Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,32 MB

Organische Chemie, Reaktionsmechanismus, Verseifung von Fetten
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
771 KB

Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,53 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
966 KB

Methode: Leitfragen, Schüler*innen-Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
608 KB

Methode: Kooperative Gruppenarbeit zur Erstellung eines Strukturpuzzles des SN2-Reaktionsmechanismus - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie, Gruppenarbeit, kooperative Erarbeitung, kooperative Gruppenarbeit, Kunststoffe, Puzzle, Reaktionsmechanismus, Sn2-Mechanismus, Strukturlegetechnik
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Erarbeitung des SN2-Reaktionsmechanismus mit Hilfe eines Strukturlegepuzzles
, Chemie, Gruppenarbeit, kooperative Erarbeitung, kooperative Gruppenarbeit, Kunststoffe, Puzzle, Reaktionsmechanismus, Sn2-Mechanismus, Strukturlegetechnik
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Erarbeitung des SN2-Reaktionsmechanismus mit Hilfe eines Strukturlegepuzzles
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
873 KB

batterie, Elektrochemie, Monozelle, Zink-Kohle-Batterie
Lehrprobe Erarbeitung des Aufbaus einer Zink-Kohle-Batterie als Beispiel einer Monozelle
Lehrprobe Erarbeitung des Aufbaus einer Zink-Kohle-Batterie als Beispiel einer Monozelle
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
497 KB

Lehrprobe, Mechanismus, Puzzle, Radikalische Substitution
Lehrprobe Mechanismuspuzzle Bromierung von Alcan
Lehrprobe Mechanismuspuzzle Bromierung von Alcan
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Arbeitszeit: 60 min
, elektrophile Addition, Filmleiste, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
, elektrophile Addition, Filmleiste, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,73 MB

Natriumhydroxid, Natronlauge, Salzsäure, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Säure und Base. SuS haben mithilfe einer Titration die unbekannte Konzentration der Säure bestimmt.
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Säure und Base. SuS haben mithilfe einer Titration die unbekannte Konzentration der Säure bestimmt.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
357 KB

elektrophile Addition, Kohlenwasserstoffe, Museumsgang, Puzzle, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,08 MB

Chemisches GG, Stechheberversuch
Lehrprobe Mithilfe des Stechheberversuchs sollten die SuS die Eigenschaften des chemischen Gleichgewichts erarbeiten und in anschließende auf die entsprechenden Analogien übertragen
Lehrprobe Mithilfe des Stechheberversuchs sollten die SuS die Eigenschaften des chemischen Gleichgewichts erarbeiten und in anschließende auf die entsprechenden Analogien übertragen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
0,98 MB

Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Chemie, Farbstoffe, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe SuS entwickeln den Mechanismus der Azokupplung
Lehrprobe SuS entwickeln den Mechanismus der Azokupplung
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
324 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kunststoffe, Polymerisation, Schülerexperiment
Lehrprobe Anionische Polymerisation von Sekundenkleber
, Kunststoffe, Polymerisation, Schülerexperiment
Lehrprobe Anionische Polymerisation von Sekundenkleber
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
334 KB

Methode: Manganometrie
, 13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe Manganometrie; Titration, Redoxreaktionsgleichungen
, 13 klasse, Manganometrie, Redoxreaktionen, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe Manganometrie; Titration, Redoxreaktionsgleichungen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,64 MB

Abstand Punkt Ebene, handlungsorientiert, Modell
Lehrprobe Abstand Punkt - Ebene anhand eines Modelles, Wird der Sicherheitsabstand eingehalten? Neues Lehrschwimmbecken
Lehrprobe Abstand Punkt - Ebene anhand eines Modelles, Wird der Sicherheitsabstand eingehalten? Neues Lehrschwimmbecken
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,89 MB

Methode: mit Experiment - Arbeitszeit: 80 min
, Energetik, Enthalpie, Hess, Hess'scher Wärmesatz, Hessscher Wärmesatz, Lösungsenthalpie, Neutralisationsenthalpie, Reaktionsenthalpie, Satz von Hess, Standardreaktionsenthalpie
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch habe ich mit dem 13gA experimentell den Satz von Hess erarbeitet. Das Dokument enthält Verlaufsplan, Hausaufgaben zur und von der US, verwendetes Arbeitsblatt sowie die verwendete Powerpoint-Präsentation.
, Energetik, Enthalpie, Hess, Hess'scher Wärmesatz, Hessscher Wärmesatz, Lösungsenthalpie, Neutralisationsenthalpie, Reaktionsenthalpie, Satz von Hess, Standardreaktionsenthalpie
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch habe ich mit dem 13gA experimentell den Satz von Hess erarbeitet. Das Dokument enthält Verlaufsplan, Hausaufgaben zur und von der US, verwendetes Arbeitsblatt sowie die verwendete Powerpoint-Präsentation.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
578 KB

Aprikose, Iod, Redoxreaktion, Stärke
Lehrprobe Die SuS lernen eine Redoxreaktion (Nachweis) anhand eines Alltagsbeispiels kennen. Stärkenachweis mit iOS
Lehrprobe Die SuS lernen eine Redoxreaktion (Nachweis) anhand eines Alltagsbeispiels kennen. Stärkenachweis mit iOS
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
863 KB

Methode: Großer Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 45 min
, Essigsäurebutylester, Ester, Großer Unterrichtsbesuch, Kondensationsreaktion, Organische Chemie, Schülerexperiment, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Veresterung
Lehrprobe Mithilfe eines Schülerexperiments wird Essigsäurebutylester hergestellt und die Kondensationsreaktion thematisiert.
, Essigsäurebutylester, Ester, Großer Unterrichtsbesuch, Kondensationsreaktion, Organische Chemie, Schülerexperiment, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Veresterung
Lehrprobe Mithilfe eines Schülerexperiments wird Essigsäurebutylester hergestellt und die Kondensationsreaktion thematisiert.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
453 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Eliminierung, Grundkurs, Leistungskurs, Organische Chemie, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Eliminierung am Bespiel von Cyclohexen mit Brom.
, Chemie, Eliminierung, Grundkurs, Leistungskurs, Organische Chemie, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Eliminierung am Bespiel von Cyclohexen mit Brom.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
621 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Halogenierung, Organische Chemie, Radikalische Substitution, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Radikalische Substitution am Beispiel der Halogenierung von Heptan mit Brom
, Halogenierung, Organische Chemie, Radikalische Substitution, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Radikalische Substitution am Beispiel der Halogenierung von Heptan mit Brom
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik