Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,74 MB

Methode: Textpuzzle und Legeschema zur Erarbeitung des Z-Schemas der Fotosynthese - Arbeitszeit: 45 min
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
907 KB

Methode: GA - Arbeitszeit: 90 min
, Lichtabhängige Reaktion, nur Fotosystem I zu NADP+, Redoxreaktionen
Lehrprobe In dieser Doppelstunde entwickeln die SuS ein Verständnis für die Zusammenhänge der lichtabhängigen Reaktion. Mit Hilfe der Informationen, die sie auf Karten finden, erstellen sie so selbstständig der Reaktionsabläufe von FSI zum NADP+
, Lichtabhängige Reaktion, nur Fotosystem I zu NADP+, Redoxreaktionen
Lehrprobe In dieser Doppelstunde entwickeln die SuS ein Verständnis für die Zusammenhänge der lichtabhängigen Reaktion. Mit Hilfe der Informationen, die sie auf Karten finden, erstellen sie so selbstständig der Reaktionsabläufe von FSI zum NADP+
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
952 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Angelina Jolie, Brustkrebs, Krebs, Mutationen, Therapie
Lehrprobe Wie wirkt sich eine genetische Disposition auf die Entstehung von Brustkrebs aus? Ein Ver-gleich von vier Brustkrebsuntergruppen mit darauf aufbauender Stellungnahme zu den Thera-pie- und Präventionsmaßnahmen.
, Angelina Jolie, Brustkrebs, Krebs, Mutationen, Therapie
Lehrprobe Wie wirkt sich eine genetische Disposition auf die Entstehung von Brustkrebs aus? Ein Ver-gleich von vier Brustkrebsuntergruppen mit darauf aufbauender Stellungnahme zu den Thera-pie- und Präventionsmaßnahmen.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,99 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Anthropogener Treibhauseffekt, Partnerarbeit, Treibhauseffekt
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema It’s getting hot in here! Problemorientierte Erarbeitung des (anthropogenen) Treibhauseffekts in Partnerarbeit.
, Anthropogener Treibhauseffekt, Partnerarbeit, Treibhauseffekt
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema It’s getting hot in here! Problemorientierte Erarbeitung des (anthropogenen) Treibhauseffekts in Partnerarbeit.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
4,02 MB

Azordin, Lotka-Volterra-Gesetze, Maßnahmen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Bau der Zellmembran, Biomembran
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,87 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Dopamin, Drogen, Serotonin, Synapse, Synapsengift
„Von Euphorie zu Absturz: Wie wirken Drogen?". Im Mittelpunkt steht die Frage, wie verschiedene Drogen die Signalübertragung an Synapsen beeinflussen und warum dies zu kurzfristigen Hochgefühlen, aber auch zu einem anschließenden „Absturz“ führt.
, Dopamin, Drogen, Serotonin, Synapse, Synapsengift
„Von Euphorie zu Absturz: Wie wirken Drogen?". Im Mittelpunkt steht die Frage, wie verschiedene Drogen die Signalübertragung an Synapsen beeinflussen und warum dies zu kurzfristigen Hochgefühlen, aber auch zu einem anschließenden „Absturz“ führt.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
579 KB

Arbeitszeit: 45 min
Warum schützt die Ameise die Pflanze? - Erarbeitung der Symbiose als Form der interspezifischen Wechselbeziehung am Beispiel der „Ameisenpflanze“ (Macaranga-bancana).
Warum schützt die Ameise die Pflanze? - Erarbeitung der Symbiose als Form der interspezifischen Wechselbeziehung am Beispiel der „Ameisenpflanze“ (Macaranga-bancana).
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,67 MB

Methode: Saprobienindex; Bestimmungsübung - Arbeitszeit: 45 min
, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Gewässergüte, Saprobienindex, Ökologie, Ökosystem Gewässer
Lehrprobe Die SuS bestimmen mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels heimische Arten in zwei ausgewählten Flüssen und ordnen diese ihren Saprobienwerten zu. Anschließend wird damit der Saprobienindex und die Gewässergüte bestimmt.
, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, Fließgewässer, Gewässergüte, Saprobienindex, Ökologie, Ökosystem Gewässer
Lehrprobe Die SuS bestimmen mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels heimische Arten in zwei ausgewählten Flüssen und ordnen diese ihren Saprobienwerten zu. Anschließend wird damit der Saprobienindex und die Gewässergüte bestimmt.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Thüringen
1,73 MB

Methode: Durchführung eines Demonstrationsexperiments - Arbeitszeit: 90 min
, Enzymaktivität, Enzyme, pH - Werte, Temperaturabhängigkeit
Lehrprobe Es handelt sich um eine 90 minutige Lehrprobe im Fach Biologie bei einer Oberstufe zu dem genannten Thema. Lernziele: Hauptlernziel: Die SuS können den Einfluss von Temperatur und pH-Wert auf die Enzymwirkung der Katalase beschreiben. (Sachkompe-ten
, Enzymaktivität, Enzyme, pH - Werte, Temperaturabhängigkeit
Lehrprobe Es handelt sich um eine 90 minutige Lehrprobe im Fach Biologie bei einer Oberstufe zu dem genannten Thema. Lernziele: Hauptlernziel: Die SuS können den Einfluss von Temperatur und pH-Wert auf die Enzymwirkung der Katalase beschreiben. (Sachkompe-ten
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,31 MB

Methode: Legemodell - Arbeitszeit: 45 min
, Antibiotika, Endproduktrepression, Proteinbiosynthese, Tryptophan
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und erklären die Teilprozesse der Proteinbiosynthese bei Eu- und Prokaryoten, wenden dieses Wissen im Hinblick auf Eingriffe in die Proteinbiosynthese am Beispiel von Antibiotika an
, Antibiotika, Endproduktrepression, Proteinbiosynthese, Tryptophan
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und erklären die Teilprozesse der Proteinbiosynthese bei Eu- und Prokaryoten, wenden dieses Wissen im Hinblick auf Eingriffe in die Proteinbiosynthese am Beispiel von Antibiotika an
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
639 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Räuber-Beute-Beziehung
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen 2. Unterrichtsentwurf im Fach Biologie zur Räuber Beute Beziehung. In der vorigen Stunde wurde ein Simulationsspiel durchgeführt, die Auswertung wurde in dieser hochgeladenen Stunde durchgeführt.
, Räuber-Beute-Beziehung
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen 2. Unterrichtsentwurf im Fach Biologie zur Räuber Beute Beziehung. In der vorigen Stunde wurde ein Simulationsspiel durchgeführt, die Auswertung wurde in dieser hochgeladenen Stunde durchgeführt.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,30 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bienenlarvenentwicklung, DNA-Methylierung, Epigenetik
Lehrprobe Vierter Unterrichtsbesuch in der Q2 zum Thema Epigenetik
, Bienenlarvenentwicklung, DNA-Methylierung, Epigenetik
Lehrprobe Vierter Unterrichtsbesuch in der Q2 zum Thema Epigenetik
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,26 MB

dynamische Prozess, Sukzession, Räuber-Beute-Beziehung, Ökologie, Ökosystem
Lehrprobe Beurteilt werden soll die Wahl von Tragehilfe unter der Frage, ob Plastiktüten im Hinblick auf die Ökobilanz immer die schlechteste Wahl ist.
Lehrprobe Beurteilt werden soll die Wahl von Tragehilfe unter der Frage, ob Plastiktüten im Hinblick auf die Ökobilanz immer die schlechteste Wahl ist.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
324 KB

Methode: Neuronale Erkrankungen Alzheimer, Abschluss Neurobiologie, Partnerpuzzel, Medikamenten Entwicklung - Arbeitszeit: 90 min
, Alsheimer, Alsheimer Therapien, Fließdiagramm, neuronale Erkrankungen
Lehrprobe Partnerpuzzels, SuS lernen die zwei Grundlegenden Mechanismen die zur Alzheimererkrankung führen. Verknüpfen Mechanismen im Fließdiagramm und erläutern ansatpunkte für Thearpien anhand des Fließdiagrams.
, Alsheimer, Alsheimer Therapien, Fließdiagramm, neuronale Erkrankungen
Lehrprobe Partnerpuzzels, SuS lernen die zwei Grundlegenden Mechanismen die zur Alzheimererkrankung führen. Verknüpfen Mechanismen im Fließdiagramm und erläutern ansatpunkte für Thearpien anhand des Fließdiagrams.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,11 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Symbiose, Symbiose und Parasitismus, Ökologie
Lehrprobe Die Lehrprobe behandelt die symbiotische Beziehung zwischen Bitterling und Teichmuschel im Ökosystem See.
, Symbiose, Symbiose und Parasitismus, Ökologie
Lehrprobe Die Lehrprobe behandelt die symbiotische Beziehung zwischen Bitterling und Teichmuschel im Ökosystem See.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
5,95 MB

Methode: Concept-Map - Arbeitszeit: 90 min
, Cannabis, Drogen, Medikamente, Drogen, Nervengift, Nervensystem, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
SuS legen mit vorgefertigten Kärtchen (ähnlich einem Mystery) ihre Concept-Map und verstehen so, wie Cannabis auf die Synapse einwirkt.
, Cannabis, Drogen, Medikamente, Drogen, Nervengift, Nervensystem, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
SuS legen mit vorgefertigten Kärtchen (ähnlich einem Mystery) ihre Concept-Map und verstehen so, wie Cannabis auf die Synapse einwirkt.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,34 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Dissimilation, Zellatmung
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Zellatmung, stundenübergreifendes Übersichtsschema
, Dissimilation, Zellatmung
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Zellatmung, stundenübergreifendes Übersichtsschema
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Altruimsus, Reziproker Altruismus, Verhaltensbiologie, Verhaltensevolution, Verwandtenselektion
Lehrprobe Wieso handeln Tiere gegen ihren individuellen Nutzen? Unterscheidung der Altruismusformen (Reziproker Altruismus & Verwandtenselektion).
, Altruimsus, Reziproker Altruismus, Verhaltensbiologie, Verhaltensevolution, Verwandtenselektion
Lehrprobe Wieso handeln Tiere gegen ihren individuellen Nutzen? Unterscheidung der Altruismusformen (Reziproker Altruismus & Verwandtenselektion).
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
5,74 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Mykorrhiza, Oberflächenvergrößerung, Ökosystem Wald
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe in Klasse 12 am Gymnasium im Fach Biologie. Kernthema ist das Prinzip der Oberflächenvergrößerung am Beispiel von Mykorrhiza. (Themenbereich Ökosystem Wald)
, Mykorrhiza, Oberflächenvergrößerung, Ökosystem Wald
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe in Klasse 12 am Gymnasium im Fach Biologie. Kernthema ist das Prinzip der Oberflächenvergrößerung am Beispiel von Mykorrhiza. (Themenbereich Ökosystem Wald)
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik