Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,31 MB

Methode: 1. Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 460 min
, Einführung, exponentielles Wachstum, Reiskorn
Lehrprobe Einführung in Exponentielles Wachstum mithilfe der Reiskornaufgabe.
, Einführung, exponentielles Wachstum, Reiskorn
Lehrprobe Einführung in Exponentielles Wachstum mithilfe der Reiskornaufgabe.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

Methode: Modellbildungskreislauf; enaktive Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Niedersachsen
1,28 MB

Arbeitszeit: 45 min
, lineares vs. exponentielles Wachstum / Exponentialfunktionen
Lehrprobe Die SuS nutzen ihre Kenntnisse über lineare und exponentielle Funktionen, um zwei Angebote zur Gewinnauszahlung zu vergleichen, und können ihre Wahl abschließend sicher begründen.
, lineares vs. exponentielles Wachstum / Exponentialfunktionen
Lehrprobe Die SuS nutzen ihre Kenntnisse über lineare und exponentielle Funktionen, um zwei Angebote zur Gewinnauszahlung zu vergleichen, und können ihre Wahl abschließend sicher begründen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
2,72 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Dreiecke, Geometrie, Sinussatz
Anhand von einem Lückentext beweisen die SuS eigenständig den Sinussatz.
, Dreiecke, Geometrie, Sinussatz
Anhand von einem Lückentext beweisen die SuS eigenständig den Sinussatz.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
597 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Modellierung, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Modellierung, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
1,75 MB

Methode: Blütenaufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, Abbau von Dopingmittel, Blütenaufgabe, Doping, exponentieller Zerfall, Problemorientiert
, Abbau von Dopingmittel, Blütenaufgabe, Doping, exponentieller Zerfall, Problemorientiert
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
134 KB

Methode: GeoGebra-Nutzung
, GeoGebra, parametervariation, Sinus, Sinusfunktion, Trigonometrie, Trigonometrische Funktionen
Lehrprobe
, GeoGebra, parametervariation, Sinus, Sinusfunktion, Trigonometrie, Trigonometrische Funktionen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
293 KB

Methode: schülerorientierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,93 MB

Sinus, Kosinus, Tangens im rechtwinkligen Dreieck, Trigonometrie
eigenständige Bearbeitung differenzierter Aufgaben zum Thema „Trigonometrie“ in Form einer Lerntheke
eigenständige Bearbeitung differenzierter Aufgaben zum Thema „Trigonometrie“ in Form einer Lerntheke
Mathematik Kl. 10, Förderschule, Brandenburg
1,31 MB

Methode: Messen - Arbeitszeit: 45 min
, FSP GE, Hohlmaße, messen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Hohlmaße in einer Berufsbildungsstufe an einer Förderschule geistige Entwicklung. Thema der Reihe: Wieviel Flüssigkeit ist das? Wir messen genau mit den Maßeinheiten Liter und Milliliter.
, FSP GE, Hohlmaße, messen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Hohlmaße in einer Berufsbildungsstufe an einer Förderschule geistige Entwicklung. Thema der Reihe: Wieviel Flüssigkeit ist das? Wir messen genau mit den Maßeinheiten Liter und Milliliter.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,44 MB

Daten, FERMI, Größen, Sachprobleme, Sachsituationen
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln zu unterschiedlichen Fermi-Aufgaben plausible Annahmen und bestimmen Daten experimentell.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln zu unterschiedlichen Fermi-Aufgaben plausible Annahmen und bestimmen Daten experimentell.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
813 KB

Cosinus, Problemlösen, Sinus, Tangens, Trrignometrie
Lehrprobe Explizite Thematisierung des Problemlöseprozesses in der Unterrichtreihe Trigonometrie
Lehrprobe Explizite Thematisierung des Problemlöseprozesses in der Unterrichtreihe Trigonometrie
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
970 KB

Volumen, Zylinder
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Niedersachsen
193 KB

Cosinus, Sinus, Sinus, Kosinus, Tangens im rechtwinkligen Dreieck, Tangens
Lehrprobe Lehrprobe in der Unterrichtseinheit „Messen im Gelände“ an einer IGS
Lehrprobe Lehrprobe in der Unterrichtseinheit „Messen im Gelände“ an einer IGS
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
546 KB

Mehrstufige Zufallsexperimente
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Realschule, Hamburg
41 KB

Lineare Gleichungen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB

exponentielles Wachstum
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,51 MB

Methode: Schülerpräsentation - Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsregeln, h-Methode
Lehrprobe „Weg mit der h-Methode!“ - Erschließung der Ableitungsregeln unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung graphischer und algebraischer Beispiele zur Verallgemeinerung des Differenzierens.
, Ableitungsregeln, h-Methode
Lehrprobe „Weg mit der h-Methode!“ - Erschließung der Ableitungsregeln unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung graphischer und algebraischer Beispiele zur Verallgemeinerung des Differenzierens.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Arbeitszeit: 45 min
, exponentielles Wachstum, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema: Entwicklung einer Vorstellung von exponentiellem Wachstum anhand der Frage wie oft ein Blatt Papier gefaltet werden muss, damit der Papierstapel nicht mehr zwischen Erde und Mond passt.
, exponentielles Wachstum, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema: Entwicklung einer Vorstellung von exponentiellem Wachstum anhand der Frage wie oft ein Blatt Papier gefaltet werden muss, damit der Papierstapel nicht mehr zwischen Erde und Mond passt.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,33 MB

Methode: Think Pair Share, Murmelphasen, Filmeinstieg - Arbeitszeit: 60 min
, exponentielles Wachstum
Lehrprobe SuS vergleichen exponentielles und lineares Wachstum
, exponentielles Wachstum
Lehrprobe SuS vergleichen exponentielles und lineares Wachstum
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik