Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ich- und Du-Botschaften, Kommunikation, Kurzgeschichten, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS sollen Ich- und Du-Botschaften erarbeiten. Der Entwurf ist für eine recht leistungsschwache Lerngruppe konzipiert.
, Ich- und Du-Botschaften, Kommunikation, Kurzgeschichten, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS sollen Ich- und Du-Botschaften erarbeiten. Der Entwurf ist für eine recht leistungsschwache Lerngruppe konzipiert.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,74 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Materialgestütztes Schreiben, Politische Urteilsbildung
Politisch korrekte Sprache im Alltag - Chancen und Risiken sprachlicher Anpassungen. Kritische Reflexion anhand eines Sachtextes mit Argumenten für und gegen einen politischen Sprachgebrauch sowie der Einbeziehung eigener Positionen.
, Argumentation, Materialgestütztes Schreiben, Politische Urteilsbildung
Politisch korrekte Sprache im Alltag - Chancen und Risiken sprachlicher Anpassungen. Kritische Reflexion anhand eines Sachtextes mit Argumenten für und gegen einen politischen Sprachgebrauch sowie der Einbeziehung eigener Positionen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
625 KB

Methode: gerichtssimulationartige Rollenarbeit mit argumentativem Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, • Emilia Galotti • Schuldfrage • Plädoyer schreiben • Argumentieren • Literarisches Schreiben • Gerichtssimulation • Aufklärung • Textarbeit • Rollenarbeit • Perspektivwechsel • Dramenanalys
In dieser Deutschstunde analysieren die SuS die Schuldfrage in Emilia Galotti. Sie schreiben ein Plädoyer aus Sicht der Anklage gegen den Prinzen oder Marinelli und vertreten ihre Position argumentativ im Rollenspiel.
, • Emilia Galotti • Schuldfrage • Plädoyer schreiben • Argumentieren • Literarisches Schreiben • Gerichtssimulation • Aufklärung • Textarbeit • Rollenarbeit • Perspektivwechsel • Dramenanalys
In dieser Deutschstunde analysieren die SuS die Schuldfrage in Emilia Galotti. Sie schreiben ein Plädoyer aus Sicht der Anklage gegen den Prinzen oder Marinelli und vertreten ihre Position argumentativ im Rollenspiel.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
0,97 MB

Methode: Differenzierte Partnerarbeit (homogen) - Arbeitszeit: 45 min
, Gedichte, Liebeslyrik
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch
, Gedichte, Liebeslyrik
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Lessing
Arbeitsmaterial zum Vergleich Lessing und Äsop
Arbeitsmaterial zum Vergleich Lessing und Äsop
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,68 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Aufklärung, Bürgerliches Trauerspiel, Charakterisierung, Emilia Galotti, Fremdbild, Gräfin Orsina, Lessing, Selbstbild
Lehrprobe Lehrprobe am hessischen Gymnasium die mit sehr gut bewertet wurde. Gräfin Orsina als Figur wird charakterisiert.
, Aufklärung, Bürgerliches Trauerspiel, Charakterisierung, Emilia Galotti, Fremdbild, Gräfin Orsina, Lessing, Selbstbild
Lehrprobe Lehrprobe am hessischen Gymnasium die mit sehr gut bewertet wurde. Gräfin Orsina als Figur wird charakterisiert.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
832 KB

EF, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Kommunikation, Sprache, Sprachentwicklung, Sprachkritik, WhatsApp
Lehrprobe Bereicherung oder Sprachverfall? - Erarbeitung und Bewertung konträrer Positionen zum Diskurs über die Entwicklung der Sprache in digitalen Medien am Beispiel von WhatsApp mit Hilfe eines Gruppenpuzzles.
Lehrprobe Bereicherung oder Sprachverfall? - Erarbeitung und Bewertung konträrer Positionen zum Diskurs über die Entwicklung der Sprache in digitalen Medien am Beispiel von WhatsApp mit Hilfe eines Gruppenpuzzles.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB

Brecht "Der gute Mensch von Sezuan", Der gute Mensch von Sezuan, Deutsch, Lehrprobe Deutsch, Shen Te, Shui Ta
Lehrprobe Die Geburt von Shui Ta – Untersuchung ausgewählter Szenenausschnitt zur Entstehung der Doppelrolle Shen Te/Shui Ta zur kritischen Auseinandersetzung mit der Unvereinbarkeit von moralischem Handeln und wirtschaftlichen Zwängen.
Lehrprobe Die Geburt von Shui Ta – Untersuchung ausgewählter Szenenausschnitt zur Entstehung der Doppelrolle Shen Te/Shui Ta zur kritischen Auseinandersetzung mit der Unvereinbarkeit von moralischem Handeln und wirtschaftlichen Zwängen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,06 MB

Deutsch, Kommunikationsmodelle, Lehrprobe
Lehrprobe Kommunikation und Konflikt: Die Rolle von Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen zur Analyse von Eskalationsprozessen.
Lehrprobe Kommunikation und Konflikt: Die Rolle von Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen zur Analyse von Eskalationsprozessen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
150 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Naturlyrik Eichendorff Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Naturlyrik in der Einführungsphase. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zum Gedicht "Sehnsucht" von Joseph v. Eichendorff
, Naturlyrik Eichendorff Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Naturlyrik in der Einführungsphase. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zum Gedicht "Sehnsucht" von Joseph v. Eichendorff
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
81 KB

Die Räuber
Anhand ausgewählter Textstellen analysieren die Schüler*innen die Beweggründe für Karls Entscheidung, Räuberhauptmann zu werden, und setzen diese in Verbindung mit den Idealen des Sturm und Drang.
Anhand ausgewählter Textstellen analysieren die Schüler*innen die Beweggründe für Karls Entscheidung, Räuberhauptmann zu werden, und setzen diese in Verbindung mit den Idealen des Sturm und Drang.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
254 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Berthold Brecht, Episches Theater, Unterrichtsentwurf
Texterschließung zu Brechts Theorie des epischen Theaters mit anschließendem Vergleich zur klassischen Theorie.
, Berthold Brecht, Episches Theater, Unterrichtsentwurf
Texterschließung zu Brechts Theorie des epischen Theaters mit anschließendem Vergleich zur klassischen Theorie.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,32 MB

Die Physiker, Einführungsphase, Friedrich Dürrenmatt, Lehrprobe, Oberstufe, Verantwortung der Wissenschaft
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,47 MB

Drama Goethe Faust I, Faust, gretchentragödie
In der Unterrichtssequenz wird das Drama über 9 Stunden behandelt. In dem hier vorliegenden Entwurf liegt der Fokus auf einer Stunde zur Gretchenfrage mit dem Titel "Sind Beziehungen aufgrund divergenter Lebensphilosophien zum Scheitern verurteilt?"
In der Unterrichtssequenz wird das Drama über 9 Stunden behandelt. In dem hier vorliegenden Entwurf liegt der Fokus auf einer Stunde zur Gretchenfrage mit dem Titel "Sind Beziehungen aufgrund divergenter Lebensphilosophien zum Scheitern verurteilt?"
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch, Framing, Sportpalast, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe SuS erkennen die Macht von Sprache zur Manipulation von Menschen für politische Ziele und erweitern ihre Analysekompetenz im Bezug auf sprachliche Strategien in politischen Reden.
, Deutsch, Framing, Sportpalast, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe SuS erkennen die Macht von Sprache zur Manipulation von Menschen für politische Ziele und erweitern ihre Analysekompetenz im Bezug auf sprachliche Strategien in politischen Reden.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,85 MB

Methode: Leisen Modell des Lehr-Lern Prozesses - Arbeitszeit: 45 min
, Holocaust, Leisen, Naturlyrik, Sehnsuchtsmotiv
Lehrprobe Sehnsuchtsmotiv in der Naturlyrik - Holocaust: Reflexion der Mehrdeutigkeit von Gedichten im Wechselbezug textbasierter Interpretationen und dem Einbezug des hist. Kontexts anhand des Gedichts Und wieder färben sich die Blätter von Maria Rutkowa
, Holocaust, Leisen, Naturlyrik, Sehnsuchtsmotiv
Lehrprobe Sehnsuchtsmotiv in der Naturlyrik - Holocaust: Reflexion der Mehrdeutigkeit von Gedichten im Wechselbezug textbasierter Interpretationen und dem Einbezug des hist. Kontexts anhand des Gedichts Und wieder färben sich die Blätter von Maria Rutkowa
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

digitale Kommunikation, EF, UB, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
396 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Gang nach Canossa, Heinrich IV., Investiturstreit, Wormser Konkordat
Lehrprobe Beurteilung der zeitgenössischen Darstellung des Machtverhältnisses zwischen Heinrich IV. und Gregor VII. im Rahmen des Gangs nach Canossa anhand der arbeitsteiligen Analyse sowie dem Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen
, Gang nach Canossa, Heinrich IV., Investiturstreit, Wormser Konkordat
Lehrprobe Beurteilung der zeitgenössischen Darstellung des Machtverhältnisses zwischen Heinrich IV. und Gregor VII. im Rahmen des Gangs nach Canossa anhand der arbeitsteiligen Analyse sowie dem Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
409 KB

Methode: Kommunikationsmodell - Arbeitszeit: 45 min
, google docs, Happy End, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kooperativ, Kurt Marti, Paul Watzlawick, Watzlawick
Lehrprobe
, google docs, Happy End, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kooperativ, Kurt Marti, Paul Watzlawick, Watzlawick
Lehrprobe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
Lehrprobe Kommunikation in Suters "Weidmanns Nachtgespräche" mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Lehrprobe Kommunikation in Suters "Weidmanns Nachtgespräche" mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre