Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Sexualerziehung, Sexualhormone, Weiblicher Zyklus
Lehrprobe Welche Rolle spielen Hormone (FSH, Östrogen, LH und Progesteron) im Menstruationszyklus? – Analyse eines grafischen Verlaufs der Hormone und Auswertung der physischen Veränderungen in Partnerarbeit.
, Sexualerziehung, Sexualhormone, Weiblicher Zyklus
Lehrprobe Welche Rolle spielen Hormone (FSH, Östrogen, LH und Progesteron) im Menstruationszyklus? – Analyse eines grafischen Verlaufs der Hormone und Auswertung der physischen Veränderungen in Partnerarbeit.
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Anthropogene Eingriffe, Flüsse im Wandel, Wälder im Wandel, Ökologie, Ökosysteme im Wandel, Ökosysteme und anthropogene Eingriffe
Anhand von versch. Materialien erarbeiten die SuS arbeitsteilig (PA) die Ursachen, Veränderungen und Folgen der anthropogenen Einflüsse auf Wälder und Flüsse. Sie ergänzen ihr Material und ziehen am Ende ein Fazit.
, Anthropogene Eingriffe, Flüsse im Wandel, Wälder im Wandel, Ökologie, Ökosysteme im Wandel, Ökosysteme und anthropogene Eingriffe
Anhand von versch. Materialien erarbeiten die SuS arbeitsteilig (PA) die Ursachen, Veränderungen und Folgen der anthropogenen Einflüsse auf Wälder und Flüsse. Sie ergänzen ihr Material und ziehen am Ende ein Fazit.
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Artbildung, Artenwandel, Darwin, Evolution, Fortpflanzungserfolg, natürliche Selektion
Reihenthema: Variabilität, natürliche Selektion und Fortpflanzungserfolg als Mechanismen der Evolution zum Aufbau grundlegender Kenntnisse über die Evolution der Arten
Reihenthema: Variabilität, natürliche Selektion und Fortpflanzungserfolg als Mechanismen der Evolution zum Aufbau grundlegender Kenntnisse über die Evolution der Arten
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,09 MB

HIV AIDS Schutz sexuell übertragbare Krankheiten
Lehrprobe PSSST! - Sexuell übertragbare Krankheiten AIDS geht jeden an – HIV, das Virus, das Aids auslösen kann HIV – Bin ich gefährdet? Wie kann ich mich schützen
Lehrprobe PSSST! - Sexuell übertragbare Krankheiten AIDS geht jeden an – HIV, das Virus, das Aids auslösen kann HIV – Bin ich gefährdet? Wie kann ich mich schützen
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,12 MB

Methode: Beobachtung
, Biologie, Protokoll, Schülerbeobachtungsbogen, Untersuchung, Ökologie
Lehrprobe Untersuchung von Laubblättern zur Bestimmung ihres Zersetzungsgra-des im Hinblick auf die Funktion von saprobiontischen Bodenlebewesen. Unterrichtsentwurf für den 5. UB in einer 8. Klasse.
, Biologie, Protokoll, Schülerbeobachtungsbogen, Untersuchung, Ökologie
Lehrprobe Untersuchung von Laubblättern zur Bestimmung ihres Zersetzungsgra-des im Hinblick auf die Funktion von saprobiontischen Bodenlebewesen. Unterrichtsentwurf für den 5. UB in einer 8. Klasse.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,75 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober Organismen Winter, Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober OrganismenWinter
Lehrprobe Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober Organismen im Winter
, Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober Organismen Winter, Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober OrganismenWinter
Lehrprobe Ökosystem See, Einfluss der Jahreszeiten, Dichteanomalie des Wassers, abiotische Faktoren, Überlebensweise aerober Organismen im Winter
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,88 MB

Methode: Planung eines Experiments - Arbeitszeit: 45 min
, Fotosynthese, Planung, Schülerexperiment, Wasserpest
Lehrprobe sehr motivierende Stunde
, Fotosynthese, Planung, Schülerexperiment, Wasserpest
Lehrprobe sehr motivierende Stunde
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,43 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Cannabis, Gehirn, Reizweiterleitung, Reizübertragung, synaptischer Spalt
Lehrprobe UB lief gut, es muss in den vorherigen Unterrichtseinheiten ein Pappmodell zum synaptischen Spalt eingeführt werden
, Cannabis, Gehirn, Reizweiterleitung, Reizübertragung, synaptischer Spalt
Lehrprobe UB lief gut, es muss in den vorherigen Unterrichtseinheiten ein Pappmodell zum synaptischen Spalt eingeführt werden
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
749 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Blindenschrift, Braille-Schrift, Experiment, tastsinn
Lehrprobe Experimentelle Untersuchung der Tastempfindlichkeit unserer Haut in Bezug auf die Blindenschrift Braille.
, Blindenschrift, Braille-Schrift, Experiment, tastsinn
Lehrprobe Experimentelle Untersuchung der Tastempfindlichkeit unserer Haut in Bezug auf die Blindenschrift Braille.
Biologie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
583 KB

Methode: Modellarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Atmung, Bauchatmung, Biologie, Lernen am Modell, Lungenfunktionsmodell, Modelle
Lehrprobe Die Schüler:innen erstellen in Partnerarbeit ein Funktionsmodell zur Bauchatmung.
, Atmung, Bauchatmung, Biologie, Lernen am Modell, Lungenfunktionsmodell, Modelle
Lehrprobe Die Schüler:innen erstellen in Partnerarbeit ein Funktionsmodell zur Bauchatmung.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,16 MB

Immunisierung, Immunsystem, Impfung
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
93 KB

Schweinelunge Sezieren
Präparation Schweinelunge
Präparation Schweinelunge
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,95 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Abiotische Faktoren, anthropogene Einflüsse, biotische Faktoren, Gruppenarbeit, Modelle, Nahrungsnetz, Nahrungsnetz, biotischeEinflussfaktoren, Wechselwirkungen im Ökosystem Wald, Modellarbeit
Lehrprobe 2. UB: SuS erstellen anhand von Kurzbeschreibungen der Arten ein Nahrungsnetz; Vertiefung durch die Darstellung verschiedener Einflüsse
, Abiotische Faktoren, anthropogene Einflüsse, biotische Faktoren, Gruppenarbeit, Modelle, Nahrungsnetz, Nahrungsnetz, biotischeEinflussfaktoren, Wechselwirkungen im Ökosystem Wald, Modellarbeit
Lehrprobe 2. UB: SuS erstellen anhand von Kurzbeschreibungen der Arten ein Nahrungsnetz; Vertiefung durch die Darstellung verschiedener Einflüsse
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,67 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Neurobiologie, Neurophysiologie
Lehrprobe UB Neurophysiologie vom Reiz zur Reaktion
, Neurobiologie, Neurophysiologie
Lehrprobe UB Neurophysiologie vom Reiz zur Reaktion
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bremen
196 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bauchatmung, Bauchatmung Modell, Einatmen und Ausatmen
, Bauchatmung, Bauchatmung Modell, Einatmen und Ausatmen
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
258 KB

Methode: Digitales Simulationsexperiment, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Anpassung, Anpassung an den Lebensraum, Darwin, Evolution, Selektion, Selektionsdruck
Lehrprobe Ein guter bis sehr guter Unterrichtsbesuch zu den evolutionären Vorgängen der Selektion und Anpassung nach Darwin mittels digitaler Simulation und Informationstext in optionaler Partnerarbeit.
, Anpassung, Anpassung an den Lebensraum, Darwin, Evolution, Selektion, Selektionsdruck
Lehrprobe Ein guter bis sehr guter Unterrichtsbesuch zu den evolutionären Vorgängen der Selektion und Anpassung nach Darwin mittels digitaler Simulation und Informationstext in optionaler Partnerarbeit.
Biologie Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
1,34 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Beschneidung, Bewertung, Bewertungskompetenz, Gruppenpuzzle
Lehrprobe SuS erarbeiten sich arbeitsteilig vier verschiedene Positionen zum Thema Beschneidung in Deutschland und gewichten in Gruppen die Positionen nach eigenen Kriterien
, Beschneidung, Bewertung, Bewertungskompetenz, Gruppenpuzzle
Lehrprobe SuS erarbeiten sich arbeitsteilig vier verschiedene Positionen zum Thema Beschneidung in Deutschland und gewichten in Gruppen die Positionen nach eigenen Kriterien
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
168 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Q1- 12.Klasse, Stoff- und Energiebilanz, Zellatmung, Zellbiologie
Lehrprobe Zellatmung - Stoff- und Energiebilanz der tierischen Zellatmung
, Q1- 12.Klasse, Stoff- und Energiebilanz, Zellatmung, Zellbiologie
Lehrprobe Zellatmung - Stoff- und Energiebilanz der tierischen Zellatmung
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Arbeitszeit: 1 min
, Atmung, Bauchatmung, Brustatmung, Weg der Atemluft
1. Teil der Doppelstunde beschäftigt sich mit dem Weg der Atemluft 2. Teil der Doppelstunde handelt von Brust- und Bauchatmung (Gemeinsamkeiten und Unterschiede)
, Atmung, Bauchatmung, Brustatmung, Weg der Atemluft
1. Teil der Doppelstunde beschäftigt sich mit dem Weg der Atemluft 2. Teil der Doppelstunde handelt von Brust- und Bauchatmung (Gemeinsamkeiten und Unterschiede)
Biologie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,33 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung, Grundumsatz, Leistungsumsatz
In der Stunde erfolgt ein problemorientierter alltagsnaher Einstieg ins Thema. Anschließend wird zunächst der Grundumsatz und nach einer Zwischensicherung der Leistungsumsatz erarbeitet.
, Ernährung, Grundumsatz, Leistungsumsatz
In der Stunde erfolgt ein problemorientierter alltagsnaher Einstieg ins Thema. Anschließend wird zunächst der Grundumsatz und nach einer Zwischensicherung der Leistungsumsatz erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre