Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Drama
Staatsratsszene II,3 Argumentationsgang und Interpretation
Staatsratsszene II,3 Argumentationsgang und Interpretation
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Drama
Exposition: Marias Auffassungen und Gemütslage im 1. Akt
Exposition: Marias Auffassungen und Gemütslage im 1. Akt
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Offenes Drama, Geschlossenes Drama, Drama, Dramentheorie
politische Hintergründe; Folie Genealogie; Aristotelisches Drama (AB); offenes vs. geschlossenes Drama
politische Hintergründe; Folie Genealogie; Aristotelisches Drama (AB); offenes vs. geschlossenes Drama
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
428 KB

Drama
Einstieg in Maria Stuart mit Personenkonstellation, Inhalt und Historie
Einstieg in Maria Stuart mit Personenkonstellation, Inhalt und Historie
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
30 KB

Auerhaus, Bov Bjerg
Unterrichtsentwurf zum Roman Auerhaus von Bov Bjerg. 45 Minuten. Methoden Standbild und innerer Monolog, um die Sinnkrise von Frieder zu erschließen und das Figurenverständnis zu erweitern.
Unterrichtsentwurf zum Roman Auerhaus von Bov Bjerg. 45 Minuten. Methoden Standbild und innerer Monolog, um die Sinnkrise von Frieder zu erschließen und das Figurenverständnis zu erweitern.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,76 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Politische Lyrik
Lehrprobe Die Sachanalyse ist zu lang und müsste etwas gekürzt werden. Als Alternative zur Sicherung könnten die SuS das Gedicht betont so vortragen, wie sie es interpretieren würden (laut Fachleitung)
, Politische Lyrik
Lehrprobe Die Sachanalyse ist zu lang und müsste etwas gekürzt werden. Als Alternative zur Sicherung könnten die SuS das Gedicht betont so vortragen, wie sie es interpretieren würden (laut Fachleitung)
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
731 KB

Methode: Diskussion
, Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Diskussion, Klassenlektüre, Roman, Schullektüre
Lehrprobe Sollte der Roman weiterhin eine Pflichtlektüre an der Schule bleiben? - Eine Diskussion
, Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Diskussion, Klassenlektüre, Roman, Schullektüre
Lehrprobe Sollte der Roman weiterhin eine Pflichtlektüre an der Schule bleiben? - Eine Diskussion
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
744 KB

Einführungsphase, Gehlen, Lehrprobe, Philosophie
Lehrprobe Mangelhaftigkeit als Ursache für die Sonderstellung des Menschen? - Arnold Gehlens kulturanthropologische Auffassung des Menschen als Mängelwesen.
Lehrprobe Mangelhaftigkeit als Ursache für die Sonderstellung des Menschen? - Arnold Gehlens kulturanthropologische Auffassung des Menschen als Mängelwesen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Bichsel Kurzgeschichte San Salvador Kurzprosa Erzähler Eheprobleme
Lehrprobe San Salvador“ von Peter Bichsel als Beispiel sprachlich verdichteter und inhaltlich verknappter moderner Kurzprosa zur Thematik ,Eheprobleme’: Erschließung der inhaltlichen Problematik und erzählerischen Logik anhand der Antizipierung des zu erwarte
Lehrprobe San Salvador“ von Peter Bichsel als Beispiel sprachlich verdichteter und inhaltlich verknappter moderner Kurzprosa zur Thematik ,Eheprobleme’: Erschließung der inhaltlichen Problematik und erzählerischen Logik anhand der Antizipierung des zu erwarte
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Galilei Brecht Drama Lehrprobe Gruppenarbeit
Lehrprobe Galilei: wissenschaftlich vernünftig – politisch naiv? Arbeitsteilige Untersuchung und Beurteilung der Entscheidungssituationen der Hauptfigur in Bild 3, 9 und 11
, Galilei Brecht Drama Lehrprobe Gruppenarbeit
Lehrprobe Galilei: wissenschaftlich vernünftig – politisch naiv? Arbeitsteilige Untersuchung und Beurteilung der Entscheidungssituationen der Hauptfigur in Bild 3, 9 und 11
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
933 KB

EF, Influencer, Kylie Jenner, Modelllernen, Pädagogik, Ursula Frost
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
928 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Demokratie, Direkte Demokratie, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe Das Modell der direkten Demokratie auf dem Prüfstand: Sollte Deutschland Volksabstimmungen auf Bundesebene einführen? Erarbeitung der Möglichkeiten und Grenzen des Modells der direkten Demokratie als Alternative zur repräsentativen Demokratie
, Demokratie, Direkte Demokratie, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe Das Modell der direkten Demokratie auf dem Prüfstand: Sollte Deutschland Volksabstimmungen auf Bundesebene einführen? Erarbeitung der Möglichkeiten und Grenzen des Modells der direkten Demokratie als Alternative zur repräsentativen Demokratie
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,87 MB

Methode: Gedichtinterpretation, Tagebucheintrag
, Gedicht, Gedichtanalyse, Lyrik, Tagebucheintrag
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Exillyrik, Gedanken über die Dauer des Exils von Brecht
, Gedicht, Gedichtanalyse, Lyrik, Tagebucheintrag
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Exillyrik, Gedanken über die Dauer des Exils von Brecht
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Bühler, Kommunikation, Kommunikationsquadrat, Organon-Modell, Schulz von Thun, Sprachmodelle
Lehrprobe Vergleich verschiedener Wirkungsabsichten unterschiedlicher Erzähltechniken anhand der Kurzgeschichte „Zuerst den Linken“ von Selim Özdogan und einer eigenständig verfassten Kurznachricht.
Lehrprobe Vergleich verschiedener Wirkungsabsichten unterschiedlicher Erzähltechniken anhand der Kurzgeschichte „Zuerst den Linken“ von Selim Özdogan und einer eigenständig verfassten Kurznachricht.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
638 KB

Einführungsphase, Germanen, Geschichte, Lehrprobe, Rom, Römer und Germanen, Tacitus
Lehrprobe Reihenplanung und ausführlicher Unterrichtsentwurf inklusive Didaktischer Analyse und Arbeitsmaterialien zum Germanbild des Tacitus als Quelle über die Römer
Lehrprobe Reihenplanung und ausführlicher Unterrichtsentwurf inklusive Didaktischer Analyse und Arbeitsmaterialien zum Germanbild des Tacitus als Quelle über die Römer
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,34 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Deutsch, Emilia Galotti, Erwartungen, Fremdbestimmung, Lehrprobe, Lessing, Selbstbestimmung
Lehrprobe Die SuS arbeiten die Erwartungen der einzelnen Figuren an Emilia und somit ihre Fremdbestimmung heraus. Auf dieser Grundlage kann ihr Verhalten in diesem Spannungsfeld und v. a. ihr Todeswunsch beurteilt werden.
, Deutsch, Emilia Galotti, Erwartungen, Fremdbestimmung, Lehrprobe, Lessing, Selbstbestimmung
Lehrprobe Die SuS arbeiten die Erwartungen der einzelnen Figuren an Emilia und somit ihre Fremdbestimmung heraus. Auf dieser Grundlage kann ihr Verhalten in diesem Spannungsfeld und v. a. ihr Todeswunsch beurteilt werden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,64 MB

Stasi
Lehrprobe Die Beweggründe der Inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi: Täter, Opfer, oder beides? Eine sehr narrative Planung, welche mit sehr gut bewertet wurde.
Lehrprobe Die Beweggründe der Inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi: Täter, Opfer, oder beides? Eine sehr narrative Planung, welche mit sehr gut bewertet wurde.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ich- und Du-Botschaften, Kommunikation, Kurzgeschichten, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS sollen Ich- und Du-Botschaften erarbeiten. Der Entwurf ist für eine recht leistungsschwache Lerngruppe konzipiert.
, Ich- und Du-Botschaften, Kommunikation, Kurzgeschichten, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS sollen Ich- und Du-Botschaften erarbeiten. Der Entwurf ist für eine recht leistungsschwache Lerngruppe konzipiert.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,74 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Materialgestütztes Schreiben, Politische Urteilsbildung
Politisch korrekte Sprache im Alltag - Chancen und Risiken sprachlicher Anpassungen. Kritische Reflexion anhand eines Sachtextes mit Argumenten für und gegen einen politischen Sprachgebrauch sowie der Einbeziehung eigener Positionen.
, Argumentation, Materialgestütztes Schreiben, Politische Urteilsbildung
Politisch korrekte Sprache im Alltag - Chancen und Risiken sprachlicher Anpassungen. Kritische Reflexion anhand eines Sachtextes mit Argumenten für und gegen einen politischen Sprachgebrauch sowie der Einbeziehung eigener Positionen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
625 KB

Methode: gerichtssimulationartige Rollenarbeit mit argumentativem Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, • Emilia Galotti • Schuldfrage • Plädoyer schreiben • Argumentieren • Literarisches Schreiben • Gerichtssimulation • Aufklärung • Textarbeit • Rollenarbeit • Perspektivwechsel • Dramenanalys
In dieser Deutschstunde analysieren die SuS die Schuldfrage in Emilia Galotti. Sie schreiben ein Plädoyer aus Sicht der Anklage gegen den Prinzen oder Marinelli und vertreten ihre Position argumentativ im Rollenspiel.
, • Emilia Galotti • Schuldfrage • Plädoyer schreiben • Argumentieren • Literarisches Schreiben • Gerichtssimulation • Aufklärung • Textarbeit • Rollenarbeit • Perspektivwechsel • Dramenanalys
In dieser Deutschstunde analysieren die SuS die Schuldfrage in Emilia Galotti. Sie schreiben ein Plädoyer aus Sicht der Anklage gegen den Prinzen oder Marinelli und vertreten ihre Position argumentativ im Rollenspiel.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie