Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Förderschule, Hessen
965 KB

Methode: Selbstständiges Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Haus, Nutztiere, Haustiere, Nutztiere, Tiere, Tierethik
Lehrprobe Umgang mit Tieren
, Haus, Nutztiere, Haustiere, Nutztiere, Tiere, Tierethik
Lehrprobe Umgang mit Tieren
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,21 MB

Methode: Für den Religionsunterricht für alle in Hamburg - Arbeitszeit: 45 min
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
818 KB

Religion, Weihnachten, Werte, Werte und Normen, Wortbedeutung
Lehrprobe Die SuS reflektieren die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes. Anhand eines Textes lernen sie die ursprüngliche Bedeutung kennen und vergleichen diese mit heutigen Vorstellungen und Werten die mit dem Weihnachtsfest verbunden werden
Lehrprobe Die SuS reflektieren die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes. Anhand eines Textes lernen sie die ursprüngliche Bedeutung kennen und vergleichen diese mit heutigen Vorstellungen und Werten die mit dem Weihnachtsfest verbunden werden
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
592 KB

beauty ideal, Praktische Philosophie, Schönheit
Lehrprobe Erläuterung der Vorstellung von Schönheitsidealen verschiedener Kulturen im Hinblick auf eine mögliche Beurteilung des Einflusses der Gesellschaft auf die äußere Schönheit. Es handelt sich um den vierten Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse.
Lehrprobe Erläuterung der Vorstellung von Schönheitsidealen verschiedener Kulturen im Hinblick auf eine mögliche Beurteilung des Einflusses der Gesellschaft auf die äußere Schönheit. Es handelt sich um den vierten Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,76 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma, Islam, Opferfest, Religion
Lehrprobe In der Reihe Festen und Leben in Religionen wurde die Bedeutung des Opferfests mittels einer Dilemma-Methode erarbeitet.
, Dilemma, Islam, Opferfest, Religion
Lehrprobe In der Reihe Festen und Leben in Religionen wurde die Bedeutung des Opferfests mittels einer Dilemma-Methode erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
2,17 MB

Freundschaft, GUTE FREUNDSCHAFT
FREUNDSCHAFT
FREUNDSCHAFT
Wie können Güter gerecht aufgeteilt werden? - eine kritische Reflexion der austeilenden Gerechtigkei


Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,35 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Aristoteles Gerechtigkeit
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand eines Textes die Prinzipien der "austeilenden Gerechtigkeit" nach Aristoteles ("jedem das Gleiche" und "jedem das Seine") herausarbeiten, diese anhand eines geeigneten Kriteriums erklären und ein Beispiel ne
, Aristoteles Gerechtigkeit
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand eines Textes die Prinzipien der "austeilenden Gerechtigkeit" nach Aristoteles ("jedem das Gleiche" und "jedem das Seine") herausarbeiten, diese anhand eines geeigneten Kriteriums erklären und ein Beispiel ne
Ethik / Philosophie Kl. 6, Hauptschule, Bayern
67 KB

Arbeitszeit: 15 min
Glück, Egoismus, Manipulation durch Medien, Moral
Glück, Egoismus, Manipulation durch Medien, Moral
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
182 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Ethik, Islam, Umweltschutz, Wassermangel
Lehrprobe Wasserverschwendung Hadithüberlieferung des Propheten Muhammad
, Ethik, Islam, Umweltschutz, Wassermangel
Lehrprobe Wasserverschwendung Hadithüberlieferung des Propheten Muhammad
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
476 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Ethik, Islam, Natur- und Umweltschutz, Prophet Mohammed, Religion, Tierrechte
Lehrprobe Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt darauf, dass SuS den ethischen Umgang mit Tieren erkennen.
, Ethik, Islam, Natur- und Umweltschutz, Prophet Mohammed, Religion, Tierrechte
Lehrprobe Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt darauf, dass SuS den ethischen Umgang mit Tieren erkennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,58 MB

Wahrheit und Lüge
Lehrprobe Müssen wir immer die Wahrheit sagen oder dürfen wir manchmal lügen? Was sagen Philosophen dazu? – Erarbeitung der Vorstellungen Kants, Wolffs, Augustinus‘ und Schopenhauers zum Thema Lüge und Wahrhaftigkeit
Lehrprobe Müssen wir immer die Wahrheit sagen oder dürfen wir manchmal lügen? Was sagen Philosophen dazu? – Erarbeitung der Vorstellungen Kants, Wolffs, Augustinus‘ und Schopenhauers zum Thema Lüge und Wahrhaftigkeit
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,64 MB

Gesetze, Klasse 6, Philosophie, Regeln
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Ethik, Islam, Islamische Religion, Konflikte lösen, Philosophie, Streitschlichtung
Verlaufsplan und Arbeitsmaterialien zum Thema Streitschlichtung am Beispiel des islamischen Propheten Muhammad.
Verlaufsplan und Arbeitsmaterialien zum Thema Streitschlichtung am Beispiel des islamischen Propheten Muhammad.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lügen
Lehrprobe
, Lügen
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Hessen
384 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gewissen, Gewissen und Handeln, Kategorien, Lügen, Lügengeschichte
Lehrprobe Die Schüler*Innen suchen nach Beweggründen bzw Vorteilen von Lügen und erstellen Kategorien.
, Gewissen, Gewissen und Handeln, Kategorien, Lügen, Lügengeschichte
Lehrprobe Die Schüler*Innen suchen nach Beweggründen bzw Vorteilen von Lügen und erstellen Kategorien.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Du sollst! Du musst! Du darfst! – Die Bedeutung und Notwendigkeit von Regeln und Gesetzen im Alltag.


Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,62 MB

Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Die SuS überprüfen die möglichen Folgen eines Zusammenlebens ohne jegliche Regeln und Gesetze am Beispiel des „Camp Futura“, indem sie mithilfe beispielhafter Bilder, die darauf zu sehenden Rechte era, Naturzustand, Notwendigkeit von Regeln und Gesetzen, Ort ohne Regeln
Lehrprobe Die SuS überprüfen die möglichen Folgen eines Zusammenlebens ohne jegliche Regeln und Gesetze am Beispiel des „Camp Futura“.
, Die SuS überprüfen die möglichen Folgen eines Zusammenlebens ohne jegliche Regeln und Gesetze am Beispiel des „Camp Futura“, indem sie mithilfe beispielhafter Bilder, die darauf zu sehenden Rechte era, Naturzustand, Notwendigkeit von Regeln und Gesetzen, Ort ohne Regeln
Lehrprobe Die SuS überprüfen die möglichen Folgen eines Zusammenlebens ohne jegliche Regeln und Gesetze am Beispiel des „Camp Futura“.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
372 KB

Höhlengleichnis, Medien, Medienkonsum, Medienkritik, Mediennutzung, Medienwelt, Platon
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Analogie zwischen der Instagram-Scheinwelt und dem Höhlengleichnis, indem sie Platons Höhlengleichnis in Gruppenarbeit mithilfe von Leitfragen analysieren, mit der heutigen Medienwelt vergleichen.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Analogie zwischen der Instagram-Scheinwelt und dem Höhlengleichnis, indem sie Platons Höhlengleichnis in Gruppenarbeit mithilfe von Leitfragen analysieren, mit der heutigen Medienwelt vergleichen.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Realschule, Bayern
1,10 MB

Methode: Stationenlernen
Der Mensch als soziales Wesen, LGBTQ
Identität -LGBTQ - Wer bin ich? - gender
Der Mensch als soziales Wesen, LGBTQ
Identität -LGBTQ - Wer bin ich? - gender
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
443 KB

Methode: Placemat (zu zweit) - Arbeitszeit: 45 min
, Gefahren und Folgen des Internets, Medienreflexion, soziale Medien
Lehrprobe Die SuS überprüfen die möglichen Gefahren und Folgen von ins Netz gestellten Bildern und Äußerungen.
, Gefahren und Folgen des Internets, Medienreflexion, soziale Medien
Lehrprobe Die SuS überprüfen die möglichen Gefahren und Folgen von ins Netz gestellten Bildern und Äußerungen.
Ethik / Philosophie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
298 KB

Fallanalyse, Gesetze, Regeln
Lehrprobe UB Fragenkreis 3: Regeln und Gesetze
Lehrprobe UB Fragenkreis 3: Regeln und Gesetze
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie