Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,20 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Integralrechung, Lehrprobe
Fläche zwischen zwei Funktionen
, Integralrechung, Lehrprobe
Fläche zwischen zwei Funktionen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,10 MB

Methode: Funktionenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Exponentialfunktion, Leistungskurs, logistisches Wachstum, Mathematik
War mein erster UB also steht im Entwurf nicht viel, aber das Material hat gut funktioniert.
, Exponentialfunktion, Leistungskurs, logistisches Wachstum, Mathematik
War mein erster UB also steht im Entwurf nicht viel, aber das Material hat gut funktioniert.
Zerfalls- und Wachstumsprozesse in der Umwelt: Erarbeitung der Exponentialfunktion & ihre Eigenschaf


Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,61 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, arbeitsteilig, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle, Modellierung
Lehrprobe Die Lernenden werden anhand einer prognostizistischen Rechnung von Angela Merkel zu den Corona Fallzahlen zu einer Modellierung mithilfe der Exponentialfunktion motiviert. Arbeitsteilige Erarbeitung exponetieller Zu- & Abhnahme
, arbeitsteilig, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle, Modellierung
Lehrprobe Die Lernenden werden anhand einer prognostizistischen Rechnung von Angela Merkel zu den Corona Fallzahlen zu einer Modellierung mithilfe der Exponentialfunktion motiviert. Arbeitsteilige Erarbeitung exponetieller Zu- & Abhnahme
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Saarland
6,07 MB

Logarithmen, mathe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,73 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Geometrie, Vektoren
Lehrprobe Einführung zur Vektorgeometrie in der Sekundarstufe 1
, Analytische Geometrie, Vektoren
Lehrprobe Einführung zur Vektorgeometrie in der Sekundarstufe 1
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,16 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,66 MB

Methode: entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Geraden im Raum, Lagebeziehungen von Geraden, Orthogonalität
Lehrprobe „Kreuzen sich die Geraden im rechten Winkel?“ – Überprüfung der Lagebeziehung zweier Geraden auf Orthogonalität. Die Lernenden erkunden, wie sie die Geradenkreuzung auf Orthogonalität überprüfen, nachdem sie dies beim Schnittpunkt gelernt haben
, Geraden im Raum, Lagebeziehungen von Geraden, Orthogonalität
Lehrprobe „Kreuzen sich die Geraden im rechten Winkel?“ – Überprüfung der Lagebeziehung zweier Geraden auf Orthogonalität. Die Lernenden erkunden, wie sie die Geradenkreuzung auf Orthogonalität überprüfen, nachdem sie dies beim Schnittpunkt gelernt haben
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Methode: Einstieg Exponentialfunktionen mit einem Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Einführung, Exponentialfunktionen, Mystery, Q1
Lehrprobe Hat Hagen das Geld für den Sportwagen zusammen, noch bevor Susannes Kaffee kalt ist? – Eine problemorientierte Einführung der Exponentialfunktionen
, Einführung, Exponentialfunktionen, Mystery, Q1
Lehrprobe Hat Hagen das Geld für den Sportwagen zusammen, noch bevor Susannes Kaffee kalt ist? – Eine problemorientierte Einführung der Exponentialfunktionen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
587 KB

Rotationskörper Formel
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
711 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Geometrie, Ebenen im Raum, Gruppenarbeit, Mathematik
Lehrprobe Ebenenausschnitte zeichnen mit Hilfe von Spurpunkten und Spurgeraden in Gruppenarbeit.
, Analytische Geometrie, Ebenen im Raum, Gruppenarbeit, Mathematik
Lehrprobe Ebenenausschnitte zeichnen mit Hilfe von Spurpunkten und Spurgeraden in Gruppenarbeit.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
31 KB

Ebenen, mathe, Spurgerade, Spurpunkte
Ebenenausschnitte zeichnen mit Hilfe von Spurpunkten und Spurgeraden
Ebenenausschnitte zeichnen mit Hilfe von Spurpunkten und Spurgeraden
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
889 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Binomialverteilung, Modellieren
Lehrprobe Entwurf und Stunde wurden je mit 2 benotet (UPP). Sehr schülerzentrierte Stunde; Schwerpunkt: Modellieren mit der Binomialverteilung; Erfassen der Problemsituation mithilfe eines Applets; Abschließende Diskussion zur Entscheidungsfindung
, Binomialverteilung, Modellieren
Lehrprobe Entwurf und Stunde wurden je mit 2 benotet (UPP). Sehr schülerzentrierte Stunde; Schwerpunkt: Modellieren mit der Binomialverteilung; Erfassen der Problemsituation mithilfe eines Applets; Abschließende Diskussion zur Entscheidungsfindung
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
823 KB

Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Entdeckendes Lernen, Eulersche Zahl, Lehrprobe, Mathematik
Lehrprobe Euler auf der Spur – Eigenständiges Entdecken der natürlichen Exponentialfunktion als unveränderte Ableitungsfunktion anhand eines Gruppenpuzzles zur Untersuchung der Ableitungen von Exponentialfunktionen mithilfe digitaler Werkzeuge.
Lehrprobe Euler auf der Spur – Eigenständiges Entdecken der natürlichen Exponentialfunktion als unveränderte Ableitungsfunktion anhand eines Gruppenpuzzles zur Untersuchung der Ableitungen von Exponentialfunktionen mithilfe digitaler Werkzeuge.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
265 KB

Anwendung Integralrechnung, Körperberechnung mit Integralen, Rotationskörper
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für eine Beurteilungsstunde, enthalten sind Hauptintention sowie Teilintentionen, Lehr-Lernprozess, Didaktische Reduktion, Kompetenzentwicklung , Unterrichtsreihe Tabellarisch und die Phasierung der Stunde.
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für eine Beurteilungsstunde, enthalten sind Hauptintention sowie Teilintentionen, Lehr-Lernprozess, Didaktische Reduktion, Kompetenzentwicklung , Unterrichtsreihe Tabellarisch und die Phasierung der Stunde.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
845 KB

Methode: Think-Pair-Share Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Integrale, Partielle Integration, Produktregel
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung einer Regel für die Produktintegration zur Berechnung eines Integrals durch die "rückwärtige" Anwendung der Produktregel für Ableitungen.
, Integrale, Partielle Integration, Produktregel
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung einer Regel für die Produktintegration zur Berechnung eines Integrals durch die "rückwärtige" Anwendung der Produktregel für Ableitungen.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,45 MB

Methode: Addition von Vektoren, Unterrichtsentwurf und Stunde mit gut bewertet
, Addition Vektoren, GeoGebra, Vektoraddition, Vektoren
Lehrprobe mit gut bewerteter Entwurf/ Stunde
, Addition Vektoren, GeoGebra, Vektoraddition, Vektoren
Lehrprobe mit gut bewerteter Entwurf/ Stunde
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
972 KB

Erwartungswert, Zufallsexperiment
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
966 KB

Methode: Modellierungsaufgabe
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehungen, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehungen, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch