Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
186 KB

Methode: Artikulationsschema zu BUV zu Werbetricks
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
39 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
537 KB

Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
57 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,37 MB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,92 MB

Methode: UV - Arbeitszeit: 50 min
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
728 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
Werbung erstellen, Werbung, WiB
Gruppen erarbeiten kriteriengeleitet ein Werbeplakat für die Klasse 5c zum Verkauf eines Saftes am Schulfest.
Werbung erstellen, Werbung, WiB
Gruppen erarbeiten kriteriengeleitet ein Werbeplakat für die Klasse 5c zum Verkauf eines Saftes am Schulfest.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
74 KB

Was ist Arbeit
Sequenzplan WiB 5 Lernbereich Arbeit für eine bayerische Mittelschule (Lehrplan Plus)
Sequenzplan WiB 5 Lernbereich Arbeit für eine bayerische Mittelschule (Lehrplan Plus)
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,08 MB

Methode: Schülerzentriert - Arbeitszeit: 60 min
Kinderarbeit, Kinderarbeit, WiB
Lehrprobe Durch Gruppenarbeit erarbeiten die Schüler, wie Kinderarbeit in Indien, Afrika und der Türkei aussieht. Anhand dessen können sie einen Vergleich zu sich ziehen.
Kinderarbeit, Kinderarbeit, WiB
Lehrprobe Durch Gruppenarbeit erarbeiten die Schüler, wie Kinderarbeit in Indien, Afrika und der Türkei aussieht. Anhand dessen können sie einen Vergleich zu sich ziehen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,83 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Bayern, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderarbeitsschutzverordnung, Mittelschule, WiB
Die SuS setzen sich mit den Bestimmungen der Kinderarbeitsschutzverordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes auseinander.
, 5. Klasse, Bayern, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderarbeitsschutzverordnung, Mittelschule, WiB
Die SuS setzen sich mit den Bestimmungen der Kinderarbeitsschutzverordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes auseinander.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
3,27 MB

Arbeitszeit: 45 min
Werbung für Kinder, Werbung / Konsum
Transferstunde zum Lernbereich "Wirtschaft" : Werbung
Werbung für Kinder, Werbung / Konsum
Transferstunde zum Lernbereich "Wirtschaft" : Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,44 MB

technischer Fortschritt, Handy, Kommunikation Telefonieren, Smartphone, Technik, technische Entwicklung, Telefon
Klasse 5 - WiB - Lernbereich 5: Technik. Solide Unterrichtsstunde.
Klasse 5 - WiB - Lernbereich 5: Technik. Solide Unterrichtsstunde.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,18 MB

Bedürfnisse, Bedürfnisse, immateriell, Konsum, materiell
Klasse 5 - WiB - Lernbereich 3: Wirtschaft. Solide Unterrichtsstunde.
Klasse 5 - WiB - Lernbereich 3: Wirtschaft. Solide Unterrichtsstunde.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,90 MB

Arbeitszeit: 45 min
Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzmerkmale, Fragenkatalog
Es handelt sich um eine Unterrichtsstunde zur Vorbereitung einer Arbeitsplatzerkundung. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten gemeinsam einen Fragenkatalog zu den Arbeitsplatzmerkmalen, den sie für die Erkundung nutzen konnten.
Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzmerkmale, Fragenkatalog
Es handelt sich um eine Unterrichtsstunde zur Vorbereitung einer Arbeitsplatzerkundung. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten gemeinsam einen Fragenkatalog zu den Arbeitsplatzmerkmalen, den sie für die Erkundung nutzen konnten.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
3,72 MB

technischer Fortschritt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,01 MB

Methode: Fallbeispiel WiB - Arbeitszeit: 60 min
Arbeitsplatzerkundung
Arbeitsplatzerkundung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,06 MB

Kommunikation, Technikentwicklung, Vom Rauchzeichen zum Handy
Lehrprobe Der Lernbereich Technik wird hier anhand der technischen Weiterentwicklung der Kommunikation eingeführt.
Lehrprobe Der Lernbereich Technik wird hier anhand der technischen Weiterentwicklung der Kommunikation eingeführt.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
120 KB

Methode: 2.EUV
, technische Entwicklung, Waschen wie früher, Waschmaschine
Waschen mit Waschbrett und Wäschemangel, Entwicklung der Waschmaschine
, technische Entwicklung, Waschen wie früher, Waschmaschine
Waschen mit Waschbrett und Wäschemangel, Entwicklung der Waschmaschine
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
67 KB

Ausarbeitung Musterstunde
Thema "Alles Werbung oder was?" 1. Stundenziel 2. Fachlich-inhaltlicher Schwerpunkt (Sachanalyse) 3. Stundenverlaufsplan
Thema "Alles Werbung oder was?" 1. Stundenziel 2. Fachlich-inhaltlicher Schwerpunkt (Sachanalyse) 3. Stundenverlaufsplan
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,80 MB

arbeitsschutzverordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz
In dieser Unterrichtsstunde geht es um den kleinen 13 jährigen Michael und ob dieser schon Tätigkeiten ausüben darf. Dabei werden den Schülern unterschiedliche Arbeitsblätter ausgeteilt und die Schüler erarbeiten sich selbst den Inhalt der Stunde.
In dieser Unterrichtsstunde geht es um den kleinen 13 jährigen Michael und ob dieser schon Tätigkeiten ausüben darf. Dabei werden den Schülern unterschiedliche Arbeitsblätter ausgeteilt und die Schüler erarbeiten sich selbst den Inhalt der Stunde.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie