Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Niedersachsen
604 KB

Redewendungen, Vergleiche
Die Schülerinnen und Schüler können prägnante und passende Slogans für ein Werbeplakat zum „Superschuh 2000“ erarbeiten, indem sie Vergleiche, Redewendungen und Kausalstrukturen nutzen sowie auf eigene Ideen zurückgreifen.
Die Schülerinnen und Schüler können prägnante und passende Slogans für ein Werbeplakat zum „Superschuh 2000“ erarbeiten, indem sie Vergleiche, Redewendungen und Kausalstrukturen nutzen sowie auf eigene Ideen zurückgreifen.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hamburg
4,68 MB

Methode: Angeleitetes/ Kreatives Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Perspektiven unterschiedlicher Figuren aus dem Märchen Frau Holle übernehmen und aus diesen Perspektiven heraus, unter Einbezug neuer Ereignisse, eigene Texte verfassen.
, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Perspektiven unterschiedlicher Figuren aus dem Märchen Frau Holle übernehmen und aus diesen Perspektiven heraus, unter Einbezug neuer Ereignisse, eigene Texte verfassen.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
218 KB

Lesestrategien, sinnentnehmendes lesen
Lehrprobe In dieser Stunde haben die SuS auf unterschiedlichen Niveaustufen Lesestrategien angewandt, um den Fall für Theo Tüftel durch sinnentnehmendes Lesen zu lösen.
Lehrprobe In dieser Stunde haben die SuS auf unterschiedlichen Niveaustufen Lesestrategien angewandt, um den Fall für Theo Tüftel durch sinnentnehmendes Lesen zu lösen.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
299 KB

Roter Faden, Sprechen und zuhören, Wimmelbilder
Lehrprobe In der Stunde sollten sich die SuS in Teams kreative Geschichten auf der Grundlage von Wimmelbildern ausdenken und dabei die Kriterien des roten Fadens berücksichtigen
Lehrprobe In der Stunde sollten sich die SuS in Teams kreative Geschichten auf der Grundlage von Wimmelbildern ausdenken und dabei die Kriterien des roten Fadens berücksichtigen
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
1,47 MB

Methode: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
, HPLU, Literaturunterricht, Perspektive literarische Figur einnehmen
Lehrprobe
, HPLU, Literaturunterricht, Perspektive literarische Figur einnehmen
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
1,74 MB

Förderschwerpunkt Lernen, kooperatives Lernen, Tagebucheintrag
Lehrprobe Tagebucheintrag zur Lektüre "Mit Jeans in die Steinzeit"
Lehrprobe Tagebucheintrag zur Lektüre "Mit Jeans in die Steinzeit"
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB

Methode: Deutsch als Zweitsprache / als Fremdsprache - Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Einkaufen, Unterrichtsentwurf
SuS kennen Redemittel für das Einkaufen; Durchführung in Einzel- und Partnerarbeit; Zuordnung der Gegenstände und Läden zueinander, bestimmter und unbestimmter Artikel; SuS können Einkaufszettel selbst erstellen; Rollenspiele
, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Einkaufen, Unterrichtsentwurf
SuS kennen Redemittel für das Einkaufen; Durchführung in Einzel- und Partnerarbeit; Zuordnung der Gegenstände und Läden zueinander, bestimmter und unbestimmter Artikel; SuS können Einkaufszettel selbst erstellen; Rollenspiele
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
68 KB

Deutsch, Förderschule, literarisches Lernen, Tagebucheintrag
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde nahmen die SuS einen Perspektivwechsel vor, indem sie sich in die literarische Hauptfigur des Romans „Mit Jeans in die Steinzeit“ hineinversetzten
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde nahmen die SuS einen Perspektivwechsel vor, indem sie sich in die literarische Hauptfigur des Romans „Mit Jeans in die Steinzeit“ hineinversetzten
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Niedersachsen
479 KB

erweiteter Lesebegriff, Geistige Entwicklung, Lesen
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Bayern
300 KB

Methode: Sinnentnehmendes Lesen, Detektivgeschichte, Lesestrategien - Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch, Förderschule, Lernbehindertenpädagogik, Lesen, sinnentnehmendes lesen, Unterrichtsbesuch
Wir lösen den zweiten Fall mit Theo Tüftel: das verschwundene Handy Lesen üben mit einer Detektivgeschichte Alle Bilder wurden aus dem Dokument entfernt
, Deutsch, Förderschule, Lernbehindertenpädagogik, Lesen, sinnentnehmendes lesen, Unterrichtsbesuch
Wir lösen den zweiten Fall mit Theo Tüftel: das verschwundene Handy Lesen üben mit einer Detektivgeschichte Alle Bilder wurden aus dem Dokument entfernt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
4,41 MB

Deutsch, Sams, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine schriftliche Planung zu einem gekoppelten Unterrichtsbesuch (WF Deutsch und FSP KmE). Die SuS erarbeiten sich das Buch "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar (1973) auf verschiedenen Sinnesebenen
Lehrprobe Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine schriftliche Planung zu einem gekoppelten Unterrichtsbesuch (WF Deutsch und FSP KmE). Die SuS erarbeiten sich das Buch "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar (1973) auf verschiedenen Sinnesebenen
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Baden-Württemberg
78 KB

Kartoffel
Im Entwurf wird eine Stunde zum Thema Kartoffel vorgestellt
Im Entwurf wird eine Stunde zum Thema Kartoffel vorgestellt
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
1,32 MB

Checkliste, Elfchen, Gedichte, Lerntempoduett, Lyrik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe SuS verfassen eigenständig Elchen unter Berücksichtigung des Wortfeldes Wetter und überarbeiten es mithilfe eines Rückmeldebogens (Lerntempoduett).
Lehrprobe SuS verfassen eigenständig Elchen unter Berücksichtigung des Wortfeldes Wetter und überarbeiten es mithilfe eines Rückmeldebogens (Lerntempoduett).
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Berlin
1,31 MB

Bilderbuch
Lehrprobe Es handelt es sich um eine Lehrprobe und Arbeitsmaterialien im Fach Deutsch mit dem Thema: "Der Wolf klopft an die Tür der Henne" aus dem Bilderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade. Die SuS bearbeiten an der Stationen einen Abschnitt des Bilderbuchs
Lehrprobe Es handelt es sich um eine Lehrprobe und Arbeitsmaterialien im Fach Deutsch mit dem Thema: "Der Wolf klopft an die Tür der Henne" aus dem Bilderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade. Die SuS bearbeiten an der Stationen einen Abschnitt des Bilderbuchs
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Bremen
20 KB

Methode: DaZ, Einführung lokaler Dativ, Wortfeldtraining Möbel, Unterrichtsentwurf
, Dativ, DaZ, Möbel
Ein als gut bewerteter Unterrichtsentwurf im Fach DaZ. Das Wortfeld Möbel wird zusammen mit dem lokalen Dativ eingeführt.
, Dativ, DaZ, Möbel
Ein als gut bewerteter Unterrichtsentwurf im Fach DaZ. Das Wortfeld Möbel wird zusammen mit dem lokalen Dativ eingeführt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Bayern
31 KB

Bilderbuch, Deutsch, Kreatives Schreiben
Grobziel: Die SuS sollen Lust und Spaß am Planen und Verfassen von Texten entwickeln, indem sie ihre eigene Kreativität, sowie das Hineinversetzen in literarische Personen entdecken und ausprobieren. Feinziel: Die SuS sollen dazu angeregt werden, ü
Grobziel: Die SuS sollen Lust und Spaß am Planen und Verfassen von Texten entwickeln, indem sie ihre eigene Kreativität, sowie das Hineinversetzen in literarische Personen entdecken und ausprobieren. Feinziel: Die SuS sollen dazu angeregt werden, ü
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Berlin
231 KB

Projekt
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf in Fach Deutsch.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf in Fach Deutsch.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
2,46 MB

Lesespurgeschichte
Lehrprobe Wir retten den Affen Friedrich mit Hilfe der Hinweise der Lesespurgeschichte
Lehrprobe Wir retten den Affen Friedrich mit Hilfe der Hinweise der Lesespurgeschichte
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
761 KB

Detektive, erweiterter Schreibbegriff, geistige Entiwicklung, Personenbeschreibung, Schreiben, Steckbrief
Lehrprobe Förderung des Kompetenzschwerpunkts "Schreiben" im Sinne des erweiterten Schreibbegriffs. Diesbezüglich werden Steckbriefe schriftlich und bildhaft im Rahmen einer Detektivgeschichte verfasst.
Lehrprobe Förderung des Kompetenzschwerpunkts "Schreiben" im Sinne des erweiterten Schreibbegriffs. Diesbezüglich werden Steckbriefe schriftlich und bildhaft im Rahmen einer Detektivgeschichte verfasst.
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Niedersachsen
1,43 MB

Argument, argumentieren, Argumentation, Argumentieren, Freies Sprechen, Meinung begründen, Meinungen, seine Meinung äußern
Lehrprobe Ausgehend von einer Fantasiegeschichte überlegen die Schüler zunächst allein und später in der Gruppe, welche drei Gegenstände für sie auf einer einsamen Insel unverzichtbar wären.
Lehrprobe Ausgehend von einer Fantasiegeschichte überlegen die Schüler zunächst allein und später in der Gruppe, welche drei Gegenstände für sie auf einer einsamen Insel unverzichtbar wären.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie