Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
487 KB

Fühlen, Tasten, unsere Sinne
Ein AUE zum Reihenthema Sinne mit der Thematik Fühlen und Tasten am SBBZ Sehen. Für eine Eingangsklasse oder erste Klasse. Die SuS arbeiten in Partnerarbeit an Stationen einer Lerntheke, um Erfahrungen zum Tasten und Fühlen zu machen.
Ein AUE zum Reihenthema Sinne mit der Thematik Fühlen und Tasten am SBBZ Sehen. Für eine Eingangsklasse oder erste Klasse. Die SuS arbeiten in Partnerarbeit an Stationen einer Lerntheke, um Erfahrungen zum Tasten und Fühlen zu machen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
153 KB

Sachunterricht
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
20 KB

Skelettbauweise, Technik, Zahnstocher
Lehrprobe Kinder der ersten Klasse lernen zunächst Türme in Skelettbauweise aus ihrer Umgebung kennen und bauen anschließend mit einem Partner Türme aus Zahnstochern und Knete. Abschließend reflektieren sie die Partnerarbeit und den Bauprozess.
Lehrprobe Kinder der ersten Klasse lernen zunächst Türme in Skelettbauweise aus ihrer Umgebung kennen und bauen anschließend mit einem Partner Türme aus Zahnstochern und Knete. Abschließend reflektieren sie die Partnerarbeit und den Bauprozess.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
635 KB

Essen und Trinken
Lehrprobe Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Clever Trinken. Diese ist angelehnt an die AID-Ernährungspyramide. Grobziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Wichtigkeit des Trinkens beschreiben können und wichtige Durstlöscher benennen.
Lehrprobe Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Clever Trinken. Diese ist angelehnt an die AID-Ernährungspyramide. Grobziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Wichtigkeit des Trinkens beschreiben können und wichtige Durstlöscher benennen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
39 KB

Experimentieren, Sichtbarkeit von Farben
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Einführung in das Phänomen Magnetismus über die Forscherfrage: „Welche Materialien sind magnetisch?“


Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
101 KB

Experimentieren, Magnetismus
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
42 KB

Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 60 min
, Apfel, Experiment
, Apfel, Experiment
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
203 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Funktionen der Zähne, Klasse 1, Klasse 2, Sachunterricht, Unterrichtsentwurf, Zahntypen
Der Unterrichtsentwurf zeigt eine Unterrichtsstunde zu den verschiedenen Zahntypen und deren Funktionen. Die SuS werden aufgefordert anhand eines Kauexperiments die Funktionen eigenständig zu erforschen und herauszufinden.
, Experiment, Funktionen der Zähne, Klasse 1, Klasse 2, Sachunterricht, Unterrichtsentwurf, Zahntypen
Der Unterrichtsentwurf zeigt eine Unterrichtsstunde zu den verschiedenen Zahntypen und deren Funktionen. Die SuS werden aufgefordert anhand eines Kauexperiments die Funktionen eigenständig zu erforschen und herauszufinden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
2,63 MB

Methode: Experiment
, Aufgaben Zähne, Experiment, Experimentieren
Forscherfrage: Warum sind alle Zähne wichtig? Handlungsorientierter Ansatz.
, Aufgaben Zähne, Experiment, Experimentieren
Forscherfrage: Warum sind alle Zähne wichtig? Handlungsorientierter Ansatz.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
432 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Sachunterricht, Zähne
Eine Unterrichtsstunde aus der Themeneinheit Zähne. Sensibilisierung einer Schülergruppe im Bezug auf ein "gesundes Frühstück"
, Sachunterricht, Zähne
Eine Unterrichtsstunde aus der Themeneinheit Zähne. Sensibilisierung einer Schülergruppe im Bezug auf ein "gesundes Frühstück"
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
440 KB

Ausführlicher Unterrichtsentwurf Biologie (Mensch-Natur-Kultur) zum Thema Schwimmen und Sinken in einer ersten Klasse.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
947 KB

Ausführlicher Unterrichtsentwurf, Experiment zum Schwimmen und Sinken, vereinfacht für Klasse 1.
inkl. Sachanalyse, Lernziele,Kompetenzen, Didakt. und Methode. Analyse, Verlaufsplan
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
52 KB

Lebensbereich Tiere
Lehrprobe Bauernhof, Landwirtschaft, Schwein, Huhn, Rind
Lehrprobe Bauernhof, Landwirtschaft, Schwein, Huhn, Rind
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
148 KB

Experimentieren - Schwimmen und Sinken
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
84 KB

Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 1 "Vom Kindergarten in die Grundschule" / Veränderungen
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
72 KB

Thema: Der Apfel, beratender Unterrichtsbesuch im Referendariat
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
294 KB

Entwicklungsphasen Schmetterling
Unterrichtsbesuch zum Schmetterling. Wurde als sehr gut bewertet. Es sind einige Materialien dabei.
Unterrichtsbesuch zum Schmetterling. Wurde als sehr gut bewertet. Es sind einige Materialien dabei.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
1,25 MB

"Schwimmen und Sinken"
Es handelt sich um eine Stunde zum beratenden Unterrichtsbesuch. Die Fachleiterin war sehr zufrieden, die Kinder auch.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
325 KB

- Ausführlicher Unterrichtsentwurf des zweiten beratenden Unterrichtsbesuches in MNK
- Themengebiet: Vögel im Winter
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
61 KB

Wochentage
Einführung der Wochentage
Einführung der Wochentage
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport