13 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
2,58 MB

Methode: Modell bauen und bewerten - Arbeitszeit: 45 min
, Luft, Luftmodell, Modell, Modellbau, Nawi
Lehrprobe SuS bauen und bewerten kriteriengeleitet ein Modell zur Luft.
, Luft, Luftmodell, Modell, Modellbau, Nawi
Lehrprobe SuS bauen und bewerten kriteriengeleitet ein Modell zur Luft.
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
777 KB

Methode: Heranführen an das strukturierte Experimentieren in der GS (Forscherschritte) - Arbeitszeit: 45 min
, PH-Wert; Rotkohsaft; Stoffe; Stofflösungen, SU
Wir erforschen Stoffe (Unterscheidung sauer, neutral und seifig mithilfe von Rotkohlsaft); erster UB im Sachunterricht
, PH-Wert; Rotkohsaft; Stoffe; Stofflösungen, SU
Wir erforschen Stoffe (Unterscheidung sauer, neutral und seifig mithilfe von Rotkohlsaft); erster UB im Sachunterricht
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
664 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Kochsalz, Löslichkeit von Salz, Salzdieb, Unterrichtsbesuch Chemie
Lehrprobe Der Salzdieb I beschäftigt sich damit, dass ein Küchenjunge auf einer Burg von einem gemeinen Knappen gezwungen wird Salz aus der Küche zu klauen. Mit der Löslichkeit von Salz in Wasser findet er ein gutes Versteck, als er verfolgt wird.
, Chemie Anfangsunterricht, Kochsalz, Löslichkeit von Salz, Salzdieb, Unterrichtsbesuch Chemie
Lehrprobe Der Salzdieb I beschäftigt sich damit, dass ein Küchenjunge auf einer Burg von einem gemeinen Knappen gezwungen wird Salz aus der Küche zu klauen. Mit der Löslichkeit von Salz in Wasser findet er ein gutes Versteck, als er verfolgt wird.
Chemie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
359 KB

Stoffeigenschaften
Es werden verschiedene Stoffeigenschaften mithilfe einfacher Experimente untersucht.
Es werden verschiedene Stoffeigenschaften mithilfe einfacher Experimente untersucht.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Chemie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
652 KB

Kugelteilchenmodell, Löslichkeit, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Der Entwurf war Basis für eine Lehrprobe im Fach Chemie einer 5. RS. Hierbei wurde die Stoffeigenschaft Löslichkeit zunächst experimentell beobachtet und anschließend mit Hilfe des Kugelteilchenmodells erklärt. Die Lehrprobe wurde mit gut bewertet.
Lehrprobe Der Entwurf war Basis für eine Lehrprobe im Fach Chemie einer 5. RS. Hierbei wurde die Stoffeigenschaft Löslichkeit zunächst experimentell beobachtet und anschließend mit Hilfe des Kugelteilchenmodells erklärt. Die Lehrprobe wurde mit gut bewertet.
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
262 KB

Farbe, Geruch, Geschmack, Oberfläche, Sinne, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Lebensmittel werden mit den Sinnen untersucht. Fokus liegt auf der Versuchsbeobachtung. Hilfekarte zu den Stoffeigenschaften beigefügt. Einstieg kann alternativ auch über das zeigen der Lebensmittel (unbeschriftet) erfolgen.
Lehrprobe Lebensmittel werden mit den Sinnen untersucht. Fokus liegt auf der Versuchsbeobachtung. Hilfekarte zu den Stoffeigenschaften beigefügt. Einstieg kann alternativ auch über das zeigen der Lebensmittel (unbeschriftet) erfolgen.
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
799 KB

Stoffe in Alltag und Technik, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Die SuS sollen 1. die Gegenstände nach Material ordnen. (AFB1) 2. die Körper und Stoffe in einer Tabelle zuordnen. (AFB2) 3. Beispiele von Gegenständen aus verschiedenen Stoffen aufzeigen. (AFB3)
Lehrprobe Die SuS sollen 1. die Gegenstände nach Material ordnen. (AFB1) 2. die Körper und Stoffe in einer Tabelle zuordnen. (AFB2) 3. Beispiele von Gegenständen aus verschiedenen Stoffen aufzeigen. (AFB3)
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
118 KB

Trennverfahren
Lehrprobe Destillation
Lehrprobe Destillation
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
274 KB

Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft, Löslichkeit verschiedener Stoffe, Löslichkeiten, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Kurzentwurf für einen Unterrichtsbesuch im Jahrgang 6 mit Verlaufsplan und zwei Arbeitsblättern (separat hochgeladen).
Lehrprobe Kurzentwurf für einen Unterrichtsbesuch im Jahrgang 6 mit Verlaufsplan und zwei Arbeitsblättern (separat hochgeladen).
Chemie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
54 KB

Aggregatszustände
Lehrprobe Aggregatzustände und deren Übergänge
Lehrprobe Aggregatzustände und deren Übergänge
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
56 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Fach Chemie der 5. Klasse
Thema: 1. Unterscheidung zw. Gegenständen und Stoffen
2. Kriminalgeschichte zu den Stoffeigenschaften (Einstieg)