Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
663 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
910 KB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Ks, Säurekonstante
Lehrprobe Hier erarbeiten sich die SuS arbeitsteilig die Säurekonstante Ks anhand von Salzsäure und Essigsäure und berechnen diese.
, Ks, Säurekonstante
Lehrprobe Hier erarbeiten sich die SuS arbeitsteilig die Säurekonstante Ks anhand von Salzsäure und Essigsäure und berechnen diese.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,61 MB

Methode: digitales Lernen, Animationen - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffkreislauf, Meeresverschmutzung
Die Schüler*innen lernen am Beispiel der Meeresversäurung den Einfluss der Temperatur auf die Lage von chemischen Gleichgewichten kennen.
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffkreislauf, Meeresverschmutzung
Die Schüler*innen lernen am Beispiel der Meeresversäurung den Einfluss der Temperatur auf die Lage von chemischen Gleichgewichten kennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,10 MB

Methode: Experiment zur Estersynthese - Arbeitszeit: 60 min
, birnenaroma, Ester, Experiment, Schülerexperiment, Veresterung
Lehrprobe Experiment zur Estersynthese am Beispiel von Essigsäurepentylester (Birnenaroma), Planung + Durchführung
, birnenaroma, Ester, Experiment, Schülerexperiment, Veresterung
Lehrprobe Experiment zur Estersynthese am Beispiel von Essigsäurepentylester (Birnenaroma), Planung + Durchführung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,04 MB

Aldehyde, Fehling-Probe, Ketone, Nachweisreaktion
Lehrprobe Die Fehling Probe – Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung einer Nachweisreaktion für Aldehyde in Gruppenarbeit.
Lehrprobe Die Fehling Probe – Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung einer Nachweisreaktion für Aldehyde in Gruppenarbeit.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Grundkurs Q1, Korrosion, Säurekorrosion
Lehrprobe SuS erarbeiten sich die Säurekorrosion von Zink im Schüler:innenexperiment anhand des Beispiels der Korrosion einer Metallegierung in einem Boot.
, Chemie Grundkurs Q1, Korrosion, Säurekorrosion
Lehrprobe SuS erarbeiten sich die Säurekorrosion von Zink im Schüler:innenexperiment anhand des Beispiels der Korrosion einer Metallegierung in einem Boot.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Arbeitszeit: 65 min
, chemie LK, Halogenalkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe Lehrprobe für den Chemie LK in der 11. Die SuS erarbeiten sich selbstständig den Mechanismus einer radikalischen Substitution mithilfe eines Textes und eines Puzzles.
, chemie LK, Halogenalkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe Lehrprobe für den Chemie LK in der 11. Die SuS erarbeiten sich selbstständig den Mechanismus einer radikalischen Substitution mithilfe eines Textes und eines Puzzles.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Elektronenaffinität, Ionisierungsenergie, Satz von Hess
Lehrprobe Material gebundene Gruppenarbeit zur Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität in Anlehnung des Satzes von Hess
Lehrprobe Material gebundene Gruppenarbeit zur Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität in Anlehnung des Satzes von Hess
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
354 KB

Arbeitszeit: 75 min
, Ester, Veresterung
Lehrprobe
, Ester, Veresterung
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,51 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
924 KB

Alkanole, Isomerie bei Alkanolen, IUPAC, Nomenklatur
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Beispielen die Nomenklaturregeln für Alkanole nach IUPAC
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Beispielen die Nomenklaturregeln für Alkanole nach IUPAC
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Chemisches Gleichgewicht, Druck
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe, die per Videokonferenz durchgeführt wurde, habe ich einen "besonderen" Kontext gewählt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier
Es wird die Verschiebung des chemischen Gleichgewichtes durch Druckänderung eingeführt.
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier
Es wird die Verschiebung des chemischen Gleichgewichtes durch Druckänderung eingeführt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
840 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Akku, Akkumulator, Aufladen, Elektrolyse, Galvanisches Element, Ladevorgang, Zinkiodid-Lösung, Zinkiodit-Akkumulator
Lehrprobe Die Elektrolyse einer Zinkiodit-Lösung als Ladevorgang eines Akkumulators
, Akku, Akkumulator, Aufladen, Elektrolyse, Galvanisches Element, Ladevorgang, Zinkiodid-Lösung, Zinkiodit-Akkumulator
Lehrprobe Die Elektrolyse einer Zinkiodit-Lösung als Ladevorgang eines Akkumulators
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
776 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Farben, Löslichkeit, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Polarität
Lehrprobe Die Löslichkeit verschiedener Farbstoffe (Wasserlöslicher Folienstift und Permanentmarker) wird experimentell ermittelt und anschließend mithilfe der Struktur-Legetechnik erklärt.
, Farben, Löslichkeit, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Polarität
Lehrprobe Die Löslichkeit verschiedener Farbstoffe (Wasserlöslicher Folienstift und Permanentmarker) wird experimentell ermittelt und anschließend mithilfe der Struktur-Legetechnik erklärt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Alkohol, benzinflecken, Heptan, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, Parfüm
Lehrprobe Eine experimentelle Erarbeitung und Auswertung der Löslichkeit von strukturell verschiedenen Substanzen am Beispiel von Heptan, Ethanol und Wasser
Lehrprobe Eine experimentelle Erarbeitung und Auswertung der Löslichkeit von strukturell verschiedenen Substanzen am Beispiel von Heptan, Ethanol und Wasser
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Titration Komplexometrie EDTA Wasserhärte Härtegrad Kalkkreislauf Waschmittelverbrauch
Lehrprobe Die SuS untersuchen zwei verschiedene Wasserproben (Köln (dH°: ca 18) /Odenthal (dH°: ca 4) mittels komplexometrischer Titration auf deren Härtegrad und berechnen, inwieweit sich die Wasserhärte auf Waschmittelverbrauch und -kosten auswirkt.
Lehrprobe Die SuS untersuchen zwei verschiedene Wasserproben (Köln (dH°: ca 18) /Odenthal (dH°: ca 4) mittels komplexometrischer Titration auf deren Härtegrad und berechnen, inwieweit sich die Wasserhärte auf Waschmittelverbrauch und -kosten auswirkt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelement, Opferanode, Silber-Aluminium
Lehrprobe Schülerversuch zur Korrosion am Silber-Aluminium Lokalelement, Erarbeitung der Korrosionsvorgänge mit besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
, Korrosion, Lokalelement, Opferanode, Silber-Aluminium
Lehrprobe Schülerversuch zur Korrosion am Silber-Aluminium Lokalelement, Erarbeitung der Korrosionsvorgänge mit besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch