Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
581 KB

Methode: Präsentationsleistung
, Ende der Weimarer Republik, Errichtung des Nationalsozialismus, Grundgesetz Nationalsozialismus, Hitler, Nationalsozialismus
Adolf Hitler beschreibt in der Rede 1932 in Kiel auf einer NSDAP-Wahlversammlung den Nationalsozialismus. In den Folgejahren wurden einige Punkte der Rede umgesetzt.
, Ende der Weimarer Republik, Errichtung des Nationalsozialismus, Grundgesetz Nationalsozialismus, Hitler, Nationalsozialismus
Adolf Hitler beschreibt in der Rede 1932 in Kiel auf einer NSDAP-Wahlversammlung den Nationalsozialismus. In den Folgejahren wurden einige Punkte der Rede umgesetzt.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
189 KB

1914, Deutschland und Frankreich, Erbfeindschaft, Erster Weltkrieg, Feindbild, Karikaturanalyse, Propaganda, Wilhelm II
Die Grundlage dieses ersten Teils einer mündlichen Abiturprüfung ist eine Karikatur aus dem Jahr 1914. Thema: Erbfeindschaft Frankreich - Deutschland Der Zweite Prüfungsteil (Fragen und Antworten) ist der Musterlösung beigefügt.
Die Grundlage dieses ersten Teils einer mündlichen Abiturprüfung ist eine Karikatur aus dem Jahr 1914. Thema: Erbfeindschaft Frankreich - Deutschland Der Zweite Prüfungsteil (Fragen und Antworten) ist der Musterlösung beigefügt.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
19 KB

Methode: Darstellen historischer Sachverhalte. Kalter Krieg - Arbeitszeit: 30 min
, Kalter Krieg atomare Abschreckung
Auseinandersetzung mit einem Zitat
, Kalter Krieg atomare Abschreckung
Auseinandersetzung mit einem Zitat
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,78 MB

Arbeitszeit: 30 min
, Abitur, Alliierte, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Geschichte, Karikatur, Kriegsende, Kriegsende und Versailler Vertrag, mündliches Abitur, Versailler Vertrag, Versailler - Vertrag, Weimarer Republik, Wilson, Wilsons 14 Punkte, Woodrow Wilson
Karikatur aus "Simplicissimus" zum Versailler Vertrag 1919 und dem alliierten Umgang mit Deutschland als Kriegsverlierer
, Abitur, Alliierte, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Geschichte, Karikatur, Kriegsende, Kriegsende und Versailler Vertrag, mündliches Abitur, Versailler Vertrag, Versailler - Vertrag, Weimarer Republik, Wilson, Wilsons 14 Punkte, Woodrow Wilson
Karikatur aus "Simplicissimus" zum Versailler Vertrag 1919 und dem alliierten Umgang mit Deutschland als Kriegsverlierer
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
325 KB

Kaiserreich, Nationalhymne, Nationalstaat, Preußen
Darstellung preußischer und deutscher Geschichte anhand der Nationalhymne
Darstellung preußischer und deutscher Geschichte anhand der Nationalhymne
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
342 KB

Karla Marx, Lösungsansätze, Soziale Frage, Sozialismus
Marx beschreibt die Abhängigkeit des Arbeiters von der Machine
Marx beschreibt die Abhängigkeit des Arbeiters von der Machine
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
354 KB

Bismarck, nationalstaatliche Gestaltung, Theodor Heuss
Theodor Heuss über Bismarck
Theodor Heuss über Bismarck
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
362 KB

Hardenberg, Preußen, Zweikammersystem
Der Wirtschaftswissenschaftler J.H.G. von Justi 1761 über die ind. Revolution in Preußen
Der Wirtschaftswissenschaftler J.H.G. von Justi 1761 über die ind. Revolution in Preußen
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Allgemeiner Deutscher Zollverein, mündliche Abiturprüfung, NS-Wirtschaftspolitik, Wende 1989, Zollverein
Teil 1 Text zu Zollverein, Teil 2: Fragen zu Wende 1989 und NS Wirtschaftspolitik
, Allgemeiner Deutscher Zollverein, mündliche Abiturprüfung, NS-Wirtschaftspolitik, Wende 1989, Zollverein
Teil 1 Text zu Zollverein, Teil 2: Fragen zu Wende 1989 und NS Wirtschaftspolitik
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
25 KB

Aufklärung, Französische Revolution, Revolutionsbegriff
Die Prüflinge skizzieren Ursachen, Verlauf und Resultat der Französischen Revolution; erklären den Begriff „Revolution“ und überprüfen, ob seine Merkmale auf die Französische Revolution zutreffen und erörtern ein Historikerzitat.
Die Prüflinge skizzieren Ursachen, Verlauf und Resultat der Französischen Revolution; erklären den Begriff „Revolution“ und überprüfen, ob seine Merkmale auf die Französische Revolution zutreffen und erörtern ein Historikerzitat.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
24 KB

Konservatismus, Liberalismus, Nationalismus, Revolution 1848, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Die Prüflinge stellen die wichtigsten politischen Bewegungen des „Vormärz“ dar, zeigen die Ursachen der Revolution von 1848/49 auf und erläutern wichtige von der Revolution 1848/49 angestoßene Entwicklungslinien im deutschen Raum.
Die Prüflinge stellen die wichtigsten politischen Bewegungen des „Vormärz“ dar, zeigen die Ursachen der Revolution von 1848/49 auf und erläutern wichtige von der Revolution 1848/49 angestoßene Entwicklungslinien im deutschen Raum.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
334 KB

1788/89, Französische Revolution, Klassengesellschaft, Ständegesellschaft
Mirabeau, Über die neue Verfassung, vorrevolutionäres Frankreich 1788/89
Mirabeau, Über die neue Verfassung, vorrevolutionäres Frankreich 1788/89
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
26 KB

17. Juni 53, Antikommunismus, Die Teilung Deutschlands, Geschichtsbild, Mauerbau, Propaganda
Der Prüfling erläutern die Hintergründe für die Teilung Deutschlands, vergleicht die offiziellen Darstellungen des 17. Juni 1953 in DDR und BRD und beurteilt die Ereignisse des 17. Juni 1953 im Hinblick auf die weitere Entwicklung in BRD und DDR.
Der Prüfling erläutern die Hintergründe für die Teilung Deutschlands, vergleicht die offiziellen Darstellungen des 17. Juni 1953 in DDR und BRD und beurteilt die Ereignisse des 17. Juni 1953 im Hinblick auf die weitere Entwicklung in BRD und DDR.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
24 KB

Dolchstoßlegende, Errungenschaften der Weimarer Republik, Ersatzkaiser, Reichspräsident, Verfassung, Weimarer Republik
Die Prüflinge nennen wichtige demokratische Errungenschaften der Weimarer Republik; erläutern die Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung („Ersatzkaiser") und legen dar, warum die „Dolchstoßlegende“ eine Legende ist.
Die Prüflinge nennen wichtige demokratische Errungenschaften der Weimarer Republik; erläutern die Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung („Ersatzkaiser") und legen dar, warum die „Dolchstoßlegende“ eine Legende ist.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Entnazifizierung
Zeitungsartikel aus "Neues Deutschland"
Zeitungsartikel aus "Neues Deutschland"
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
24 KB

Antisemitismus, Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltung, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Nationalsozialismus, NS-Ideologie
Die Prüflinge erläutern den Ausbau der nationalsozialistischen Herrschaft bis 1933. Sie skizzieren die Phase der Judenvernichtung und vergleichen den NS-Antisemitismus mit früheren Formen der Judenfeindschaft.
Die Prüflinge erläutern den Ausbau der nationalsozialistischen Herrschaft bis 1933. Sie skizzieren die Phase der Judenvernichtung und vergleichen den NS-Antisemitismus mit früheren Formen der Judenfeindschaft.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
24 KB

Arbeiter, Bevöle, Bevölkerungswachstum, Industrielle Revolution, Soziale Frage, Unternehmer
Die Prüflinge legen die Motive der Unternehmer zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen dar. Sie zeigen die Ursachen des Bevölkerungswachstums auf und nehmen Stellung zu der Frage, ob der Begriff "Industrielle Revolution" angemessen ist.
Die Prüflinge legen die Motive der Unternehmer zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen dar. Sie zeigen die Ursachen des Bevölkerungswachstums auf und nehmen Stellung zu der Frage, ob der Begriff "Industrielle Revolution" angemessen ist.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
141 KB

Methode: Mündliche Abiturprüfung / vierte Komponente - Arbeitszeit: 30 min
, Dr. Frick, Führerprinzip, Gewaltherrschaft, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Redenanalyse, Reichsinnenminister Dr. Frick
Rede des Reichsinnenministers Dr. Frick bei der Gauamtsleitertagung auf der Ordensburg Vogelsang über den „Neubau des Reiches“ vom 19.11.1936 zur NS-Ideologie und zum Führerprinzip
, Dr. Frick, Führerprinzip, Gewaltherrschaft, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Redenanalyse, Reichsinnenminister Dr. Frick
Rede des Reichsinnenministers Dr. Frick bei der Gauamtsleitertagung auf der Ordensburg Vogelsang über den „Neubau des Reiches“ vom 19.11.1936 zur NS-Ideologie und zum Führerprinzip
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
147 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Churchill, Kalter Krieg, mündliche Abiturprüfung, redeanalyse, Sowjetunion, Textinterpretation
Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917 – Der Kalte Krieg. Rede des britischen Premierministers Winston Churchill vom 5. März 1946 in Fulton (Missouri, USA) in Anbetracht sowjetischer Expansionspolitik.
, Churchill, Kalter Krieg, mündliche Abiturprüfung, redeanalyse, Sowjetunion, Textinterpretation
Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917 – Der Kalte Krieg. Rede des britischen Premierministers Winston Churchill vom 5. März 1946 in Fulton (Missouri, USA) in Anbetracht sowjetischer Expansionspolitik.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
513 KB

Nachkriegssituation
Situation nach 1945 in Deutschland
Situation nach 1945 in Deutschland
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre