Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
3,80 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Induktion, Magnetisches Feld, Motor
Lehrprobe Die SuS bauen einen kleinen Elektromotor aus einem Draht, Magneten und Batterie und bearbeiten anschließend das Arbeitsblatt
, Induktion, Magnetisches Feld, Motor
Lehrprobe Die SuS bauen einen kleinen Elektromotor aus einem Draht, Magneten und Batterie und bearbeiten anschließend das Arbeitsblatt
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
0,98 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Elektrisches Feld, Elektrizität, Spannungsmessung, Äquipotenziallinien
Lehrprobe Elektrische Felder indirekt messen durch Messung von Äquipotentiallinien
, Elektrisches Feld, Elektrizität, Spannungsmessung, Äquipotenziallinien
Lehrprobe Elektrische Felder indirekt messen durch Messung von Äquipotentiallinien
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,41 MB

Auswertung, beschleunigte Bewegung, Messung, Smartphone, Weg-Zeit-Dagramm
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
94 KB

Leistungskurs, Sachsen, Wurf
Doppelstunde
Doppelstunde
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Actionfilm, waagerechter Wurf, überlagerte Bewegung
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Experiment zur Bestimmung des Hookeschen Gesetzes, in der Reihe Federspannarbeit, Arbeit und Energie


Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Federkonstante, Federspannarbeit, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
85 KB

Kondensator
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
518 KB

Methode: Modellierung - Arbeitszeit: 45 min
, Freier Fall, Modellierung, Unterrichtsprobe
Lehrprobe Aus den Werten des Schulversuches mit fallender Stahlkugel und elektronischer Zeitmessung wird die Abhängigkeit von t zu s modelliert.
, Freier Fall, Modellierung, Unterrichtsprobe
Lehrprobe Aus den Werten des Schulversuches mit fallender Stahlkugel und elektronischer Zeitmessung wird die Abhängigkeit von t zu s modelliert.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Phyphox - Arbeitszeit: 45 min
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
25 KB

Methode: Schülerexperiment
, Fadenpendel, Periodendauer, Schülerexperiment
Schülerexperiment mit dem Ziel die Formel für die Periodendauer eines Fadenpendels zu erarbeiten
, Fadenpendel, Periodendauer, Schülerexperiment
Schülerexperiment mit dem Ziel die Formel für die Periodendauer eines Fadenpendels zu erarbeiten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
168 KB

Methode: Demoexperimente und Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, 2. Newtonsches Axiom, 3. Newtonsches Axiom (Wechselwirkungsgesetz), Newtonsche Axiome, Wechselwirkungsprinzip
Lehrprobe Demo- und Schülerexperimente mit Deutungsaufgaben mithilfe von Kraftpfeilen
, 2. Newtonsches Axiom, 3. Newtonsches Axiom (Wechselwirkungsgesetz), Newtonsche Axiome, Wechselwirkungsprinzip
Lehrprobe Demo- und Schülerexperimente mit Deutungsaufgaben mithilfe von Kraftpfeilen
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
48 KB

Relativistische Masse, Ladungen im elektrischen Längsfeld, Ladungen im elektrischen Querfeld, Ladungen im Magnetfeld
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
732 KB

Zentripetalkraft
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
179 KB

Doppler-Effekt in der Akustik
Lehrprobe Lernzuwachs ist die Erkenntnis, dass sich die Wellenlänge von Schallwellen verringert, wenn sich die Schallquelle einem sich ruhenden Beobachter nähert. Die SuS erstellen ein Lernprodukt mit graphischen Darstellungen und diskutieren dies.
Lehrprobe Lernzuwachs ist die Erkenntnis, dass sich die Wellenlänge von Schallwellen verringert, wenn sich die Schallquelle einem sich ruhenden Beobachter nähert. Die SuS erstellen ein Lernprodukt mit graphischen Darstellungen und diskutieren dies.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
393 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Keplersches Gesetz, 1. Kepler'sches Gesetz, Ellipse, Kepler, Keplersche Gesetze, Umlaufbahn
Lehrprobe Die SuS lernen das 1. Kepler'sche Gesetz in einem Video kennen. Um das Gelernte anzuwenden, wird ein Freihandexperiment durchgeführt. Die SuS sollen in PA m.H. von einer Schnur eine Ellipse zeichnen.
, 1. Keplersches Gesetz, 1. Kepler'sches Gesetz, Ellipse, Kepler, Keplersche Gesetze, Umlaufbahn
Lehrprobe Die SuS lernen das 1. Kepler'sche Gesetz in einem Video kennen. Um das Gelernte anzuwenden, wird ein Freihandexperiment durchgeführt. Die SuS sollen in PA m.H. von einer Schnur eine Ellipse zeichnen.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Schiefe Ebene, Schülerexperiment
Lehrprobe Auf den Spuren Galileos (II) – Durchführung und erste Auswertung eines Schülerexperiments an der schiefen Ebene zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung Entwurf: 1.0; Durchführung: 1.0
, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Schiefe Ebene, Schülerexperiment
Lehrprobe Auf den Spuren Galileos (II) – Durchführung und erste Auswertung eines Schülerexperiments an der schiefen Ebene zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung Entwurf: 1.0; Durchführung: 1.0
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,88 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Arbeit, Auto, Energie, Luft, Luftwiderstand
Lehrprobe Experimentierreihe der SuS zur Luftwiderstandskraft
, Arbeit, Auto, Energie, Luft, Luftwiderstand
Lehrprobe Experimentierreihe der SuS zur Luftwiderstandskraft
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
304 KB

Methode: Stationsarbeit
, gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe ... besonderes Augenmerk wird auf die Analse und Interpretation von Diagrammen gelegt
, gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe ... besonderes Augenmerk wird auf die Analse und Interpretation von Diagrammen gelegt
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
134 KB

Methode: Einsatz Digitale Medien in Physik - Arbeitszeit: 60 min
, ipad, Viana
, ipad, Viana
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
41 KB

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Kinematik, Senkrechter Wurf, Waagrechter Wurf
Die SuS wiederholen die in der Kinematik gelernte Inhalte, indem sie die Anfangsgeschwindigkeit eines mit dem Carshooter beschleunigten Objekts bestimmen. Die Methode eignet sich auch für die Übung des Energieerhaltungssatzes.
Die SuS wiederholen die in der Kinematik gelernte Inhalte, indem sie die Anfangsgeschwindigkeit eines mit dem Carshooter beschleunigten Objekts bestimmen. Die Methode eignet sich auch für die Übung des Energieerhaltungssatzes.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch