Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Marktwirtschaft, Shareholder, Stakeholder, Unternehmen, Unternehmensziele, Wirtschaft, Zielkonflikte
Ein Unternehmen, viele Ziele – wie geht es weiter mit der Panther AG? Problematisierung von Zielkonflikten und Interessensgegensätzen in Bezug auf unternehmerisches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft anhand eines Fallbeispiels.
Ein Unternehmen, viele Ziele – wie geht es weiter mit der Panther AG? Problematisierung von Zielkonflikten und Interessensgegensätzen in Bezug auf unternehmerisches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft anhand eines Fallbeispiels.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
665 KB

Arbeitgeber Rechte Pflichten Arbeitnehmer
Lehrprobe Gruppenarbeit , Fallbeispiel
Lehrprobe Gruppenarbeit , Fallbeispiel
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
436 KB

Jugendschutzgesetz
Die Schülerinnen und Schüler konkretisieren die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Jugendschutzgesetzes und differenzieren rechtliche Regelungen und Geltungsbereiche.
Die Schülerinnen und Schüler konkretisieren die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Jugendschutzgesetzes und differenzieren rechtliche Regelungen und Geltungsbereiche.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Arbeitszeit: 45 min
Ökonomisches Prinzip, Minimalprinzip, Maximalprinzip
Um das Spannungsverhältnis zwischen unbegrenzten Bedürfnissen und begrenzten Gütern zu lösen, müssen Menschen wirtschaften, d.h. planvoll handeln.
Ökonomisches Prinzip, Minimalprinzip, Maximalprinzip
Um das Spannungsverhältnis zwischen unbegrenzten Bedürfnissen und begrenzten Gütern zu lösen, müssen Menschen wirtschaften, d.h. planvoll handeln.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
1,35 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Armut, Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Verteilung
Lehrprobe SuS fällen kriteriengeleitete Sach- und Werturteile mithilfe der Verteilung von Bonbons in der Klasse. Geeignet für leistungsschwächere SuS. Hat gut funktioniert und wurde für gut befunden.
, Armut, Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Verteilung
Lehrprobe SuS fällen kriteriengeleitete Sach- und Werturteile mithilfe der Verteilung von Bonbons in der Klasse. Geeignet für leistungsschwächere SuS. Hat gut funktioniert und wurde für gut befunden.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
1,08 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ausbildung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Praktikum, Rechte
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler2 formulieren unter Anleitung differenziert begründete Sachurteile in Bezug auf den Nutzen des Jugendarbeitsschutzschutzgesetzes.
, Ausbildung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Praktikum, Rechte
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler2 formulieren unter Anleitung differenziert begründete Sachurteile in Bezug auf den Nutzen des Jugendarbeitsschutzschutzgesetzes.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
76 KB

Arbeitszeit: 45 min
Kaufvertrag, Kaufhandlung, Kaufvertrag, Willenserklärung
Die SuS erarbeiten das Verpflichtungsgeschäft, die Formen der Willenserklärung sowie die Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag. Mit Beispielen und Lösungen.
Kaufvertrag, Kaufhandlung, Kaufvertrag, Willenserklärung
Die SuS erarbeiten das Verpflichtungsgeschäft, die Formen der Willenserklärung sowie die Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag. Mit Beispielen und Lösungen.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
590 KB

Methode: GUB - Arbeitszeit: 45 min
, Beteiligungsrechte des Betriebsrats, Betriebsrat, Mitbestimmungsrechte, Partnerpuzzle
Lehrprobe Eine Stunde zur Einführung des BR (Informations-, Anhörungs-, Beratungs- und Mitbestimmungsrecht) - Partnerpuzzle
, Beteiligungsrechte des Betriebsrats, Betriebsrat, Mitbestimmungsrechte, Partnerpuzzle
Lehrprobe Eine Stunde zur Einführung des BR (Informations-, Anhörungs-, Beratungs- und Mitbestimmungsrecht) - Partnerpuzzle
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Förderschule, Schleswig-Holstein
120 KB

Methode: Unterricht im Bereich Deutsch mit Kommunikation, Berufsvorbereitung - Arbeitszeit: 45 min
, Medien, Medienkompetenz, Modul, Scripted reality, sonderpädagogik
Lehrprobe Im Rahmen eines Moduls zur Steigerung der Medienkompetenz geht es in dieser Stunde um die Auseinandersetzung mit dem Sendeformat des scripted reality anhand der Sierie "Berlin Tag und Nacht"
, Medien, Medienkompetenz, Modul, Scripted reality, sonderpädagogik
Lehrprobe Im Rahmen eines Moduls zur Steigerung der Medienkompetenz geht es in dieser Stunde um die Auseinandersetzung mit dem Sendeformat des scripted reality anhand der Sierie "Berlin Tag und Nacht"
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
107 KB

Arbeitslosenversicherung
Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Leistungen der Arbeitslosenversicherung selbstständig und wenden ihr erworbenes Wissen fachgerecht auf Beispielsituationen an.
Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Leistungen der Arbeitslosenversicherung selbstständig und wenden ihr erworbenes Wissen fachgerecht auf Beispielsituationen an.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
6,73 MB

internationaler Handel
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Kleingruppen und unter Anwendung der Placemat-Methode, Gründe für den internationalen Handel fachgerecht.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Kleingruppen und unter Anwendung der Placemat-Methode, Gründe für den internationalen Handel fachgerecht.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
556 KB

Methode: Besitz und Eigentum - Arbeitszeit: 45 min
Besitz, Eigentum, Besitz, Eigentum
Besitz und Eigentum (BGB)
Besitz, Eigentum, Besitz, Eigentum
Besitz und Eigentum (BGB)
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
107 KB

Methode: Powerpoint Präsentation - Arbeitszeit: 45 min
, Sachmängel
Lehrprobe Kaufstörung im Vertragsrecht. Vier Arten von Mängeln - Vertragsrecht
, Sachmängel
Lehrprobe Kaufstörung im Vertragsrecht. Vier Arten von Mängeln - Vertragsrecht
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
78 KB

Kaufvertrag
Lehrprobe
Lehrprobe
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
1,06 MB

Methode: Broschüre zu Berufsausbildungsvertrag - Arbeitszeit: 45 min
Bewerbung und Berufe
Die SchülerInnen sollen die wichtigsten Inhalte des Ausbildungsvertrages und die daraus ableitbaren Rechte und Pflichten eines Ausbildungsverhältnisses erfassen.
Bewerbung und Berufe
Die SchülerInnen sollen die wichtigsten Inhalte des Ausbildungsvertrages und die daraus ableitbaren Rechte und Pflichten eines Ausbildungsverhältnisses erfassen.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Geldanlage, Kriterien der Geldanlage
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
43 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Jugendarbeitsschutzgesetz
Lehrprobe Jugendarbeitsschutzgesetz
, Jugendarbeitsschutzgesetz
Lehrprobe Jugendarbeitsschutzgesetz
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
184 KB

Globalisierung
Lehrprobe
Lehrprobe
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
170 KB

Wandel des Arbeitsmarktes
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Reise der Jeans
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Reise der Jeans
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Thüringen
162 KB

Strafbare Handlungen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre