Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
619 KB

Ableitung, momentane änderungsrate
Lehrprobe Die SuS entdecken die Idee des Grenzwertes, indem sie versuchen die Geschwindigkeit von Usain Bolt von der Durchschnittsgeschwindigkeit bis hin zur schnellsten Geschwindigkeit zu bestimmen.
Lehrprobe Die SuS entdecken die Idee des Grenzwertes, indem sie versuchen die Geschwindigkeit von Usain Bolt von der Durchschnittsgeschwindigkeit bis hin zur schnellsten Geschwindigkeit zu bestimmen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
403 KB

Produktregel
Lehrprobe Entdeckung der Produktregel anhand von Beispielen wobei Vermutungen über eine "Regel" von den SuS selbst durch weitere Beispiele widerlegt/ bestätigt wird
Lehrprobe Entdeckung der Produktregel anhand von Beispielen wobei Vermutungen über eine "Regel" von den SuS selbst durch weitere Beispiele widerlegt/ bestätigt wird
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
921 KB

Arbeitszeit: 45 min
Untersuchung von ganzrationalen Funktionen zur Bestimmung ihrer Symmetrieeigenschaften anhand der Funktionsgleichung durch Benennung von Gemeinsamkeiten zwischen Funktionsgleichungen mit identischem Symmetrieverhalten
Untersuchung von ganzrationalen Funktionen zur Bestimmung ihrer Symmetrieeigenschaften anhand der Funktionsgleichung durch Benennung von Gemeinsamkeiten zwischen Funktionsgleichungen mit identischem Symmetrieverhalten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,61 MB

mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Lehrprobe Entwurf zu einer 45-minütigen Stunde in der EF zum Übergang von der mittleren zur momentanen Änderungsrate anhand eines Skispringers (Joko) der beim Verlassen der Piste eine gewisse Momentangeschwindigkeit benötigt um über den Graben zu kommen.
Lehrprobe Entwurf zu einer 45-minütigen Stunde in der EF zum Übergang von der mittleren zur momentanen Änderungsrate anhand eines Skispringers (Joko) der beim Verlassen der Piste eine gewisse Momentangeschwindigkeit benötigt um über den Graben zu kommen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

mittlere Änderungsrate
Lehrprobe Einführung der mittleren Änderungsrate anhand eines Höhenprofils einer Wanderstrecke. Die Schüler*innen sollen die Steigung und das Gefälle in verschiedenen Streckenabschnitten bestimmen.
Lehrprobe Einführung der mittleren Änderungsrate anhand eines Höhenprofils einer Wanderstrecke. Die Schüler*innen sollen die Steigung und das Gefälle in verschiedenen Streckenabschnitten bestimmen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,34 MB

Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,91 MB

Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 60 min
, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Lehrprobe Ist Kilian Mbappé wirklich schneller als Usain Bolt? Vertiefung des mathematischen Verständnisses der mittleren Änderungsrate anhand von Sprintgeschwindigkeiten als Hinführung zur momentanen Änderungsrate
, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Lehrprobe Ist Kilian Mbappé wirklich schneller als Usain Bolt? Vertiefung des mathematischen Verständnisses der mittleren Änderungsrate anhand von Sprintgeschwindigkeiten als Hinführung zur momentanen Änderungsrate
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
386 KB

Methode: offenes Entdecken - Arbeitszeit: 45 min
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
133 KB

Differenzialquotient, Differentialquotient, Lehrprobe, Lokale Änderungsrate, Tangentensteigung
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

EF, Erkundung, Potenzfunktionen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,88 MB

Methode: interaktives Whiteboard
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,49 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,10 MB

Modellierung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
6,94 MB

Methode: Problemlösestrategien - Arbeitszeit: 45 min
, Analogien, Ganzrationale Funktion, Probieren, Problemlösen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Kleingruppen basierend auf einer selbstgewählten Problemlösestrategie eine perfekte Popcorntüte. Hierfür können sie systematischen Probieren oder Analogien zu quadratischen Funktionen nutzen.
, Analogien, Ganzrationale Funktion, Probieren, Problemlösen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Kleingruppen basierend auf einer selbstgewählten Problemlösestrategie eine perfekte Popcorntüte. Hierfür können sie systematischen Probieren oder Analogien zu quadratischen Funktionen nutzen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,03 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Koordinatengeometrie, skalare Multiplikation, Vektoren
Lehrprobe
, Koordinatengeometrie, skalare Multiplikation, Vektoren
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Differenzialrechnung, Klasse 11, Tangentengleichungen, Wirtschaftsmathematik am Computer
Lehrprobe Differenzierender Einstieg zur Bestimmung von Tangentengleichungen anhand eines Sachzusammenhanges
Lehrprobe Differenzierender Einstieg zur Bestimmung von Tangentengleichungen anhand eines Sachzusammenhanges
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,87 MB

Berlin, Mathematik, Q1, Stochastik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Vierfeldertafel
Die Schüler*innen erarbeiten sich die Vierfeldertafel. Prozessbezogene Kompetenz Vierfeldertafel.
Die Schüler*innen erarbeiten sich die Vierfeldertafel. Prozessbezogene Kompetenz Vierfeldertafel.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,54 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler (SuS) die momentane Änderungsrate im Sachzusammenhang deuten, um begründet Stellung zu einer Aussage zu nehmen, entwickeln sie ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren weiter.
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler (SuS) die momentane Änderungsrate im Sachzusammenhang deuten, um begründet Stellung zu einer Aussage zu nehmen, entwickeln sie ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren weiter.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
293 KB

Methode: schülerorientierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie