufarbeitung? Präsentationsprüfung
Erinnerungskultur – Verdrängung oder Aufarbeitung? Präsentationsprüfung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
39 KB
Frauenbilder in Literatur und in der Geschichte
Präsentationsprüfung
Präsentationsprüfung
Anzeige lehrer.biz
Fachlehrkraft für Werken/Gartenbau w/m/d
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
39 KB
"Deutsches Haus", Frankfurter Prozesse, Nürnberger Prozesse
Präsentationsprüfung
Präsentationsprüfung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
872 KB
Die Teilung Deutschlands, Wehrpflicht, Westintegration
Kritik an Adenauers Entscheidung zur wiedereinführung der Wehrpflicht als Totengräber der Wiedervereinigung
Kritik an Adenauers Entscheidung zur wiedereinführung der Wehrpflicht als Totengräber der Wiedervereinigung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
291 KB
Deutsche Teilung, Kalter Krieg
Kalter Krieg und Deutsche Teilung Mündliche Prüfung im Fach Geschichte Hessen mit EWH
Kalter Krieg und Deutsche Teilung Mündliche Prüfung im Fach Geschichte Hessen mit EWH
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
23 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Friedrich Ebert, mündliche Abiturprüfung, Novemberrevolution, Sozialdemokratie, Weimarer Republik
Rede Friedrich Eberts zu Zielen der Sozialdemokratie in der Umbruchphase vom Kaiserreich zur Weimarer Republik
, Friedrich Ebert, mündliche Abiturprüfung, Novemberrevolution, Sozialdemokratie, Weimarer Republik
Rede Friedrich Eberts zu Zielen der Sozialdemokratie in der Umbruchphase vom Kaiserreich zur Weimarer Republik
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Flugblatt, Nationalsozialismus, Quellenkritik, Weiße Rose, Widerstand, Zweiter Weltkrieg
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel eines Flugblattes der Weißen Rose.
, Flugblatt, Nationalsozialismus, Quellenkritik, Weiße Rose, Widerstand, Zweiter Weltkrieg
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel eines Flugblattes der Weißen Rose.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Kunst am Gymnasium (Vollzeit oder Teilzeit)
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
268 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Deutschland nach 1945, Entnazifizierung, Geschichte, mündliche Abiturprüfung, Nationalsozialismus
Analyse einer Karikatur
, Deutschland nach 1945, Entnazifizierung, Geschichte, mündliche Abiturprüfung, Nationalsozialismus
Analyse einer Karikatur
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
189 KB
1914, Deutschland und Frankreich, Erbfeindschaft, Erster Weltkrieg, Feindbild, Karikaturanalyse, Propaganda, Wilhelm II
Die Grundlage dieses ersten Teils einer mündlichen Abiturprüfung ist eine Karikatur aus dem Jahr 1914. Thema: Erbfeindschaft Frankreich - Deutschland Der Zweite Prüfungsteil (Fragen und Antworten) ist der Musterlösung beigefügt.
Die Grundlage dieses ersten Teils einer mündlichen Abiturprüfung ist eine Karikatur aus dem Jahr 1914. Thema: Erbfeindschaft Frankreich - Deutschland Der Zweite Prüfungsteil (Fragen und Antworten) ist der Musterlösung beigefügt.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Brandenburg
19 KB
Methode: Darstellen historischer Sachverhalte. Kalter Krieg - Arbeitszeit: 30 min
, Kalter Krieg atomare Abschreckung
Auseinandersetzung mit einem Zitat
, Kalter Krieg atomare Abschreckung
Auseinandersetzung mit einem Zitat
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
795 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Mündliche Prüfung Abitur Geschichte
Mündliche Prüfung im 4. Abiturfach Geschichte Analyse der Karikatur „Deutschlands Wiederaufstieg“ und Fragen/ Prüfungsgespräch
, Mündliche Prüfung Abitur Geschichte
Mündliche Prüfung im 4. Abiturfach Geschichte Analyse der Karikatur „Deutschlands Wiederaufstieg“ und Fragen/ Prüfungsgespräch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung Geschichte GK - Arbeitszeit: 30 min
, mündliche Abiturprüfung Geschichte GK
Wolfgang Thierse Mündliche Abiturprüfung im 4. Abiturfach Geschichte GK Rede Thierses im Rahmen einer Debatte zur Errichtung eines Holocaust-Mahnmals vom 25. Juni 1999 und Fragen zum Prüfungsgespräch
, mündliche Abiturprüfung Geschichte GK
Wolfgang Thierse Mündliche Abiturprüfung im 4. Abiturfach Geschichte GK Rede Thierses im Rahmen einer Debatte zur Errichtung eines Holocaust-Mahnmals vom 25. Juni 1999 und Fragen zum Prüfungsgespräch
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie







