Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
925 KB

Gemeinde, Aufgaben der Gemeinden und Städte
Lehrprobe Geldquellen einer Gemeinde werden durch Gruppenarbeit erarbeitet
Lehrprobe Geldquellen einer Gemeinde werden durch Gruppenarbeit erarbeitet
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
1,96 MB

Bauernfamilie, Kindheit, Mittelalter
Die SuS identifizieren Merkmale aus dem Alltag der Kinder im Mittelalter und setzen sie in Bezug zu ihrer eigenen Kindheit.
Die SuS identifizieren Merkmale aus dem Alltag der Kinder im Mittelalter und setzen sie in Bezug zu ihrer eigenen Kindheit.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Schleswig-Holstein
529 KB

Methode: Anwendung von Hilfekette
, Deutsch, Deutschland, Kiel, Landeshauptstadt
Lehrprobe Die SuS können die wichtigsten Merkmale von Kiel benennen und lernen die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein kennen
, Deutsch, Deutschland, Kiel, Landeshauptstadt
Lehrprobe Die SuS können die wichtigsten Merkmale von Kiel benennen und lernen die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein kennen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Schleswig-Holstein
349 KB

Methode: Kooperativer Austausch/Partnerarbeit
, Fahrradprüfung, Fahrrad-TÜFF, Verkehrsmittel Fahrrad, Verkehrssicheres Fahrrad
Lehrprobe Wir testen mein Fahrrad im Zuge der Verkehrserziehung und Radfahrprüfung auf Verkehrssicherheit. Die Stunde war eine Beratungsstunde im Sachunterricht und wurde mit sehr gut bewertet.
, Fahrradprüfung, Fahrrad-TÜFF, Verkehrsmittel Fahrrad, Verkehrssicheres Fahrrad
Lehrprobe Wir testen mein Fahrrad im Zuge der Verkehrserziehung und Radfahrprüfung auf Verkehrssicherheit. Die Stunde war eine Beratungsstunde im Sachunterricht und wurde mit sehr gut bewertet.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Schleswig-Holstein
271 KB

Methode: Kooperativer Austausch/Partnerarbeit
, Alltag, BRD, DDR
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Beratungsstunde im Fach Sachunterricht, die sehr gut bewertet wurde. Vorher wurde eine Einführung zur DDR und BRD gemacht und danach der Mauerfall behandelt.
, Alltag, BRD, DDR
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Beratungsstunde im Fach Sachunterricht, die sehr gut bewertet wurde. Vorher wurde eine Einführung zur DDR und BRD gemacht und danach der Mauerfall behandelt.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
318 KB

Stadtgeschichte, Geschichte, Orientierung in der Zeit, Sachunterricht, Zeitleiste
Klassenzeitleiste, historisches lernen, Orientierung in der Zeit, einteilen von Zeit
Klassenzeitleiste, historisches lernen, Orientierung in der Zeit, einteilen von Zeit
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,10 MB

Grundrisse
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,04 MB

Wasser als Lebensraum, Lotus-Effekt
Die SuS erforschen durch einen Versuch, ob die Ente beim Baden trocken bleibt.
Die SuS erforschen durch einen Versuch, ob die Ente beim Baden trocken bleibt.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
45 KB

Arbeitszeit: 50 min
Obst aus fernen Ländern
Die Kinder erarbeiten und bewerten die ökologischen Kosten von Erdbeeren aus Spanien, indem sie in Partner- oder Einzelarbeit Informationen mit Hilfe von Stationen sammeln und diese als Bewertungsgrundlage heranziehen.
Obst aus fernen Ländern
Die Kinder erarbeiten und bewerten die ökologischen Kosten von Erdbeeren aus Spanien, indem sie in Partner- oder Einzelarbeit Informationen mit Hilfe von Stationen sammeln und diese als Bewertungsgrundlage heranziehen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Thüringen
2,22 MB

Biografien, Erkunden, Kreativität, Mikrogeschichte, Mitbestimmung, Recherche
Grundschüler*innen erkunden die Umgebung ihrer Schule, recherchieren zu Straßennamen und Persönlichkeiten ihrer Stadt, erstellen Steckbriefe und entwerfen ihre eigene Stadt - "Die Stadt der Kinder"
Grundschüler*innen erkunden die Umgebung ihrer Schule, recherchieren zu Straßennamen und Persönlichkeiten ihrer Stadt, erstellen Steckbriefe und entwerfen ihre eigene Stadt - "Die Stadt der Kinder"
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
28 KB

Methode: ein echtes Schülerexperiment
, Experiment, forschen
, Experiment, forschen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
699 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Brücken, Kragbogenbrücke, Stabilität
Die SuS sollten handlungsorientiert den Nutzen von Gegengewichten zur Stabilisierung von Brücken erfahren. Ich habe dafür Kappla-Steine verwendet und kleine Plastikgewichte, die man übereinander stapeln konnte.
, Brücken, Kragbogenbrücke, Stabilität
Die SuS sollten handlungsorientiert den Nutzen von Gegengewichten zur Stabilisierung von Brücken erfahren. Ich habe dafür Kappla-Steine verwendet und kleine Plastikgewichte, die man übereinander stapeln konnte.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
23 KB

Methode: Beratungsbesuch - Arbeitszeit: 45 min
Gemeinde
Die Kinder erlernen die Ämter in der Gemeinde und die Aufgaben der Ämter.
Gemeinde
Die Kinder erlernen die Ämter in der Gemeinde und die Aufgaben der Ämter.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
371 KB

Umgang mit Konflikten
Giraffensprache
Giraffensprache
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
56 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Zeit und Wandel
Berufe im Mittelalter recherchieren
, Zeit und Wandel
Berufe im Mittelalter recherchieren
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Thüringen
2,43 MB

Methode: Historisches Lernen - digital und am Objekt – ein Einstieg in den Fachunterricht
, Materielle Kultur ● Alltagsgeschichte ● Medienvergleich ● 3D-Tools ● Quellenbasiertheit
Historische Alltagsgegenstände werden mit Hilfe der Methoden genaue Beschreibung, Digitale Fotografie und 3D-Scans betrachtet und digitalisiert
, Materielle Kultur ● Alltagsgeschichte ● Medienvergleich ● 3D-Tools ● Quellenbasiertheit
Historische Alltagsgegenstände werden mit Hilfe der Methoden genaue Beschreibung, Digitale Fotografie und 3D-Scans betrachtet und digitalisiert
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Baden-Württemberg
7,59 MB

Baumfrucht, Blätter, Bäume, heimische Laubbäume, Laubbäume, Pflanzen und Blätter unterscheiden, Wald, Ökosystem Wald
Lehrprobe
Lehrprobe
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Förderschule, Baden-Württemberg
49 KB

Methode: Gruppenarbeit
, Baumfrucht, Blätter, Bäume, heimische Laubbäume, Laubbäume, Pflanzen und Blätter unterscheiden, Wald, Ökosystem Wald
Lehrprobe ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Einheit Wald, 5 Laubbäume in Gruppenarbeit erarbeiten
, Baumfrucht, Blätter, Bäume, heimische Laubbäume, Laubbäume, Pflanzen und Blätter unterscheiden, Wald, Ökosystem Wald
Lehrprobe ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Einheit Wald, 5 Laubbäume in Gruppenarbeit erarbeiten
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
1,13 MB

Methode: Individualisierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 60 min
, Aggregatzustände, Differenzierung, Stationenarbeit, Wasserkreislauf
Erarbeitung des natürlichen Wasserkreislaufs mit Bezug zu den Aggregatzuständen der Wasserteilchen anhand von 7-8 Stationen, welche aufgeteilt erarbeitet werden und im Anschluss zusammengetragen werden. Gut für Differenzierung geeignet.
, Aggregatzustände, Differenzierung, Stationenarbeit, Wasserkreislauf
Erarbeitung des natürlichen Wasserkreislaufs mit Bezug zu den Aggregatzuständen der Wasserteilchen anhand von 7-8 Stationen, welche aufgeteilt erarbeitet werden und im Anschluss zusammengetragen werden. Gut für Differenzierung geeignet.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 4, Grundschule, Bayern
171 KB

Europa, Lernvideo, Nachbarländer, Schülerzentriert
SuS erstellen am Ende der Unterrichtseinheit ein Lernvideo über einen europäischen Staat.
SuS erstellen am Ende der Unterrichtseinheit ein Lernvideo über einen europäischen Staat.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre