Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
95 KB

11. Klasse, Chemie, Lehrprobe, Radikalische Substitution, Unterrichtsentwurf, Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
610 KB

Methode: Naturwissenschaftlicher Erkenntnisprozess - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Alltagsbezug, Entflammbarkeit, Flammpunkt, Stoffeigenschaften, van der Waals-Kräfte
Lehrprobe Kompetenz im Bereich Erkenntnisgewinnung und Fachmethoden, indem sie eine Hypothese im Kontext einer brennenden Zigarette an einer Tankstelle formulieren und diese mit Hilfe von erarbeiteten Kriterien überprüfen und anschließend ein Experiment planen
, Alkane, Alltagsbezug, Entflammbarkeit, Flammpunkt, Stoffeigenschaften, van der Waals-Kräfte
Lehrprobe Kompetenz im Bereich Erkenntnisgewinnung und Fachmethoden, indem sie eine Hypothese im Kontext einer brennenden Zigarette an einer Tankstelle formulieren und diese mit Hilfe von erarbeiteten Kriterien überprüfen und anschließend ein Experiment planen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,08 MB

Methode: Legetechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe
, Alkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Metallsalz-Lösungen, Redoxreaktionen, Teilchenebene
Lehrprobe Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die experimentelle Untersuchung zur Reaktion eines Metalls in einer Metallsalz-Lösung.
, Metallsalz-Lösungen, Redoxreaktionen, Teilchenebene
Lehrprobe Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die experimentelle Untersuchung zur Reaktion eines Metalls in einer Metallsalz-Lösung.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
640 KB

Methode: Fachsprachentrainer von Klett - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Fachsprache, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Schülerexperiment
Lehrprobe Die Schüler erforschen anhand eines Experimentes die Reaktivität verschiedener Metalle mit den entsprechenden Metallsalz-Lösungen und Lösen anhand dessen ein Problem, was sie am Ende mit Hilfe eines Fachsprachentrainers erläutern müssen.
, Chemie, Fachsprache, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Schülerexperiment
Lehrprobe Die Schüler erforschen anhand eines Experimentes die Reaktivität verschiedener Metalle mit den entsprechenden Metallsalz-Lösungen und Lösen anhand dessen ein Problem, was sie am Ende mit Hilfe eines Fachsprachentrainers erläutern müssen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,48 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, edel, Elektronenübertragung, Metalle, Oxidation / Reduktion, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment, unedel
Die SuS sollen anhand einer Geschichte untersuchen, aus welchem Metall ein gefundenes Amulett ist und das in einer verkürzte Redoxreihe aus Zink, Zinn und Silber einordnen.
, edel, Elektronenübertragung, Metalle, Oxidation / Reduktion, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment, unedel
Die SuS sollen anhand einer Geschichte untersuchen, aus welchem Metall ein gefundenes Amulett ist und das in einer verkürzte Redoxreihe aus Zink, Zinn und Silber einordnen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,79 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Birnenschnaps, Gruppenpuzzle, Methanol
An Hand eines Concept Cartoons erarbeiten die Schüler in Stammgruppen wichtige Informationen zum Thema Methanolvergiftung. Sie tauschen ihr Wissen im Gruppenpuzzle aus.
, Birnenschnaps, Gruppenpuzzle, Methanol
An Hand eines Concept Cartoons erarbeiten die Schüler in Stammgruppen wichtige Informationen zum Thema Methanolvergiftung. Sie tauschen ihr Wissen im Gruppenpuzzle aus.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,60 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenstoff, Oxidationszahlen, Redoxreaktion, Sauerstoff
Lehrprobe Die SuS führen das Experiment: "Chemie im Marmeladenglas durch". Auf Grund des neuen Redoxbegriffes wird diskutiert, ob es sich bei der Reaktion um eine Redoxreaktion handelt. In Gruppen erarbeiten die SuS das Konzept der Oxidationszahlen.
, Kohlenstoff, Oxidationszahlen, Redoxreaktion, Sauerstoff
Lehrprobe Die SuS führen das Experiment: "Chemie im Marmeladenglas durch". Auf Grund des neuen Redoxbegriffes wird diskutiert, ob es sich bei der Reaktion um eine Redoxreaktion handelt. In Gruppen erarbeiten die SuS das Konzept der Oxidationszahlen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Essigreiniger, Essigverordnung, Titration
Lehrprobe Mit Hilfe der Essigverordnung planen und führen die SuS eine Titration eines Essigreinigers durch, um die Verordnung über den Verkehr mit Essigreinigern zu erweitern.
, Essigreiniger, Essigverordnung, Titration
Lehrprobe Mit Hilfe der Essigverordnung planen und führen die SuS eine Titration eines Essigreinigers durch, um die Verordnung über den Verkehr mit Essigreinigern zu erweitern.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
609 KB

Spannungsreihe
Lehrprobe Ein mit "gut" bewerteter Unterrichtsbesuch. Die Schüler*innen sollten die Redoxreihe der Metalle forschend entwickeln.
Lehrprobe Ein mit "gut" bewerteter Unterrichtsbesuch. Die Schüler*innen sollten die Redoxreihe der Metalle forschend entwickeln.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
299 KB

Lehrprobe Die SuS wiederholen über das Zuordnen verschiedener Gegenstände die Definitionen der Organik und Anorganik. Um eine qualitative Analyse für organische Verbindungen zu erhalten, sollen die SuS Versuche zum Nachweis der Verbrennungsprodukte planen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
298 KB

Methan, Modelle, Tetraeder, Valenzelektronenpaar-Abstoßungs-Modell
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler bauen dreidimensionale Modelle des Methanmoleküls, begründen die Bindungsgeometrie mithilfe des Elektronenpaarabstoßungsmodells und diskutieren die Vor -und Nachteile verschiedener Darstellungsformen des Methanmoleküls.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler bauen dreidimensionale Modelle des Methanmoleküls, begründen die Bindungsgeometrie mithilfe des Elektronenpaarabstoßungsmodells und diskutieren die Vor -und Nachteile verschiedener Darstellungsformen des Methanmoleküls.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
235 KB

Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde ist die radikalische Substitution. Die SchülerInnen erarbeiten sich den Mechanismus im Sinne des Sinn-Obelisken. Der Entwurf ist für LLG entworfen worden. 13Pkt
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
90 KB

Elektrolyse
Lehrprobe Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung. Auswertung des Versuch in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Lehrprobe Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung. Auswertung des Versuch in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
41 KB

Elektrochemie
Es handelt sich um eine Klausur über das Thema Rdoxreaktionen
Es handelt sich um eine Klausur über das Thema Rdoxreaktionen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Lehrprobe Verlaufsplan zur Löslichkeit von Alkanen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
130 KB

Lehrprobe Löslichkeit von Alkanen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Elektrolyse
Lehrprobe Qwicksilver, Schmuck reinigen
Lehrprobe Qwicksilver, Schmuck reinigen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
227 KB

Galvanische Zelle, Elektrochemie
Lehrprobe Entwurf zum Rahmenthema Galvanische Elemente: Die Aluminium-Luft-Batterie. Motivierender Kontext: Mann von einsamer Insel gerettet. Inklusive förderdiagnostischen Bemerkungen, Verlaufsplanung, Einstiegsfolie, Arbeitsblatt und gestuften Hilfekarten
Lehrprobe Entwurf zum Rahmenthema Galvanische Elemente: Die Aluminium-Luft-Batterie. Motivierender Kontext: Mann von einsamer Insel gerettet. Inklusive förderdiagnostischen Bemerkungen, Verlaufsplanung, Einstiegsfolie, Arbeitsblatt und gestuften Hilfekarten
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik