Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Phyphox - Arbeitszeit: 45 min
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
144 KB

Fadenpendel, Mechanik
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Energieeffizienz, Energieverbrauch, Beleuchtung, Lampentypen, Organische LED, Beleuchtung der Zukunft, Leuchtkraft
Lehrprobe Dieses Unterrichtsmaterial bereitet das Thema Leuchtkraft und innovative Beleuchtung auf. Es hilft die OLED-Technologie, die in der Unterhaltungsbranche und Displays Einzug hält, wissenschaftlich zu behandeln.
Lehrprobe Dieses Unterrichtsmaterial bereitet das Thema Leuchtkraft und innovative Beleuchtung auf. Es hilft die OLED-Technologie, die in der Unterhaltungsbranche und Displays Einzug hält, wissenschaftlich zu behandeln.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Fernleitung, Transformator
Lehrprobe Bewertung der Notwendigkeit von Hochspannungstrassen durch das qualitative Beschreiben eines Modellexperiments und das Berechnen eines Fallbeispiels
, Experiment, Fernleitung, Transformator
Lehrprobe Bewertung der Notwendigkeit von Hochspannungstrassen durch das qualitative Beschreiben eines Modellexperiments und das Berechnen eines Fallbeispiels
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
331 KB

Lehrprobe
Lehrprobe Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade. Die Lösungen sind auch dabei.
Lehrprobe Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade. Die Lösungen sind auch dabei.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
690 KB

Interferenz
Lehrprobe Zwei-Quellen-Interferenz in der Wellenwanne: phänomenologische und mathematische Beschreibungen von Interferenzphänomenen bei der Überlagerung von Kreiswellen sowie Anwendbarkeit bei „Noise-Cancelling-Kopfhörern"
Lehrprobe Zwei-Quellen-Interferenz in der Wellenwanne: phänomenologische und mathematische Beschreibungen von Interferenzphänomenen bei der Überlagerung von Kreiswellen sowie Anwendbarkeit bei „Noise-Cancelling-Kopfhörern"
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
949 KB

Induktion
Lehrprobe Q1 LK Einführung in die Induktion durch die qualitative Betrachtung eines Tonabnehmers bei der E-Gitarre
Lehrprobe Q1 LK Einführung in die Induktion durch die qualitative Betrachtung eines Tonabnehmers bei der E-Gitarre
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
756 KB

Beugung am Gitter, Interferenz, Frequenz, Reflexion, Wellenlänge, Brechnung
Lehrprobe 4. UB zum Thema Spurabstandsberechnung an Datenträgern
Lehrprobe 4. UB zum Thema Spurabstandsberechnung an Datenträgern
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
367 KB

Lehrprobe Quantitative Auswertung des Photoeffekts in Gruppenarbeit für unterschiedliche Materialien: physikalische Bedeutung von Nullstelle, y-Achsenabschnitt und Steigung
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
108 KB

Schüler entdecken den Doppelspaltversuch von Young: Vermutungen, Beobachtung, Auswertung in eigenständiger Arbeit. (Think-Pare-Share)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
450 KB

Lehrprobe Material und Arbeitsblätter zum UB Nachweisgeräte für ionisierende Strahlung
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Lehrprobe 4. Unterrichtsbesuch zum Thema Nachweisgeräte für ionisierende Strahlung
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,49 MB

Induktion, Lenzsches Gesetz, Selbstinduktion
Lehrprobe Wirbelstrombremse im Kontext Free-Fall-Tower erklärt
Lehrprobe Wirbelstrombremse im Kontext Free-Fall-Tower erklärt
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
166 KB

Induktion, Spule, Lenzsches Gesetz
Doppelstunde zweigeteilt Messungen Erdmagnetfeld, Lenz'sche Regel; Verlaufsplan plus Arbeitsblätter zur Bestimmung des Magnetfeldes.
Doppelstunde zweigeteilt Messungen Erdmagnetfeld, Lenz'sche Regel; Verlaufsplan plus Arbeitsblätter zur Bestimmung des Magnetfeldes.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
794 KB

Beugung am Gitter, Interferenz, Wellenlänge, Elektromagnetisches Spektrum
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
326 KB

Induktion, Lenzsches Gesetz
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler interpretieren in Gruppen selbstständig den Ausgang des Thomson'schen Ringversuchs auf Grundlage ihres bisherigen Wissens über Induktion. Als Hilfestellung dienen gestufte Hilfekarten.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler interpretieren in Gruppen selbstständig den Ausgang des Thomson'schen Ringversuchs auf Grundlage ihres bisherigen Wissens über Induktion. Als Hilfestellung dienen gestufte Hilfekarten.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
79 KB

Elektrisches Feld
Lehrprobe Kondensatoren als energiespeicher
Lehrprobe Kondensatoren als energiespeicher
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Lehrprobe Erzwungene Schwingungen: Simulation und qualitative Erarbeitung des Einsturzes der Tacoma-Narrows-Brücke unter Anwendung und Erweiterung des bekannten Schwingungssystems. Resonanz. Videoeinsatz. Demoexperiment.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Lehrprobe bewegungsablauf weitsprung
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
230 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf:
Die CD als Reflexionsgitter - Bestimmung des Spurabstandes
Grundkurs 12 Physik
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie