Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,02 MB

Fenster zur Welt, Ibn Jubayr, Kreuzfahrerstaaten, Methodenkompetenz, Mittelalter
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht. Die Präsentation wurde mit Canva erstellt. Ausgeblendete Folien wurden als Einstieg verwendet
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht. Die Präsentation wurde mit Canva erstellt. Ausgeblendete Folien wurden als Einstieg verwendet
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
199 KB

Fenster zur Welt, Ibn Dschubair, Ibn Jubayr, Juden, Christen und Muslime, Kreuzfahrerstaaten, Methodenkompetenz, Mittelalter, Pilgerreise, Reiseberichte
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht. Der Plan war in der Umsetzung sehr straff und sollte zeitlich gut durchdacht sein
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht. Der Plan war in der Umsetzung sehr straff und sollte zeitlich gut durchdacht sein
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
208 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Fenster zur Welt, Ibn Jubayr, Kreuzfahrerstaaten, Methodenkompetenz, Mittelalter
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht.
, Fenster zur Welt, Ibn Jubayr, Kreuzfahrerstaaten, Methodenkompetenz, Mittelalter
Anhand des Reiseberichts des muslimischen Pilger Ibn Jubayr (Dschubair) wird den SuS die Thematik der methodischen Textquellenanalyse näher gebracht.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,26 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 65 min
, Kaiserkrone; Nationalversammlung 1848/49
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde erarbeitet die Gründe für die Ablehnung der Kaiserkrone im Jahr 1849 und Möglichkeiten wann er eine Krone angenommen hätte.
, Kaiserkrone; Nationalversammlung 1848/49
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde erarbeitet die Gründe für die Ablehnung der Kaiserkrone im Jahr 1849 und Möglichkeiten wann er eine Krone angenommen hätte.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,08 MB

Gesellschaftslehre, Mittelalter, Revisionsstunde, Stadt im Mittelalter
Lehrprobe Die Stadt im Mittelalter- eine unbekannte Welt? Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt anhand eines fiktiven Textes sowie anschließender Vergleich mit eigener Lebenswelt Lehrproben Revision Klasse 7 Gesamtschule
Lehrprobe Die Stadt im Mittelalter- eine unbekannte Welt? Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt anhand eines fiktiven Textes sowie anschließender Vergleich mit eigener Lebenswelt Lehrproben Revision Klasse 7 Gesamtschule
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,64 MB

Methode: UPP - Arbeitszeit: 45 min
, Dritter Stand, Französisch, Französische Revolution, Karikatur, Revolution, UPP
Lehrprobe UPP Forderungen des Dritten Standes als Auftakt zur Revolution?
, Dritter Stand, Französisch, Französische Revolution, Karikatur, Revolution, UPP
Lehrprobe UPP Forderungen des Dritten Standes als Auftakt zur Revolution?
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
71 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Mittelalter, Stadt
Die SuS beschreiben die Entstehung und Bedeutung der mittelalterlichen Städte und analysieren, warum bestimmte geografische Gebiete besonders geeignet waren. Sie können den Aufbau der Stadt erklären.
, Mittelalter, Stadt
Die SuS beschreiben die Entstehung und Bedeutung der mittelalterlichen Städte und analysieren, warum bestimmte geografische Gebiete besonders geeignet waren. Sie können den Aufbau der Stadt erklären.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,19 MB

Methode: Argumente gewichten (Waage)
, Bauer Mittelalter Grundherrschaft
Lehrprobe UB ist super gelaufen, eine 1 in UPP Bedingungen
, Bauer Mittelalter Grundherrschaft
Lehrprobe UB ist super gelaufen, eine 1 in UPP Bedingungen
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
660 KB

Erfindungen, Renaissance, Weltbild
Einstieg Holzstich - Kuppel der Kirche durchbrechen, hinein ins Forschen und Wissen. Anschließend (Buchner - Geschichte Entdecken I nötig) Kennenlernen von Erfindungen und Abwägen, welche Vor- und Nachteile diese mit sich brachten.
Einstieg Holzstich - Kuppel der Kirche durchbrechen, hinein ins Forschen und Wissen. Anschließend (Buchner - Geschichte Entdecken I nötig) Kennenlernen von Erfindungen und Abwägen, welche Vor- und Nachteile diese mit sich brachten.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
269 KB

Epoche, Gemälde, kooperative Gruppenarbeit, Kunst, Renaissance
Die SuS sollen (je zugeordnet) in Gruppen ein Bild aus dem Mittelalter mit einem aus der Renaissance vergleichen. Hierüber sammeln sie Schlagworte, die die Renaissance prägten. Im Anschluss wird mit diesen eine Reihenübersicht erstellt (ggf. ergänzt)
Die SuS sollen (je zugeordnet) in Gruppen ein Bild aus dem Mittelalter mit einem aus der Renaissance vergleichen. Hierüber sammeln sie Schlagworte, die die Renaissance prägten. Im Anschluss wird mit diesen eine Reihenübersicht erstellt (ggf. ergänzt)
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
5,78 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 7th grade, english, Mittelalter, Quellenvergleich, reading skills, Ritterbild, Scotland
Lehrprobe
, 7th grade, english, Mittelalter, Quellenvergleich, reading skills, Ritterbild, Scotland
Lehrprobe
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
3,63 MB

Mittelalterliche Stadt
Von Städtegründung, Stadtbevölkerung, Randgruppen, Ständeordnung
Von Städtegründung, Stadtbevölkerung, Randgruppen, Ständeordnung
Geschichte Kl. 7, Realschule, Schleswig-Holstein
26 KB

Christoph Kolumbus
Lehrprobe Von der "Entdeckung" zu "In Deckung"
Lehrprobe Von der "Entdeckung" zu "In Deckung"
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
38 KB

Absolutismus, Dritter Stand, Französische Revolution
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
300 KB

Antikes Griechenland, Familie, Frauen, Frauen, Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte, Griechenland, Kulte
Unterrichtsentwurf für einen UB im Fach Geschichte. Im Anfangsunterricht Geschichte über die Rolle von Frauen im Antiken Griechenland. Die SuS lernen u.a.die zentralen Aufgaben von Frauen in Kulten kennen.
Unterrichtsentwurf für einen UB im Fach Geschichte. Im Anfangsunterricht Geschichte über die Rolle von Frauen im Antiken Griechenland. Die SuS lernen u.a.die zentralen Aufgaben von Frauen in Kulten kennen.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
520 KB

Methode: Handlungsorientierter Einstieg, Schülernah, Material zur Untersuchung: Gameboy, VHS-Kassette, Kompaktkassette, Discman, Tastenhandy, Diskette - Arbeitszeit: 45 min
, Gegenständliche Quellen, Quellenarbeit, Quellengattungen, Realia, Sachquelle
Lehrprobe S* wurden das erste mal mit 3 Quellengattungen konfrontiert (Bildquelle, Textquelle, Sachquelle) und wurde dann mit von mir mitgebrachten Gegenständen den Dreischritt (beschreiben, untersuchen, deuten) vertraut gemacht, Gruppenarbeit: 6 Gruppen/1Quel
, Gegenständliche Quellen, Quellenarbeit, Quellengattungen, Realia, Sachquelle
Lehrprobe S* wurden das erste mal mit 3 Quellengattungen konfrontiert (Bildquelle, Textquelle, Sachquelle) und wurde dann mit von mir mitgebrachten Gegenständen den Dreischritt (beschreiben, untersuchen, deuten) vertraut gemacht, Gruppenarbeit: 6 Gruppen/1Quel
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
338 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Reformation Ablasshandel Tetzel
Einführungsstunde zur Reformation, die den Schülern die Problematik des Ablasshandels und der daraus resultierenden zeitgenössischen Kritik näher bringen möchte.
, Reformation Ablasshandel Tetzel
Einführungsstunde zur Reformation, die den Schülern die Problematik des Ablasshandels und der daraus resultierenden zeitgenössischen Kritik näher bringen möchte.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
2,68 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Christoph Kolumbus, Entdecker, Eroberer, Kolumbus, Problemorientiert, Quellenanalyse, Quellenuntersuchung
Lehrprobe Die Lernenden Beurteilen auf der Grundlage einer vereinfachten Quellenuntersuchung/ -analyse (Argumente herausschreiben), ob es sich bei Kolumbus um einen Entdecker oder Eroberer handelte.
, Christoph Kolumbus, Entdecker, Eroberer, Kolumbus, Problemorientiert, Quellenanalyse, Quellenuntersuchung
Lehrprobe Die Lernenden Beurteilen auf der Grundlage einer vereinfachten Quellenuntersuchung/ -analyse (Argumente herausschreiben), ob es sich bei Kolumbus um einen Entdecker oder Eroberer handelte.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
103 KB

Methode: Ständelehre - Arbeitszeit: 45 min
, Ständelehre
Lehrprobe Die SuS beschreiben und deuten Lichtenbergers Holzschnitt der Ständelehre und leiten daraus die 3 Stände ab. Anhand ausgewählter Quellen analysieren sie multiperspektivisch den Sachverhalt.
, Ständelehre
Lehrprobe Die SuS beschreiben und deuten Lichtenbergers Holzschnitt der Ständelehre und leiten daraus die 3 Stände ab. Anhand ausgewählter Quellen analysieren sie multiperspektivisch den Sachverhalt.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
20 KB

Arbeitszeit: 90 min
, De Séze, Hinrichtung, Ludwig XIV, Robespierre
Lehrprobe Muss der König sterben? Die S*S beurteilen die Hinrichtung Ludwigs XVI., indem sie arbeitsteilig die Argumente von zweier zeitgenössischer Reden von Robespierre und de Sèze vor dem Nationalkonvent erarbeiten und gegenüberstellen.
, De Séze, Hinrichtung, Ludwig XIV, Robespierre
Lehrprobe Muss der König sterben? Die S*S beurteilen die Hinrichtung Ludwigs XVI., indem sie arbeitsteilig die Argumente von zweier zeitgenössischer Reden von Robespierre und de Sèze vor dem Nationalkonvent erarbeiten und gegenüberstellen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport