20 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
128 KB

E-Commerce, Einzelhandel, Handel, Innenstadt, kosten, Online, Shoppen, Sozial, Ökologisch, ökonomisch
Lehrprobe - Vor- und Nachteile des Online-Handels aus einem Text herausarbeiten - Ökologische, ökonomische und soziale Kosten des Online-Handels
Lehrprobe - Vor- und Nachteile des Online-Handels aus einem Text herausarbeiten - Ökologische, ökonomische und soziale Kosten des Online-Handels
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
53 KB

Frauenquote
Die Frauenquote – ein sinnvoller politischer Ansatz zur Überwindung von Geschlechterbenachteiligungen?
Die Frauenquote – ein sinnvoller politischer Ansatz zur Überwindung von Geschlechterbenachteiligungen?
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
630 KB

Methode: Ipads - Arbeitszeit: 45 min
, Onlinebanking
Lehrprobe Anhand einer Demoversion sollen die SUS eine Überweisung per Onlinebanking am Ipad tätigen.
, Onlinebanking
Lehrprobe Anhand einer Demoversion sollen die SUS eine Überweisung per Onlinebanking am Ipad tätigen.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
139 KB

Jugendstrafrecht ab 12
Lehrprobe
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,57 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Konsumentscheidung, Lebensmittelampel, Verbraucher, Verbraucherschutz
Lehrprobe
, Konsumentscheidung, Lebensmittelampel, Verbraucher, Verbraucherschutz
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
52 KB

Methode: Schulung der Urteilskompetenz und der Perspektivität - Arbeitszeit: 90 min
, Differenzierung, Europäische Union, Perspektivität, Urteilskompetenz, Werbung, Wirtschaft
Soll Werbung in der Schule erlaubt werden? Schulung der Urteilskompetenz und der Perspektivität (Dreidimensionenmodell) anhand von Argumentationskärtchen, Stunde mit Differenzierung
, Differenzierung, Europäische Union, Perspektivität, Urteilskompetenz, Werbung, Wirtschaft
Soll Werbung in der Schule erlaubt werden? Schulung der Urteilskompetenz und der Perspektivität (Dreidimensionenmodell) anhand von Argumentationskärtchen, Stunde mit Differenzierung
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
5,93 MB

Brutto und Netto, Lehrprobe, Unterrichtsbesuch, Wirtschaft
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
188 KB

Jugendstrafrecht ab 12
Lehrprobe
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
164 KB

Methode: Digital Integration Storytelling - Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
Ein Unterrichtsentwurf, wie man DIST Videos in einer Stunde zu Integration und Freundschaft nutzen kann.
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
Ein Unterrichtsentwurf, wie man DIST Videos in einer Stunde zu Integration und Freundschaft nutzen kann.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
841 KB

Methode: Digital Integration Storytelling - Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
DIST ist eine Methode, um den Austausch im Klassenzimmer hinsichtlich von Integrations- und Diversitätsproblematik voranzutreiben. Dazu wird ein Videoansatz genutzt, der die Medienkompetenzen der SuS stärkt.
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
DIST ist eine Methode, um den Austausch im Klassenzimmer hinsichtlich von Integrations- und Diversitätsproblematik voranzutreiben. Dazu wird ein Videoansatz genutzt, der die Medienkompetenzen der SuS stärkt.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
529 KB

Gesellschaft gleichgeschlechtliche Paare adoptieren
Thema der Unterrichtseinheit: Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft. „Neue“ Lebensformen in der Gesellschaft beschreiben und vergleichen.
Thema der Unterrichtseinheit: Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft. „Neue“ Lebensformen in der Gesellschaft beschreiben und vergleichen.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
372 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitsmarkt, kooperatives Lernen, Lohn, Gehalt und Abgaben, Lohnunterschiede
Die Schüler setzen sich kooperativ auseinander. Erarbeiten heraus, wie sich der Lohnpreis herauskristallisiert. Die Stunde hat sehr gut funktioniert.
, Arbeitsmarkt, kooperatives Lernen, Lohn, Gehalt und Abgaben, Lohnunterschiede
Die Schüler setzen sich kooperativ auseinander. Erarbeiten heraus, wie sich der Lohnpreis herauskristallisiert. Die Stunde hat sehr gut funktioniert.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
315 KB

Geld, Haushaltsplan, Taschengeld
Die Stunde behandelt das Thema ,,Taschengeld" und ,,Taschengeldparagraf". Des Weiteren sollen die Schüler ein Haushaltsbuch führen.
Die Stunde behandelt das Thema ,,Taschengeld" und ,,Taschengeldparagraf". Des Weiteren sollen die Schüler ein Haushaltsbuch führen.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
143 KB

Pressefreiheit
2. Unterrichtsbesuch Gemeinschaftskunde
2. Unterrichtsbesuch Gemeinschaftskunde
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
1,46 MB

Alkohol, Jugendschutzgesetz, Kino, Rauchen, Tanzveranstaltung
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach EWG. Stunde zum Jugendschutzgesetz mit Materialien. Sehr gute Bewertung vom Prüfer.
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach EWG. Stunde zum Jugendschutzgesetz mit Materialien. Sehr gute Bewertung vom Prüfer.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
2,88 MB

Marktformen, Monopol, Oligopol, Polypol
Eine Tagespraktikum gehaltene Stunde zu den Marktformen mit Schwerpunkt Monopol. Durchgeführt wurde sie in einer 7.Klasse Hauptschule. Aber eignet sich auch für 8/9. Anbei: Einstiegsdialog, Unterrichtsskizze, Stationen, Karikaturen (der Websuche).
Eine Tagespraktikum gehaltene Stunde zu den Marktformen mit Schwerpunkt Monopol. Durchgeführt wurde sie in einer 7.Klasse Hauptschule. Aber eignet sich auch für 8/9. Anbei: Einstiegsdialog, Unterrichtsskizze, Stationen, Karikaturen (der Websuche).
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
517 KB

Gewaltenteilung
Gewaltenteilung anhand einer Geschichte. Nichts besonderes, aber machbar. Gesamtes Material + Stundenverlauf anbei.
Gewaltenteilung anhand einer Geschichte. Nichts besonderes, aber machbar. Gesamtes Material + Stundenverlauf anbei.
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
474 KB

Lehrprobe Stunde zur Verschärfung des Jugendstrafrechts.
Kam sehr gut (!) an ;-)
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
57 KB

Erwärme findte heute vielfach Verwendung bei Hausbauprojekten. Hier ein Unterrichtsentwurf mit Pro-Contra Debatte und Entscheidungsfindung innerhalb einer Gemeinderatssitzung
Gemeinschaftskunde Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
303 KB

Lehrprobe Talkshow-Rollenspiel zum Thema "Verschärfung des Jugendstrafrechts"
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik