Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
359 KB

Methode: Mündliche Abiturprüfung P5 - Arbeitszeit: 45 min
, Nervengifte, Ökologie, Populationsentwicklung, Konkurrenz, ökologische Nische
Mündliche Abiturprüfung im Fach Biologie
, Nervengifte, Ökologie, Populationsentwicklung, Konkurrenz, ökologische Nische
Mündliche Abiturprüfung im Fach Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: P5-Prüfung
, 2.Prüfungsteil ebenfalls dabei, Musterlösung dabei, mündliche Abiturprüfung, Nervengifte
Mündliche Prüfung, erster und zweiter Prüfungsteil zu den Themen Neurophysiologie und Evolution in Niedersachsen
, 2.Prüfungsteil ebenfalls dabei, Musterlösung dabei, mündliche Abiturprüfung, Nervengifte
Mündliche Prüfung, erster und zweiter Prüfungsteil zu den Themen Neurophysiologie und Evolution in Niedersachsen
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

Hormone
Hormonachsen, Regulation der Hormonausschüttung
Hormonachsen, Regulation der Hormonausschüttung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: mündliche Abiturprüfung - 1. und 2. Prüfungsteil mit Erwartungshorizont - Arbeitszeit: 20 min
, 2. Prüfungsteil, Enzymatik, Evolution des Menschen, Genetik, Genotyp, Mutation, Phänotyp, Pigmentierung
Die Vererbung der Hautfarbe beim Menschen wird mit Hilfe des Materials (Genetik und Enzymatik) erarbeitet.
, 2. Prüfungsteil, Enzymatik, Evolution des Menschen, Genetik, Genotyp, Mutation, Phänotyp, Pigmentierung
Die Vererbung der Hautfarbe beim Menschen wird mit Hilfe des Materials (Genetik und Enzymatik) erarbeitet.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
714 KB

Methode: mündliche Abiturprüfung - 4. Prüfungsfach - Arbeitszeit: 20 min
, Darwin, Evolutionstheorie, Lamarck, Panda, Population, synthetische Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorien nach Lamarck, Darwin (synthetische Evolutionstheorie) wird an dem Daumen des Pandas mit Hilfe des Materials erklärt. - Es gibt zu den 4 gestellten Aufgaben einen EHund einen eigenständigen 2. PT zum Thema Genetik.
, Darwin, Evolutionstheorie, Lamarck, Panda, Population, synthetische Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorien nach Lamarck, Darwin (synthetische Evolutionstheorie) wird an dem Daumen des Pandas mit Hilfe des Materials erklärt. - Es gibt zu den 4 gestellten Aufgaben einen EHund einen eigenständigen 2. PT zum Thema Genetik.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
156 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Biologie, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung, Mündliche Prüfung, Neurobiologie, Ökologie
Biologie GK mündliche Prüfung Neurobiologie & Ökologie 2. Teil
, Biologie, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung, Mündliche Prüfung, Neurobiologie, Ökologie
Biologie GK mündliche Prüfung Neurobiologie & Ökologie 2. Teil
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
312 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Biologie, Evolution, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung
Biologie Grundkurs Evolution 1. Prüfungsteil
, Biologie, Evolution, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung
Biologie Grundkurs Evolution 1. Prüfungsteil
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
346 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Biologie, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung, Neurologie, Zweiter Prüfungsteil, Ökologie
Zweiter Prüfungsteil mündliche Prüfung Biologie GK
, Biologie, Grundkurs, mündliche Abiturprüfung, Neurologie, Zweiter Prüfungsteil, Ökologie
Zweiter Prüfungsteil mündliche Prüfung Biologie GK
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
312 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Biologie, Evolution, Mündliche Prüfung, mündliches Abitur
Mündliche Prüfung zur Evolution nicaraguanischer Buntbarsche
, Biologie, Evolution, Mündliche Prüfung, mündliches Abitur
Mündliche Prüfung zur Evolution nicaraguanischer Buntbarsche
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bremen
299 KB

Arbeitszeit: 20 min
, abiotischen Faktoren, Bioindikatoren, Genetik, Sauerstoffverbrauch, Selbstreinigung, Stammbaumanalyse, Strömungsgeschwindigkeit
Fließgewässer sind langgestreckte Ökosysteme mit sich stetig verändernden Bedingungen. Von der Quelle bis zur Mündung variieren das Gefälle und damit die Strömungsgeschwindigkeit, aber auch die anderen abiotischen Faktoren.
, abiotischen Faktoren, Bioindikatoren, Genetik, Sauerstoffverbrauch, Selbstreinigung, Stammbaumanalyse, Strömungsgeschwindigkeit
Fließgewässer sind langgestreckte Ökosysteme mit sich stetig verändernden Bedingungen. Von der Quelle bis zur Mündung variieren das Gefälle und damit die Strömungsgeschwindigkeit, aber auch die anderen abiotischen Faktoren.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
113 KB

Evolution, mündliche Abiturprüfung, Ökologie
mündliches Abitur, Evo+ Öko, Präsentationsleistung, der aufrechte Gang
mündliches Abitur, Evo+ Öko, Präsentationsleistung, der aufrechte Gang
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,11 MB

adaptive Radiation, Allensche Regel, Anpassung an den Lebensraum, Artbildung, Bergmannsche Regel, Konkurrenz, Lotka-Volterra-Gesetze, Mutationen, Ökologische Nische
Adaptive Radiation am Beispiel der Tanreks auf Madgaskar
Adaptive Radiation am Beispiel der Tanreks auf Madgaskar
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
413 KB

Artbildung, Erbkrankheiten, Evolutionsfaktoren, Genmutationen, Proteinbiosynthese, Selektion, Stammbaumanalyse, synthetische Evolutionstheorie, Verwandtschaft
Genmutationen und Analyse eines Stammbaums. Anschließend Frage rund um das Thema Evolution
Genmutationen und Analyse eines Stammbaums. Anschließend Frage rund um das Thema Evolution
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bremen
933 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Fliessgeschwindigkeit, Indikatoren, Sauerstoffgehalt hoeher in kaltem Wasser, Temperatur
Fließgewässer sind dynamische Ökosysteme, beeinflusst von physikalischen Faktoren wie Strömungsgeschwindigkeit, Wassertemperatur und Lichtverfügbarkeit sowie chemischen Faktoren wie Sauerstoffgehalt und pH-Wert.
, Fliessgeschwindigkeit, Indikatoren, Sauerstoffgehalt hoeher in kaltem Wasser, Temperatur
Fließgewässer sind dynamische Ökosysteme, beeinflusst von physikalischen Faktoren wie Strömungsgeschwindigkeit, Wassertemperatur und Lichtverfügbarkeit sowie chemischen Faktoren wie Sauerstoffgehalt und pH-Wert.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
254 KB

Auge, Genetik, Neurobiologie, Reflexbogen, Stammbaumanalyse
Mündliche Abiturprüfung Hessen
Mündliche Abiturprüfung Hessen
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
0,97 MB

Erregungsleitung, Genetik, Mutationen, Neurobiologie, Stammbaumanalyse
Mündliche Abiturprüfung Hessen
Mündliche Abiturprüfung Hessen
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
591 KB

1. Teil Genetik, Mutationen, Stammbaumanalyse 2. Teil ökologische Potenz
1. Teil Genetik, genetische Ursachen der Achromatopsie bestimmen und eine Stammbaumanalyse durchführen. 2. Teil ökologische Potenz von Karpfen und Bachforelle erklären und vergleichen.
1. Teil Genetik, genetische Ursachen der Achromatopsie bestimmen und eine Stammbaumanalyse durchführen. 2. Teil ökologische Potenz von Karpfen und Bachforelle erklären und vergleichen.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
779 KB

Erregungsübertragung, Lotka-Volterra-Gesetze, Neonikotinoide, Neurobiologie, Parasitismus, Populationsentwicklung, Synapse, Synapsengifte, Ökologie
Teil 1: Schwerpunkt Ökologie: Schädlingspopulationen lassen sich durch Nützlinge regulieren: Populationsentwicklung, Parasitismus, Lotka-Volterra-Regeln Teil 2: Schwerpunkt Neurobiologie: Neuronale Wirkung von Neonikotinoiden an der Synapse
Teil 1: Schwerpunkt Ökologie: Schädlingspopulationen lassen sich durch Nützlinge regulieren: Populationsentwicklung, Parasitismus, Lotka-Volterra-Regeln Teil 2: Schwerpunkt Neurobiologie: Neuronale Wirkung von Neonikotinoiden an der Synapse
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
210 KB

mündliche Abiturprüfung
mündliche Abiturprüfung (Vortrag und anschließendes Prüfungsgespräch) Thema Stockenten (Inhalt: Genetik, Evolution und Ökologie)
mündliche Abiturprüfung (Vortrag und anschließendes Prüfungsgespräch) Thema Stockenten (Inhalt: Genetik, Evolution und Ökologie)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,46 MB

Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Evolution, mündliche Abiturprüfung
Mündliche Prüfung zum Themenbereich Evolution. Darwinfinken Schnabelform und Ernährung
, Evolution, mündliche Abiturprüfung
Mündliche Prüfung zum Themenbereich Evolution. Darwinfinken Schnabelform und Ernährung
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre