Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
245 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Experiment, Kondensieren, Verdampfen durch Sieden, Wasser
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurden am Beispiel eines beschlagenden Badezimmerspiegels die verschiedenen Aggregatszustände von Wasser erarbeitet.
, Aggregatzustände, Experiment, Kondensieren, Verdampfen durch Sieden, Wasser
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurden am Beispiel eines beschlagenden Badezimmerspiegels die verschiedenen Aggregatszustände von Wasser erarbeitet.
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
874 KB

Methode: differenziertes Material - Arbeitszeit: 45 min
, Brandvoraussetzungen, Brennbare Stoffe, Brennstoffe, Entzündungstemperatur, Feuer, Luftzufuhr, Sauerstoff, Verbrennung, Verbrennungsdreieck, Versuche mit Feuer, Zerteilungsgrad, Zündtemperatur
Lehrprobe Verbrennungsdreieck. Mitschau. Stationsarbeit. Ohne Bunsenbrenner, aber mit Teelichtern (Brennstoffe, Luftzufuhr, Zündtemperatur). Verlaufsplan, Arbeitsanleitung, Protokolle (differenziertes Material) mit Skizzen + Lösungen, Gefährdungsbeurteilungen
, Brandvoraussetzungen, Brennbare Stoffe, Brennstoffe, Entzündungstemperatur, Feuer, Luftzufuhr, Sauerstoff, Verbrennung, Verbrennungsdreieck, Versuche mit Feuer, Zerteilungsgrad, Zündtemperatur
Lehrprobe Verbrennungsdreieck. Mitschau. Stationsarbeit. Ohne Bunsenbrenner, aber mit Teelichtern (Brennstoffe, Luftzufuhr, Zündtemperatur). Verlaufsplan, Arbeitsanleitung, Protokolle (differenziertes Material) mit Skizzen + Lösungen, Gefährdungsbeurteilungen
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,10 MB

Löslichkeit, Stoffeigenschaften, Wasser, Wasser als Lösungsmittel
Unterrichtsentwurf in der Einheit Stoffeigenschaften, Versuch zur Löslichkeit
Unterrichtsentwurf in der Einheit Stoffeigenschaften, Versuch zur Löslichkeit
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
199 KB

Methode: Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben - Arbeitszeit: 45 min
, Papierchromatografie
Lehrprobe Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben ist.
, Papierchromatografie
Lehrprobe Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben ist.
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
1,25 MB

Methode: Stationslernen
, Chemie, Realschule, Schülerversuch, Stationenlernen, Verbrennung, Verbrennungsdreieck
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Chemiestunde
, Chemie, Realschule, Schülerversuch, Stationenlernen, Verbrennung, Verbrennungsdreieck
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Chemiestunde
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Berlin
571 KB

Methode: Egg Race
, Egg Race, Trennverfahren
Lehrprobe
, Egg Race, Trennverfahren
Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
53 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Leitfähigkeit, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitfähigkeit wird mit verschiedenen Stäben (Glas, Eisen...) überprüft.
, Leitfähigkeit, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitfähigkeit wird mit verschiedenen Stäben (Glas, Eisen...) überprüft.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
140 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 20 min
, Löslichkeit, Schülerversuch, Stoffeigenschaften
Lehrprobe
, Löslichkeit, Schülerversuch, Stoffeigenschaften
Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
342 KB

Trennverfahren
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
2,00 MB

Brennmaterial, Kerze
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
450 KB

Blattfarbstoffe, Blattgrün, Papier / Dünnschichtchromatographie, Photosynthese, Rf-Wert
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
516 KB

Anfangsunterricht, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,00 MB

Dichte, Dichte Stoffeigenschaft Flüssigkeiten, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Bestimmung der Dichte einer Zuckerlösung mit Hilfe eines selbstgebauten Messinstruments
Lehrprobe Bestimmung der Dichte einer Zuckerlösung mit Hilfe eines selbstgebauten Messinstruments
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
799 KB

Stoffe in Alltag und Technik, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Die SuS sollen 1. die Gegenstände nach Material ordnen. (AFB1) 2. die Körper und Stoffe in einer Tabelle zuordnen. (AFB2) 3. Beispiele von Gegenständen aus verschiedenen Stoffen aufzeigen. (AFB3)
Lehrprobe Die SuS sollen 1. die Gegenstände nach Material ordnen. (AFB1) 2. die Körper und Stoffe in einer Tabelle zuordnen. (AFB2) 3. Beispiele von Gegenständen aus verschiedenen Stoffen aufzeigen. (AFB3)
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
96 KB

Löslichkeiten
Lehrprobe Stundenvoraussetzung zum Unterrichtsbesuch "Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft"
Lehrprobe Stundenvoraussetzung zum Unterrichtsbesuch "Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft"
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
109 KB

Löslichkeiten
Lehrprobe Arbeitsblatt zum Unterrichtsbesuch "Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft"
Lehrprobe Arbeitsblatt zum Unterrichtsbesuch "Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft"
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
274 KB

Löslichkeit als messbare Stoffeigenschaft, Löslichkeit verschiedener Stoffe, Löslichkeiten, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Kurzentwurf für einen Unterrichtsbesuch im Jahrgang 6 mit Verlaufsplan und zwei Arbeitsblättern (separat hochgeladen).
Lehrprobe Kurzentwurf für einen Unterrichtsbesuch im Jahrgang 6 mit Verlaufsplan und zwei Arbeitsblättern (separat hochgeladen).
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
105 KB

Rotkohl, Säuren und Laugen
Lehrprobe In dem großen Unterrichtsbesuch erarbeiten sich die Schüler im forschend-entwickelten Unterrichtsverfahren die Zutaten, welche für die rote bzw. blaue Färbung des Rotkohls verantwortlich sind.
Lehrprobe In dem großen Unterrichtsbesuch erarbeiten sich die Schüler im forschend-entwickelten Unterrichtsverfahren die Zutaten, welche für die rote bzw. blaue Färbung des Rotkohls verantwortlich sind.
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
233 KB

Eindampfen einer Kochsalzlösung Stofftrennung
Lehrprobe Trennung einer Kochsalzlösung durch das Trennverfahren Eindampfen , Stofftrennung, Stoffgemische trennen, problemorientiert
Lehrprobe Trennung einer Kochsalzlösung durch das Trennverfahren Eindampfen , Stofftrennung, Stoffgemische trennen, problemorientiert
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Ernährung, Lebensmittel, Nährstoffe, Nährstoffnachweis
Lehrprobe Fächerübergreifender Entwurf Biologie und Chemie zum Nachweis von Nährstoffen in Lebensmitteln für die 6. Jahrgangsstufe einer Gesamtschule
Lehrprobe Fächerübergreifender Entwurf Biologie und Chemie zum Nachweis von Nährstoffen in Lebensmitteln für die 6. Jahrgangsstufe einer Gesamtschule
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch