Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Rheinland-Pfalz
608 KB

Methode: Lerntheke
, Freiburger Rechtschreibmethode, FRESCH, Silben schwingen
In dieser Langplanung geht es um das Thema Silben Schwingen an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Klassenstufe 3-4. Der Entwurf besteht aus einer Sach- und Bedingungsanalyse, dem Kompetenzerwerb der Stunde,....
, Freiburger Rechtschreibmethode, FRESCH, Silben schwingen
In dieser Langplanung geht es um das Thema Silben Schwingen an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Klassenstufe 3-4. Der Entwurf besteht aus einer Sach- und Bedingungsanalyse, dem Kompetenzerwerb der Stunde,....
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Berlin
4,00 MB

Methode: Haptische Hinführung im Sitzkreis - Arbeitszeit: 45 min
, 2.klasse, Buchcharaktere, Deutsch, Die Olchis sind da, Leseflüssigkeit, Olchis, Textverständnis
Lehrprobe Die SuS sollen ihre Lesekompetenz und ihr Textverständnis durch eine differenzierte Aufgabe verbessern. Der Schwerpunkt liegt darauf, lesend Merkmale der Buchcharaktere aus "Die Olchis sind da" zu erfassen.
, 2.klasse, Buchcharaktere, Deutsch, Die Olchis sind da, Leseflüssigkeit, Olchis, Textverständnis
Lehrprobe Die SuS sollen ihre Lesekompetenz und ihr Textverständnis durch eine differenzierte Aufgabe verbessern. Der Schwerpunkt liegt darauf, lesend Merkmale der Buchcharaktere aus "Die Olchis sind da" zu erfassen.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Thüringen
797 KB

Arbeitszeit: 50 min
, Arbeiten mit Silben, Buchstabeneinführung, Buchstabeneinführung D, d
Es werden der Buchstabe "D" sowie die Silben "Di" und "Do" (zieldifferent) erarbeitet. Das neu erworbene Wissen wird von den SuS selbstständig im Rahmen von sechs Stationen gefestigt.
, Arbeiten mit Silben, Buchstabeneinführung, Buchstabeneinführung D, d
Es werden der Buchstabe "D" sowie die Silben "Di" und "Do" (zieldifferent) erarbeitet. Das neu erworbene Wissen wird von den SuS selbstständig im Rahmen von sechs Stationen gefestigt.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
899 KB

Bilderbuch, Deutsch, die große Wörterfabrik, Lerntheke, Lesen
Lesen und inhaltliches Erschließen des Bilderbuchs „Die große Wörterfabrik“ von A. de Lestrade/ V. Docampo
Lesen und inhaltliches Erschließen des Bilderbuchs „Die große Wörterfabrik“ von A. de Lestrade/ V. Docampo
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
7,85 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Lesespurgeschichte, Schatzsuche
Besondere Unterrichtsvorbereitung Lesespur in Einzelarbeit als Schatzsuche verpackt.
, Lesespurgeschichte, Schatzsuche
Besondere Unterrichtsvorbereitung Lesespur in Einzelarbeit als Schatzsuche verpackt.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bremen
945 KB

Methode: Sprechblasen - Arbeitszeit: 45 min
, Bilderbuch, Deutsch, Edward und der letzte Baum, Gefühle, Geistige Behinderung, jahrgangsübergreifend, literarische Figuren, Sprechblasen, Unterrichtsbesuch, Wörtliche Rede
Wir lassen dich sprechen! SuS der Klasse 3/4 gestalten Sprechblasen zum Bilderbuch "Edward und der letzte Baum". Es handelt sich um eine inklusive GS und das Angebot richtet sich an Kinder des 3.-5. Lernjahres sowie SuS mit geistiger Behinderung.
, Bilderbuch, Deutsch, Edward und der letzte Baum, Gefühle, Geistige Behinderung, jahrgangsübergreifend, literarische Figuren, Sprechblasen, Unterrichtsbesuch, Wörtliche Rede
Wir lassen dich sprechen! SuS der Klasse 3/4 gestalten Sprechblasen zum Bilderbuch "Edward und der letzte Baum". Es handelt sich um eine inklusive GS und das Angebot richtet sich an Kinder des 3.-5. Lernjahres sowie SuS mit geistiger Behinderung.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Deutsch, Förderschule, Kreatives Schreiben, Schreibreise, Texte schreiben
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in einer 3. Klasse einer Förderschule (Fach: Deutsch / FSP: ESE). Die SuS bestreiten Etappen, verfassen kreative Texte und durchlaufen eine Autorenrunde.
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in einer 3. Klasse einer Förderschule (Fach: Deutsch / FSP: ESE). Die SuS bestreiten Etappen, verfassen kreative Texte und durchlaufen eine Autorenrunde.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
2,30 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Das kleine Wir Daniela Kunkel Bilderbuch Deutsch UB
Lehrprobe Sehr gut bewerteter Entwurf und Stunde - Fachziel: Lesen - Förderziel: Regelbewusstsein
, Das kleine Wir Daniela Kunkel Bilderbuch Deutsch UB
Lehrprobe Sehr gut bewerteter Entwurf und Stunde - Fachziel: Lesen - Förderziel: Regelbewusstsein
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
7,40 MB

Deutsch, Klasse 3, Lesespaziergang, Lesespurgeschichte, Lesestrategien, Leseverstehen, Märchen
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu einem Lesespaziergang mit dem Thema Märchen (unter Anwendung der Lesestrategie "Schlüsselwörter unterstreichen"). Die Kinder hatten sehr viel Spaß und die Rückmeldungen waren sehr gut.
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu einem Lesespaziergang mit dem Thema Märchen (unter Anwendung der Lesestrategie "Schlüsselwörter unterstreichen"). Die Kinder hatten sehr viel Spaß und die Rückmeldungen waren sehr gut.
1. Unterrichtsbesuch Literaturunterricht Thema Gefühle zu dem Buch "Heute bin ich" von Mies van Hout


Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
202 KB

Methode: Handlungs- und Produktionsorientierter Literaturunterricht
, Angst, Deutsch, Gefühle, Glück, Handlungs- und Produktionsorientiert, Heute bin ich, Literaturunterricht, Mies van Hout, Trauer, Wut
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Literaturunterricht zu dem Thema Gefühle sowie zu dem Buch "Heute bin ich" von Mies van Hout. Die vier Grundgefühle Trauer, Wut, Angst und Glück wurden mit den SuS thematisiert.
, Angst, Deutsch, Gefühle, Glück, Handlungs- und Produktionsorientiert, Heute bin ich, Literaturunterricht, Mies van Hout, Trauer, Wut
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Literaturunterricht zu dem Thema Gefühle sowie zu dem Buch "Heute bin ich" von Mies van Hout. Die vier Grundgefühle Trauer, Wut, Angst und Glück wurden mit den SuS thematisiert.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
348 KB

Methode: Handlung- und Produktionsorientierter Literaturunterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Bilderbuch, Förderschwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung, Förderschwerpunkt Lernen, HPLU, Literaturunterricht, perspektivübernahme
Lehrprobe Die SuS übernehmen die Perspektive der Hauptfigur ein und verfassen einen Entschuldigungsbrief aus dessen Sicht. 1. Tafelkino Bilderbuch, 2. Phantasiereise, 3. Schreibzeit, 4. Szenisches Spiel, 5. Reflexion
, Bilderbuch, Förderschwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung, Förderschwerpunkt Lernen, HPLU, Literaturunterricht, perspektivübernahme
Lehrprobe Die SuS übernehmen die Perspektive der Hauptfigur ein und verfassen einen Entschuldigungsbrief aus dessen Sicht. 1. Tafelkino Bilderbuch, 2. Phantasiereise, 3. Schreibzeit, 4. Szenisches Spiel, 5. Reflexion
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
291 KB

Methode: Think - Pair - Share; Rollenspiel - Arbeitszeit: 60 min
, Lektüre, Tomate, Ursel Scheffler
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Lektürestunde zum Buch "Alle nannten ihn Tomate" von Ursel Scheffler. Es wird kein neues Kapitel gelesen, sondern ein bereits erarbeitetes Kapitel genauer unter die Lupe genommen.
, Lektüre, Tomate, Ursel Scheffler
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Lektürestunde zum Buch "Alle nannten ihn Tomate" von Ursel Scheffler. Es wird kein neues Kapitel gelesen, sondern ein bereits erarbeitetes Kapitel genauer unter die Lupe genommen.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
2,49 MB

Methode: Stationenarbeit zum Rechtschreibfall der Doppelkonsonanz
, Rechtschreibtheke Stationen Rechtschreibung Doppelkonsonanz
Die Schüler lernen zuerst den exemplarischen Wortschatz für den Rechtschreibfall Doppelkonsonanz kennen. Anschließend festigen sie ihn an verschiedenen Stationen. Auch gut auf andere Rechtschreibfälle übertragbar
, Rechtschreibtheke Stationen Rechtschreibung Doppelkonsonanz
Die Schüler lernen zuerst den exemplarischen Wortschatz für den Rechtschreibfall Doppelkonsonanz kennen. Anschließend festigen sie ihn an verschiedenen Stationen. Auch gut auf andere Rechtschreibfälle übertragbar
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
46 KB

Detektivfall Förderschule Klasse 3
Im Zimmer der Schulsozialarbeiterin sind zwei Tassen gestohlen worden. Die Schüler finden durch genaues sinnentnehmendes Lesen heraus, wer der Täter ist.
Im Zimmer der Schulsozialarbeiterin sind zwei Tassen gestohlen worden. Die Schüler finden durch genaues sinnentnehmendes Lesen heraus, wer der Täter ist.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
553 KB

gemeinsames Lernen
Lehrprobe Schreibzeit nach Leßmann
Lehrprobe Schreibzeit nach Leßmann
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Hamburg
141 KB

Laute, Phonologisch Bewusstheit, Silben, Silbenkapitäne
Lehrprobe Wir erarbeiten uns Silben, Reime, Laute (phonologische Bewusstheit) in Stationsarbeit Thema der Stunde: Findest du die Silbenkapitäne?
Lehrprobe Wir erarbeiten uns Silben, Reime, Laute (phonologische Bewusstheit) in Stationsarbeit Thema der Stunde: Findest du die Silbenkapitäne?
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
2,85 MB

Bilderbuch "Irgendwie Anders", Gefühle
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Kernseminar.
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Kernseminar.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Saarland
78 KB

Planung Steigerung Adjektive
Kurzplanung Einführung der 2. Steigerungsform Adjektive
Kurzplanung Einführung der 2. Steigerungsform Adjektive
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
848 KB

Das Vamperl, Lektüre
1. Stunde der 2. Besonderen Unterrichtsvorbereitung enthält Sachanalyse, dreifach differenzierte Lesetexte (nach Renate Welsh "Das Vamperl"), Kapitel: Vom Fliegen lernen und anderen Künsten, Funktion des Vamperls wird zum ersten Mal sichtbar
1. Stunde der 2. Besonderen Unterrichtsvorbereitung enthält Sachanalyse, dreifach differenzierte Lesetexte (nach Renate Welsh "Das Vamperl"), Kapitel: Vom Fliegen lernen und anderen Künsten, Funktion des Vamperls wird zum ersten Mal sichtbar
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Bayern
81 KB

Lehrprobe Es handelt sich um eine abschließende Übungsstunde zum Rechtschreibfall Umlautung (ä,äu). Die Schüler üben nach einer kurzen Wiederholung der Regel den entsprechenden Wortschatz an der Lerntheke. (geplanter Unterrichtsverlauf)
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre