Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
974 KB

Arbeitszeit: 45 min
, angeborene Ideen, Locke
Reihenthema: Wie gelangen wir zu Erkenntnis? – Zwischen Vernunft, Erfahrung und Wissenschaft. Stundenthema: Tragen wir die Idee Gottes von Natur aus in uns – oder entsteht sie erst durch Erfahrung? Lockes’ Kritik an angeborenen Ideen
, angeborene Ideen, Locke
Reihenthema: Wie gelangen wir zu Erkenntnis? – Zwischen Vernunft, Erfahrung und Wissenschaft. Stundenthema: Tragen wir die Idee Gottes von Natur aus in uns – oder entsteht sie erst durch Erfahrung? Lockes’ Kritik an angeborenen Ideen
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Doktor, hippokratischer ein, Woyzeck
Lehrprobe Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zu hippokratischen Eid - Schwerpunkt liegt auf der Figur des Doktors. Im Dokument: Stundenverlaufplan, Material, kurz Reihenplanung der Sequenz
, Doktor, hippokratischer ein, Woyzeck
Lehrprobe Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zu hippokratischen Eid - Schwerpunkt liegt auf der Figur des Doktors. Im Dokument: Stundenverlaufplan, Material, kurz Reihenplanung der Sequenz
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,46 MB

Lehrprobe
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
254 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Berthold Brecht, Episches Theater, Unterrichtsentwurf
Texterschließung zu Brechts Theorie des epischen Theaters mit anschließendem Vergleich zur klassischen Theorie.
, Berthold Brecht, Episches Theater, Unterrichtsentwurf
Texterschließung zu Brechts Theorie des epischen Theaters mit anschließendem Vergleich zur klassischen Theorie.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,36 MB

Drama, gymnasium, Leistungskurs, Reihenplanung, Standbild, Urteilskompetenz, Woyzeck
Lehrprobe Lerngruppenanalyse Reihenplanung Angaben zum Kompetenzstand
Lehrprobe Lerngruppenanalyse Reihenplanung Angaben zum Kompetenzstand
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
781 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, Unter der Drachenwand
Lehrprobe Die Schüler*innen (SuS) diskutieren die Leitfrage „Ist ein richtiges Leben im falschen möglich?“ und beziehen sich dabei argumentativ auf den Roman Unter der Drachenwand sowie auf das Zitat „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ von Theodor W.
, Diskussion, Unter der Drachenwand
Lehrprobe Die Schüler*innen (SuS) diskutieren die Leitfrage „Ist ein richtiges Leben im falschen möglich?“ und beziehen sich dabei argumentativ auf den Roman Unter der Drachenwand sowie auf das Zitat „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ von Theodor W.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,19 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Jugendsprache, LK, Mehrsprachigkeit, Podiumsdiskussion, Sprache
Lehrprobe Durchführung einer Podiumsdiskussion mit spezifisch vorbereiteten Rollen und kriteriengeleitetes Feedback zur Diskussion.
, Jugendsprache, LK, Mehrsprachigkeit, Podiumsdiskussion, Sprache
Lehrprobe Durchführung einer Podiumsdiskussion mit spezifisch vorbereiteten Rollen und kriteriengeleitetes Feedback zur Diskussion.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
967 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Beurteilung, HateAid, Hatespeech, Kommunikation, Online, politisch-gesellschaftlich
Lehrprobe Dies war ein 3. UB in Deutsch. Diese Stunde ist die Abschlussstunde zur Sequenz über Hatespeech. Die SuS sollten beurteilen, inwiefern sie den offenen Brief der Organisation HateAid unterschreiben würden.
, Beurteilung, HateAid, Hatespeech, Kommunikation, Online, politisch-gesellschaftlich
Lehrprobe Dies war ein 3. UB in Deutsch. Diese Stunde ist die Abschlussstunde zur Sequenz über Hatespeech. Die SuS sollten beurteilen, inwiefern sie den offenen Brief der Organisation HateAid unterschreiben würden.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Mario und der Zauberer, Thomas Mann, Willensfreiheit
Lehrprobe Durch einen Versuch wird die Sichtweise auf die Willensfreiheit eines Menschen infrage gestellt und anschließend auf die Novelle bezogen.
Lehrprobe Durch einen Versuch wird die Sichtweise auf die Willensfreiheit eines Menschen infrage gestellt und anschließend auf die Novelle bezogen.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
249 KB

Behaviorismus, Chomsky, interaktionismus, kognitivismus, Nativismus, Piaget, Skinner, Spracherwerb, Spracherwerbsmodelle, Spracherwerbstheorien
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich vier gängige Spracherwerbsmodelle anhand von Schaubildern.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich vier gängige Spracherwerbsmodelle anhand von Schaubildern.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,08 MB

Deutsch, Grundkurs, Kiezdeutsch
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,33 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Bertolt Brecht, Brecht, Brecht "Der gute Mensch von Sezuan", Der gute Mensch von Sezuan, Sezuan, Verfremdung
Lehrprobe Verfremdung als Impuls zur Reflexion? Zur Beurteilung des Einsatzes des Verfremdungseffekts in Brechts Der gute Mensch von Sezuan als Mittel zur Hinterfragung gesellschaftlicher Strukturen 2. UB im Fach Deutsch
, Bertolt Brecht, Brecht, Brecht "Der gute Mensch von Sezuan", Der gute Mensch von Sezuan, Sezuan, Verfremdung
Lehrprobe Verfremdung als Impuls zur Reflexion? Zur Beurteilung des Einsatzes des Verfremdungseffekts in Brechts Der gute Mensch von Sezuan als Mittel zur Hinterfragung gesellschaftlicher Strukturen 2. UB im Fach Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
212 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Abitur, Lyrik, Q2, Unterwegs sein
Lehrprobe Eine lyrische Reise durch die Epochen – Das Motiv des „Unterwegsseins“ in verschiedenen Epochen verstehen und vergleichen.
, Abitur, Lyrik, Q2, Unterwegs sein
Lehrprobe Eine lyrische Reise durch die Epochen – Das Motiv des „Unterwegsseins“ in verschiedenen Epochen verstehen und vergleichen.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
843 KB

analyse, Leiden des jungen Werthers, Naturdartsellung, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,50 MB

Der Trafikant, Kriterienkatalog, Robert Seethaler, Schullektüre, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe 4. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch Der Trafikant - Eine geeignete Schullektüre? Nutzung eines angepassten Kriterienkatalogs zur Beurteilung
Lehrprobe 4. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch Der Trafikant - Eine geeignete Schullektüre? Nutzung eines angepassten Kriterienkatalogs zur Beurteilung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
23 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klassik Epochenbegriff
Die SuS reflektieren die Epoche der Klassik im Spiegel der Zeit und benennen den Epochenbegriff als konstruiert und hinterfragbar, nachdem sie die Auffassung der Renaissance und der Klassik der Antike mit der Wirklichkeit verglichen haben
, Klassik Epochenbegriff
Die SuS reflektieren die Epoche der Klassik im Spiegel der Zeit und benennen den Epochenbegriff als konstruiert und hinterfragbar, nachdem sie die Auffassung der Renaissance und der Klassik der Antike mit der Wirklichkeit verglichen haben
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
150 KB

Drama Goethe Faust I
Lehrprobe Analyse der Szene "Wald und Höhle" im Rahmen einer LP
Lehrprobe Analyse der Szene "Wald und Höhle" im Rahmen einer LP
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
159 KB

Drama Goethe Faust I
Eine für eine Doppelstunde angelegte Sequenz zur Szene "Walpurgisnacht"
Eine für eine Doppelstunde angelegte Sequenz zur Szene "Walpurgisnacht"
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,86 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Hobbes, Q1, Q2, Staatsphilosophie, Stundenentwurf, Thomas Hobbes, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Entwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie, der mit ,,sehr gut‘‘ benotet wurde.
, Hobbes, Q1, Q2, Staatsphilosophie, Stundenentwurf, Thomas Hobbes, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Entwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie, der mit ,,sehr gut‘‘ benotet wurde.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,79 MB

Christian Kracht, Faserland, Popliteratur
Lehrprobe Arbeitsteilige Untersuchung der sprachlichen Gestaltung in exemplarischen Textauszügen des Romans Faserland zur Herausstellung der (Un)Sicherheit des Ich-Erzählers
Lehrprobe Arbeitsteilige Untersuchung der sprachlichen Gestaltung in exemplarischen Textauszügen des Romans Faserland zur Herausstellung der (Un)Sicherheit des Ich-Erzählers
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch