Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,21 MB

Klasse 5, Tagebucheintrag, Vorstadtkrokodile
Lehrprobe Einen Tagebucheintrag aus der Perspektive einer literarischen Figur verfassen und mithilfe strukturierter Rückmeldungen des Plenums überarbeiten
Lehrprobe Einen Tagebucheintrag aus der Perspektive einer literarischen Figur verfassen und mithilfe strukturierter Rückmeldungen des Plenums überarbeiten
„Gefangen zwischen Angst, Neid und Hoffnung“ – Wir entdecken Gefühle im Märchen Schneewittchen und s


Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Standbilder - Arbeitszeit: 45 min
, Märchen, Standbilder
Lehrprobe Die Lehrprobe ist gut verlaufen. Es wurde nur kritisiert, dass ich den Schwerpunkt auf die Gefühle gelegt habe. Beim Märchen Schneewittchen ist jedoch der Schwerpunkt auf dem Handlungsverlauf. Das müsste auf jeden Fall beachtet und umgeändert werden.
, Märchen, Standbilder
Lehrprobe Die Lehrprobe ist gut verlaufen. Es wurde nur kritisiert, dass ich den Schwerpunkt auf die Gefühle gelegt habe. Beim Märchen Schneewittchen ist jedoch der Schwerpunkt auf dem Handlungsverlauf. Das müsste auf jeden Fall beachtet und umgeändert werden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
88 KB

Methode: Praktikumsbericht Deutsch
, Praktikumsbericht im Fach Deutsch Eindrücke Lehrerleitbild
, Praktikumsbericht im Fach Deutsch Eindrücke Lehrerleitbild
Deutsch Kl. 5, Grundschule, Berlin
1,73 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Pupillenreflex
Lehrprobe SuS-Beobachtung zum Pupillenreflex, 1. UB in NaWi, Forscherprotokoll,
, Pupillenreflex
Lehrprobe SuS-Beobachtung zum Pupillenreflex, 1. UB in NaWi, Forscherprotokoll,
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Methode: Kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Familie, Mein Sommer mit Mucks
Lehrprobe In der Lehrprobe wurden die Familienverhältnisse des Romans „Mein Sommer mit Mucks“ erarbeitet. Dabei werden vor allem die Gegensätze deutlich. Der UB wurde mit einer 2+ benotet. Die Kategorisierung im Einstieg hätte weggelassen werden können-
, Familie, Mein Sommer mit Mucks
Lehrprobe In der Lehrprobe wurden die Familienverhältnisse des Romans „Mein Sommer mit Mucks“ erarbeitet. Dabei werden vor allem die Gegensätze deutlich. Der UB wurde mit einer 2+ benotet. Die Kategorisierung im Einstieg hätte weggelassen werden können-
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,71 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Binnendifferenzierung, Informationstext, informierendes Schreiben, Sachtexte, Unterrichtsbesuch, Zootiere
Lehrprobe Entwurf von einem sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch zum informierenden Schreiben, Thema Zootierpflege, sehr differenzierte Materialien, viele Hilfs- und Methodenblätter, inklusive Folien, Reihenplanung und Fließtexten
, Binnendifferenzierung, Informationstext, informierendes Schreiben, Sachtexte, Unterrichtsbesuch, Zootiere
Lehrprobe Entwurf von einem sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch zum informierenden Schreiben, Thema Zootierpflege, sehr differenzierte Materialien, viele Hilfs- und Methodenblätter, inklusive Folien, Reihenplanung und Fließtexten
Deutsch Kl. 5, Realschule, Hamburg
527 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Der Mensch in Staat und Gesellschaft, Ich und die anderen
Lehrprobe Streit unter Freunden
, Der Mensch in Staat und Gesellschaft, Ich und die anderen
Lehrprobe Streit unter Freunden
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Bayern
19 KB

Methode: Kleingruppenförderung Mathe Einmaleins EIS-Prinzip - Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, EIS-Prinzip, Förderschule, Multiplikationsverständnis
EIS-Prinzip, kam sehr gut an, war eine Kleingrupenförderung
, 5. Klasse, EIS-Prinzip, Förderschule, Multiplikationsverständnis
EIS-Prinzip, kam sehr gut an, war eine Kleingrupenförderung
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Oskar, Rico Oskar und die Tieferschatten
Lehrprobe „Wer ist Oskar? - Gegensätzlich oder gleichgesinnt?“ – Die Frage nach dem Anders-sein.
Lehrprobe „Wer ist Oskar? - Gegensätzlich oder gleichgesinnt?“ – Die Frage nach dem Anders-sein.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,63 MB

Methode: produktiver Ansatz - Arbeitszeit: 45 min
, Vorstadtkrokodile
Lehrprobe
, Vorstadtkrokodile
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
216 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Lyrik
Lehrprobe Die SuS interpretieren das Gedicht als negative Erfahrung des lyrischen Ichs.
, Lyrik
Lehrprobe Die SuS interpretieren das Gedicht als negative Erfahrung des lyrischen Ichs.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,82 MB

Methode: Puzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse
Lehrprobe Die SuS setzen sich kreativ mit Christian Morgensterns Gedicht „Die drei Spatzen“ auseinander, erschließen Reimschema und Inhalt, ergänzen eigene Verse und präsentieren das Gedicht kriteriengeleitet mit anschließendem Feedback.
, Gedichtanalyse
Lehrprobe Die SuS setzen sich kreativ mit Christian Morgensterns Gedicht „Die drei Spatzen“ auseinander, erschließen Reimschema und Inhalt, ergänzen eigene Verse und präsentieren das Gedicht kriteriengeleitet mit anschließendem Feedback.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Schreibplan, Spannendes Erzählen
Lehrprobe SuS gestalten einen Schreibplan für den Hauptteil einer eigenen Erzählung, indem sie sich auf Grundlage eines beispielhaften Hauptteils Merkmale für einen guten Hauptteil erschließen und diese bei der Planung ihres eigenen Textes anwenden
, Schreibplan, Spannendes Erzählen
Lehrprobe SuS gestalten einen Schreibplan für den Hauptteil einer eigenen Erzählung, indem sie sich auf Grundlage eines beispielhaften Hauptteils Merkmale für einen guten Hauptteil erschließen und diese bei der Planung ihres eigenen Textes anwenden
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
575 KB

Methode: induktives Vorgehen
, artikelprobe, Groß- und Kleinschreibung, Großschreibung, nominalisierte Verben, Nominalisierung, Rechtschreibung, Substantivierung, Verben
Lehrprobe Lerngruppenbeschreibung, didaktische Entscheidung, Einbettung in die Einheit, methodische Entscheidung, Verlaufsplanung in tabellarischer Form, Arbeitsblätter - geeignet für eine 5. oder 6. Klasse
, artikelprobe, Groß- und Kleinschreibung, Großschreibung, nominalisierte Verben, Nominalisierung, Rechtschreibung, Substantivierung, Verben
Lehrprobe Lerngruppenbeschreibung, didaktische Entscheidung, Einbettung in die Einheit, methodische Entscheidung, Verlaufsplanung in tabellarischer Form, Arbeitsblätter - geeignet für eine 5. oder 6. Klasse
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
897 KB

Methode: Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintra - Arbeitszeit: 60 min
, Glücksagentur, KI, mobbing, Roma, Tagebucheintrag
Lehrprobe Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintrags
, Glücksagentur, KI, mobbing, Roma, Tagebucheintrag
Lehrprobe Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintrags
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie