Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
297 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Google, Monopol, Pro- und Kontra
Die SuS erarbeiten verschiedene Perspektiven auf Google und wägen die Vor- und Nachteile der Machtposition ab. Abschließend formulieren sie ein Urteil.
, Google, Monopol, Pro- und Kontra
Die SuS erarbeiten verschiedene Perspektiven auf Google und wägen die Vor- und Nachteile der Machtposition ab. Abschließend formulieren sie ein Urteil.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
478 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,42 MB

Demokratieentwicklung, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Lehrprobe Die gezeigte Stunde ist ein zentraler Bestandteil des Unterrichtsvorhabens „Wie entwickelt sich unsere Demokratie?“, welches den Fokus auf die politische Mitwirkung und die Rolle von Parteien im demokratischen Entscheidungsprozess legt.
Lehrprobe Die gezeigte Stunde ist ein zentraler Bestandteil des Unterrichtsvorhabens „Wie entwickelt sich unsere Demokratie?“, welches den Fokus auf die politische Mitwirkung und die Rolle von Parteien im demokratischen Entscheidungsprozess legt.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,47 MB

Methode: Pro/Kontra Debatte, Fishbowl Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Alterserhöhung, Diskussion, Fishbowl-Diskussion, Mindestalter, Pro-Contra-Diskussion, rollenbasiert, Rollendiskussion, Streitgespräch, TikTok, Verbot
Lehrprobe Sollte das Mindestalter für die Nutzung von TikTok von 13 auf 16 Jahre erhöht werden? – Diskussion einer möglichen Anhebung des Mindestalters für die Nutzung von TikTok von 13 auf 16 Jahren in Form eines rollenbasierten Streitgespräche
, Alterserhöhung, Diskussion, Fishbowl-Diskussion, Mindestalter, Pro-Contra-Diskussion, rollenbasiert, Rollendiskussion, Streitgespräch, TikTok, Verbot
Lehrprobe Sollte das Mindestalter für die Nutzung von TikTok von 13 auf 16 Jahre erhöht werden? – Diskussion einer möglichen Anhebung des Mindestalters für die Nutzung von TikTok von 13 auf 16 Jahren in Form eines rollenbasierten Streitgespräche
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Löhne, Mindestlohn, Sozialstaat, Wirtschaftspolitik
, Löhne, Mindestlohn, Sozialstaat, Wirtschaftspolitik
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,43 MB

Schulpflicht Deutschland
Lehrprobe Die SuS führen eine Podiumsdiskussion zum Thema Abschaffung der Schulpflicht in verschiedenen Rollen durch
Lehrprobe Die SuS führen eine Podiumsdiskussion zum Thema Abschaffung der Schulpflicht in verschiedenen Rollen durch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,71 MB

Bundeswehr, Pistorius, Sicherheitspolitik, Wehrdienst
Lehrprobe die SuS sollen sich mit dem Wehrdienst nach dem Modell von Pistorius auseinandersetzen, diesen bewerten (Werturteil) und dann die Argumente für oder gegen die Wirksamkeit nach ihrer Überzeugungskraft einordnen.
Lehrprobe die SuS sollen sich mit dem Wehrdienst nach dem Modell von Pistorius auseinandersetzen, diesen bewerten (Werturteil) und dann die Argumente für oder gegen die Wirksamkeit nach ihrer Überzeugungskraft einordnen.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,84 MB

Rollenkonflikte, Soziologie
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Methode: Ökonomie und Ökologie - Arbeitszeit: 45 min
, Nachhaltigkeit, Unternehmen, Ökologie, ökonomie
Lehrprobe
, Nachhaltigkeit, Unternehmen, Ökologie, ökonomie
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
259 KB

Rollenhandeln
Lehrprobe Der Mensch – Nur eine Marionette? –Grundqualifikationen für das souveräne Rollenhandeln nach Krappmann als Lösungsstrategien von Inter- und Intrarollenkonflikten anhand der Auswertung eines Konfliktszenarios und möglicher Lösungsstrategien
Lehrprobe Der Mensch – Nur eine Marionette? –Grundqualifikationen für das souveräne Rollenhandeln nach Krappmann als Lösungsstrategien von Inter- und Intrarollenkonflikten anhand der Auswertung eines Konfliktszenarios und möglicher Lösungsstrategien
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
597 KB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Bürgergeld, Podiumsdiskussion, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaft
Dies ist der Entwurf des ersten Unterrichtsbesuchs und ist dementsprechend noch verbesserungswürdig. Die Rollenkarten sind fiktiv.
, Bürgergeld, Podiumsdiskussion, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaft
Dies ist der Entwurf des ersten Unterrichtsbesuchs und ist dementsprechend noch verbesserungswürdig. Die Rollenkarten sind fiktiv.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,60 MB

Arbeitszeit: 45 min
, homo oeconomicus
Lehrprobe Es handelt sich um meinen ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften (Jahrgang Einführungsphase; 10. Klasse). Der UB wurde mit einer 1-2 bewertet. Der Hauptkritikpunkt war die konkrete Formulierung des Lernziels.
, homo oeconomicus
Lehrprobe Es handelt sich um meinen ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften (Jahrgang Einführungsphase; 10. Klasse). Der UB wurde mit einer 1-2 bewertet. Der Hauptkritikpunkt war die konkrete Formulierung des Lernziels.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
495 KB

Krieg, Ukraine Konflikt
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Methode: Politische Urteilsbildung / kategoriale Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Cannabis, Effizienz, Kategoriale Urteilsbildung, Legalisierung, Legitmität, politisches Gesamturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie verschiedene Argumente für und gegen eine Legalisierung von Cannabis den politischen Begründungskategorien zuordnen, die für sich stärksten Argumente auswählen und gewichten.
, Cannabis, Effizienz, Kategoriale Urteilsbildung, Legalisierung, Legitmität, politisches Gesamturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie verschiedene Argumente für und gegen eine Legalisierung von Cannabis den politischen Begründungskategorien zuordnen, die für sich stärksten Argumente auswählen und gewichten.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
316 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Sozialstaat, Sozialwissenschaften, Unterrichtsbesuch, Wohnungsmarkt
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Nr. 5 im Fach Sozialwissenschaften.
, Sozialstaat, Sozialwissenschaften, Unterrichtsbesuch, Wohnungsmarkt
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Nr. 5 im Fach Sozialwissenschaften.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
285 KB

Gaspreis, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe Pro-Contra-Debatte zur Einführung einer Gaspreisbremse
Lehrprobe Pro-Contra-Debatte zur Einführung einer Gaspreisbremse
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
446 KB

Methode: Unterrichtsgespräch, Karikaturenanalyse, Statistikanalyse - Arbeitszeit: 2 min
, Karikatur, Karikaturenanalyse, Normen, Statistik, Werte, Werte und Normen, Werte, Wertewandel, Wertewandel, Wertorientierung und Normenbegründung
1. Stunde: Welche Bedeutung haben Werte & Normen in meinem Leben? - Klärung der beiden Fachbegriffe 2. Stunde: Wertewandel und seine Folgen: Wie haben sich die Werte zwischen den Generationen verändert und was bedeutet das für uns?
, Karikatur, Karikaturenanalyse, Normen, Statistik, Werte, Werte und Normen, Werte, Wertewandel, Wertewandel, Wertorientierung und Normenbegründung
1. Stunde: Welche Bedeutung haben Werte & Normen in meinem Leben? - Klärung der beiden Fachbegriffe 2. Stunde: Wertewandel und seine Folgen: Wie haben sich die Werte zwischen den Generationen verändert und was bedeutet das für uns?
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
288 KB

Methode: Simulationsspiel - Arbeitszeit: 90 min
, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kunststoff, Plastikmüll, Selbstverpflichtung, Simulationsspiel, Verbot der Plastiktüte
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse einer Gesamtschule. Die SuS beurteilen die Selbstverpflichtung von Unternehmen auf Plastiktüten zu verzichten (Place-Mat-Methode + Simulationsspiel)
, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kunststoff, Plastikmüll, Selbstverpflichtung, Simulationsspiel, Verbot der Plastiktüte
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse einer Gesamtschule. Die SuS beurteilen die Selbstverpflichtung von Unternehmen auf Plastiktüten zu verzichten (Place-Mat-Methode + Simulationsspiel)
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
791 KB

Methode: induktive Erschließung Inter-Intra Rollenkonflikt mittels eines Fallbeispieles sehr gut UB FS lobtebesonders Material und Kleinschrittigkeit wie induktives Vorgehen - Arbeitszeit: 45 min
, Fallbeispiel, induktive Erarbeitung, Rollenkonflikte, Rollentheorie, Soziologie
Lehrprobe Induktive Erschließung von Intra- und Interrollenkonflikt mittels eines Fallbeispiels, starke SuS-Orientierung, gutes Material und Vorgehen
, Fallbeispiel, induktive Erarbeitung, Rollenkonflikte, Rollentheorie, Soziologie
Lehrprobe Induktive Erschließung von Intra- und Interrollenkonflikt mittels eines Fallbeispiels, starke SuS-Orientierung, gutes Material und Vorgehen
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,53 MB

Pro-Kontra, TikTok
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung von Pro- und Kontraargumenten zur Streitfrage Sollte TikTok in Deutschland verboten werden?, zur Sicherung der Meinungsvielfalt?
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung von Pro- und Kontraargumenten zur Streitfrage Sollte TikTok in Deutschland verboten werden?, zur Sicherung der Meinungsvielfalt?
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie