Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Hamburg
1,21 MB

Methode: Für den Religionsunterricht für alle in Hamburg - Arbeitszeit: 45 min
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
26 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Festtage, Judentum
SuS erarbeiten die Festtage des Judentums mittels einer Gruppenarbeit
, Festtage, Judentum
SuS erarbeiten die Festtage des Judentums mittels einer Gruppenarbeit
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,33 MB

biblische Sicht, Advent Weihnachten, Weihnachten
Lehrprobe Die SuS können die behandelte Bibelstelle des Lukasevangeliums (Lk 2,1-20) verstehen und interpretieren sowie die Weihnachtsgeschichte in eigenen Worten in einem kurzen Brief aus der Sicht eines Hirten wiedergeben.
Lehrprobe Die SuS können die behandelte Bibelstelle des Lukasevangeliums (Lk 2,1-20) verstehen und interpretieren sowie die Weihnachtsgeschichte in eigenen Worten in einem kurzen Brief aus der Sicht eines Hirten wiedergeben.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
2,36 MB

Gottesbilder, menschliche Sicht, Himmel
Die SuS können das religiöse Symbol des „Himmels" aus ihrer eigenen Perspektive deuten und ihre eigenen Vorstellungen dazu aufmalen.
Die SuS können das religiöse Symbol des „Himmels" aus ihrer eigenen Perspektive deuten und ihre eigenen Vorstellungen dazu aufmalen.
Komm mit auf eine Reise zum Beginn der Welt. Eine Auseinandersetzung mit dem ersten Schöpfungsberich


Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
6,22 MB

Schöpfung
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
681 KB

Kant, Notlüge, Wahrheit und Lüge, Wie verhalte ich mich richtig?
Lehrprobe Ausgehend von einem Fallbeispiel beschäftigen die SuS sich in Verbindung mit Kant mit der Frage, ob man lügen darf, um jemanden zu schützen.
Lehrprobe Ausgehend von einem Fallbeispiel beschäftigen die SuS sich in Verbindung mit Kant mit der Frage, ob man lügen darf, um jemanden zu schützen.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,59 MB

Methode: Elementarisierung - Arbeitszeit: 45 min
die Bibel zum Kontext, biblische Sicht, menschliche Sicht, Angst, Auferstehung Jesu, Bibelgeschichten, Evangelium, Hoffnung, In Leid die Hoffnung auf Jesus Christus setzen, Jesu Tod und Auferstehung, Markusevangelium, Ostern
Lehrprobe BUV zu MK 16, 1-8: "Die Frauen am leeren Grab" ; wurde mit sehr gut bewertet.
die Bibel zum Kontext, biblische Sicht, menschliche Sicht, Angst, Auferstehung Jesu, Bibelgeschichten, Evangelium, Hoffnung, In Leid die Hoffnung auf Jesus Christus setzen, Jesu Tod und Auferstehung, Markusevangelium, Ostern
Lehrprobe BUV zu MK 16, 1-8: "Die Frauen am leeren Grab" ; wurde mit sehr gut bewertet.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
832 KB

die Bibel zum Kontext
Eine Beratungsstunde zu den jüdischen Festen Chanukka, Pessach und Schabbat nach dem neuen Lehrplan plus (mit Bodenbild und ABs)
Eine Beratungsstunde zu den jüdischen Festen Chanukka, Pessach und Schabbat nach dem neuen Lehrplan plus (mit Bodenbild und ABs)
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
14 KB

Erste Begegnung mit neuem Religionsstoff - Interessen
Konflikte Schlagworte Konflikte des (Schul-)Alltags Inhalte • Regeln und Konfliktlösungsstrategien •


Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
195 KB

mönchisches Leben
Thema: Konflikte Schlagworte: Konflikte des (Schul-)Alltags Inhalte: • Regeln und Konfliktlösungsstrategien • Wertvorstellungen und Orientierungshilfen in biblischen Texten (z. B. Mt 7,12a (Goldene Regel)
Thema: Konflikte Schlagworte: Konflikte des (Schul-)Alltags Inhalte: • Regeln und Konfliktlösungsstrategien • Wertvorstellungen und Orientierungshilfen in biblischen Texten (z. B. Mt 7,12a (Goldene Regel)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
60 KB

6.6 Symbole und Sakramente
2.BUV/I
Wurde als "Gut" bewertet
Stundenthema: Mein Heiligtum
Schwerpunkt: Bodenbild
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,14 MB

Lehrprobe Unterrichtsstunde zum Thema "Chanukka".
Lehrplan Plus Mittelschule Bayern, Katholische Religionslehre 6, Lernbereich 5
Miteinander zutiefst verbunden- jüdische Wurzeln christlichen Glaubens
Jüdische Feste und Bräuche
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,26 MB

Gottesbilder
Lehrplanbezug: 6.1 Menschen fragen nach Gott Stundenthema: Welche Gottesbilder gibt es im Alten Testament? Lernziele: Die Schüler begreifen anhand von Psalmen, welche Gottesbilder es im Alten Testament gibt. Inhalt: Stundenverlauf, Tafelbild, Bilder
Lehrplanbezug: 6.1 Menschen fragen nach Gott Stundenthema: Welche Gottesbilder gibt es im Alten Testament? Lernziele: Die Schüler begreifen anhand von Psalmen, welche Gottesbilder es im Alten Testament gibt. Inhalt: Stundenverlauf, Tafelbild, Bilder
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
554 KB

Gottesbilder
Lehrplan 6.1 Menschen fragen nach Gott In der vorliegenden Stunde erkennen die SuS, anhand der Geschichte "Die Blinden", warum es unmöglich ist Gott mir Bildern darzustellen.
Lehrplan 6.1 Menschen fragen nach Gott In der vorliegenden Stunde erkennen die SuS, anhand der Geschichte "Die Blinden", warum es unmöglich ist Gott mir Bildern darzustellen.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
881 KB

biblische Sicht
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
861 KB

biblische Sicht
Lehrprobe
Lehrprobe
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
16 KB

Veränderungen, biblische Sicht, Gottesbilder, menschliche Sicht
Wurde in 45 Minuten gehalten- möglich! Jedoch wären 90 Minuten besser um das Thema vertieft anzugehen.
Wurde in 45 Minuten gehalten- möglich! Jedoch wären 90 Minuten besser um das Thema vertieft anzugehen.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
88 KB

Orientierung finden - Regeln
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
2,43 MB

die Figur des Paulus
Lehrprobe Lehrprobe 6.2.1 Wie soll sich Paulus entscheiden? Lehrprobe wurde mit einer sehr guten Note bewertet. Habe Methoden sehr stark eingeübt und eine sehr lebendige und gute Religionsgruppe. Schüler haben sehr viel selbst formuliert.
Lehrprobe Lehrprobe 6.2.1 Wie soll sich Paulus entscheiden? Lehrprobe wurde mit einer sehr guten Note bewertet. Habe Methoden sehr stark eingeübt und eine sehr lebendige und gute Religionsgruppe. Schüler haben sehr viel selbst formuliert.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Bayern
398 KB

Eine sehr gelungene UV-Stunde (4.UV) zu 6.6 Symbole und Sakramente
Fünf ausgewählte Taufsymbole beschreiben und deuten, der bedeutung der Taufe zuordnen.
Bilder (ABs,..) aus rechtl. Gründen entnommen.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie