Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
4,13 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Grauspecht, Identität, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Räuberhände, Wald, Ökosystem
Lehrprobe Erstellung eines Nahrungsnetzes
, Grauspecht, Identität, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Räuberhände, Wald, Ökosystem
Lehrprobe Erstellung eines Nahrungsnetzes
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
3,44 MB

Biologie, Licht, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Schülerexperiment
Lehrprobe Die SuS weisen anhand eines einfachen Versuches den Einflussfaktor Licht auf die Fotosynthese nach.
Lehrprobe Die SuS weisen anhand eines einfachen Versuches den Einflussfaktor Licht auf die Fotosynthese nach.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
2,06 MB

Bestandteile einer Zwiebel, Frühblüher, Modell Küchenzwiebel, Schneegköckchen, Schülerversuch, Zwiebel als Speicherorgan
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
4,26 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Biologie, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Tiere im Wald: Nahrungsbeziehungen, Unterrichts
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten sich anhand von Bildern von Pflanzen und Tieren selbstständig Nahrungsbeziehungen im Wald. Dazu verwenden sie die Darstellungsformen der Nahrungskette und des Nahrungsnetzes. (es war auch umbenoteter UB, aber sehr gut)
, Biologie, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Tiere im Wald: Nahrungsbeziehungen, Unterrichts
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten sich anhand von Bildern von Pflanzen und Tieren selbstständig Nahrungsbeziehungen im Wald. Dazu verwenden sie die Darstellungsformen der Nahrungskette und des Nahrungsnetzes. (es war auch umbenoteter UB, aber sehr gut)
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ackerbau, Anbau, Gemüse, Schulgarten, Wortfeld Obst und Gemüse
Lehrprobe Die Stunde ist Teil einer Einheit, in der die SuS selbst einen kleinen Acker bestellen. In dieser Stunde vergleichen sie die Ansprüche verschiedener Gemüsesorten mit den vorhandenen Bedingungen, und entschieden welche angebaut werden sollen.
, Ackerbau, Anbau, Gemüse, Schulgarten, Wortfeld Obst und Gemüse
Lehrprobe Die Stunde ist Teil einer Einheit, in der die SuS selbst einen kleinen Acker bestellen. In dieser Stunde vergleichen sie die Ansprüche verschiedener Gemüsesorten mit den vorhandenen Bedingungen, und entschieden welche angebaut werden sollen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,49 MB

Methode: Forschend-entdeckender Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, forschend-entdeckender Unterricht, Forschergang, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Phänomen, Salatblatt, Verwelken, Zellen, Zellen und Gewebe, Zellenaufbau
Lehrprobe Die SuS haben in dieser Lehrprobe ein verwelktes Salatblatt als Phänomen vorgestellt bekommen und sollten eine Leitfrage stellen, Hypothesen formulieren und eine Lösungsplanung überlegen.
, forschend-entdeckender Unterricht, Forschergang, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Phänomen, Salatblatt, Verwelken, Zellen, Zellen und Gewebe, Zellenaufbau
Lehrprobe Die SuS haben in dieser Lehrprobe ein verwelktes Salatblatt als Phänomen vorgestellt bekommen und sollten eine Leitfrage stellen, Hypothesen formulieren und eine Lösungsplanung überlegen.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
88 KB

Methode: praktische Untersuchung eines Schweineauges
, Auge, Sezieren, Struktur und Funktion
Lehrprobe Sehr gut bewertete Lehrprobe und ausführlicher Entwurf. Sezieren eins Schweineauges zur Erarbeitung von Struktur und Funktion.
, Auge, Sezieren, Struktur und Funktion
Lehrprobe Sehr gut bewertete Lehrprobe und ausführlicher Entwurf. Sezieren eins Schweineauges zur Erarbeitung von Struktur und Funktion.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,33 MB

Cybergrooming, Internet, Sexualerziehung, Sexuelle Übergriffe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Cybergrooming in der Sexualerziehung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Cybergrooming in der Sexualerziehung
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Lebenszyklus, Parasiten bei Mensch und Tier, Parasitismus, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Zecke, Zecken
Lehrprobe Es handelt sich um einen Verlaufsplan einer Unterrichtsstunde zum Thema Zecken. Dieser wurde nach der Stunde entsprechend der Anmerkungen der Ausbilder überarbeitet.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Verlaufsplan einer Unterrichtsstunde zum Thema Zecken. Dieser wurde nach der Stunde entsprechend der Anmerkungen der Ausbilder überarbeitet.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
175 KB

Biologie, Fotosynthese, Priestley, Sauerstoffproduktion, Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf zur Einheit: Fotosynthese, Thema: Sauerstoffproduktion bei Pflanzen, Historischer Versuch: Glockenversuch von Priestley
Unterrichtsentwurf zur Einheit: Fotosynthese, Thema: Sauerstoffproduktion bei Pflanzen, Historischer Versuch: Glockenversuch von Priestley
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
330 KB

Altes Ägypten, Fotosynthese
Lehrprobe Untersuchungen zur Abhängigkeit von Temperatur, Co2 Gehalt und Lichtstärke der Fotosynthese
Lehrprobe Untersuchungen zur Abhängigkeit von Temperatur, Co2 Gehalt und Lichtstärke der Fotosynthese
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
886 KB

Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 65 min
, Dreimasterpflanze, Handlungsorientierung, Mikroskopieren, Problemorientierung, Spaltöffnungen, Stomata, Trandescantia zebrina
Lehrprobe Mikroskopieren der Stomata (Spaltöffnungen) der Dreimasterpflanze Trandescantia zebrina Problemorientiertung - Handlungsorientierung
, Dreimasterpflanze, Handlungsorientierung, Mikroskopieren, Problemorientierung, Spaltöffnungen, Stomata, Trandescantia zebrina
Lehrprobe Mikroskopieren der Stomata (Spaltöffnungen) der Dreimasterpflanze Trandescantia zebrina Problemorientiertung - Handlungsorientierung
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
46 KB

Pflanzenaufbau, Pflanzenzelle
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
811 KB

Fotosynthese
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch in welchem die SuS selbstständig ein Experiment zur Untersuchung des Einflusses des Kohlenstoffdioxidgehalts auf die Fotosyntheserate planen mussten. Der Unterrichtsbesuch wurde mit 14 Punkten bewertet.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch in welchem die SuS selbstständig ein Experiment zur Untersuchung des Einflusses des Kohlenstoffdioxidgehalts auf die Fotosyntheserate planen mussten. Der Unterrichtsbesuch wurde mit 14 Punkten bewertet.
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Alle Pflanzen sind aus Zellen aufgebaut! Erstes Mikroskopieren einer Zwiebelzelle.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
33 KB

Verlaufsskizze zum Mikroskopieren von Zeitungspapier
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Einführung in die Mikroskopie
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Einstieg in die Unterrichtseinheit Mikroskopieren (Zellen und Gewebe)
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
280 KB

Blattaufbau
Lehrprobe Ausgehend von dem Phänomen, dass Moose anders als Blütenpflanzen auf Steinen wachsen können, wird die Problemfrage abgeleitet, wie Moospflanzen Wasser aufnehmen und zur Erklärung dieser Frage wird in Gruppenarbeit ein Experiment geplant und durchgeführt...
Lehrprobe Ausgehend von dem Phänomen, dass Moose anders als Blütenpflanzen auf Steinen wachsen können, wird die Problemfrage abgeleitet, wie Moospflanzen Wasser aufnehmen und zur Erklärung dieser Frage wird in Gruppenarbeit ein Experiment geplant und durchgeführt...
Biologie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
36 KB

Fotosynthese
Lehrprobe Unterrichtentwurf zum Pristley-Versuch - Pflanzen produzieren Sauerstoff
Lehrprobe Unterrichtentwurf zum Pristley-Versuch - Pflanzen produzieren Sauerstoff
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie