Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
340 KB

Methode: Toulmin-Schema - Arbeitszeit: 90 min
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
224 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
2,04 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,36 MB

Sein-Sollen-Fehlschluss, Utilitarismus
Es handelt sich um eine Diskutieren und Urteilen-Stunde, die sich mit dem Sein-Sollen-Fehlschluss auseinandersetzt.
Es handelt sich um eine Diskutieren und Urteilen-Stunde, die sich mit dem Sein-Sollen-Fehlschluss auseinandersetzt.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
213 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gefangenendilemma, Hobbes, Staatsphilosophie
Lehrprobe Intuitive Beantwortung durch Auseinandersetzung mit dem Gefangenendilemma als Vorbereitung der Lösung von Thomas Hobbes.
, Gefangenendilemma, Hobbes, Staatsphilosophie
Lehrprobe Intuitive Beantwortung durch Auseinandersetzung mit dem Gefangenendilemma als Vorbereitung der Lösung von Thomas Hobbes.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
854 KB

Utilitarismus
Lehrprobe es geht hierbei um die Unterscheidung über den Handlungs- und Regelutilitarismus am Fallbeispiel Daschner.
Lehrprobe es geht hierbei um die Unterscheidung über den Handlungs- und Regelutilitarismus am Fallbeispiel Daschner.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
963 KB

Methode: Dilemmadisskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma, Ethik, Fallbeispiel, Kant, Menschenleben, Utilitarismus
Lehrprobe Fallbeispiel
, Dilemma, Ethik, Fallbeispiel, Kant, Menschenleben, Utilitarismus
Lehrprobe Fallbeispiel
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Affe, Anthropologie, Engels, Menschwerdung, Werkzeug
Lehrprobe Stundenentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Jahr 2024, Anfertigung eines Schaubildes zum Text von Friedrich Engels: Zur Menschwerdung des Affen [Entwurf benote mit 'sehr gut'].
Lehrprobe Stundenentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Jahr 2024, Anfertigung eines Schaubildes zum Text von Friedrich Engels: Zur Menschwerdung des Affen [Entwurf benote mit 'sehr gut'].
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bremen
938 KB

Anthropologie, Brieföffner, Determinismus, Freiheit, Jean-Paul Sartre, Philosophie, Philosophie Antroposophie Sartres Brieföffner Determinismus Freiheit
Lehrprobe Philosophie_Anthropologie_An Sartes Beispiel vom Brieföffner wird verdeutlicht, das der Mensch entweder (von Gott) determiniert ist oder ein in die Welt Geworfener, der seine Bestimmung erst finden muss.
Lehrprobe Philosophie_Anthropologie_An Sartes Beispiel vom Brieföffner wird verdeutlicht, das der Mensch entweder (von Gott) determiniert ist oder ein in die Welt Geworfener, der seine Bestimmung erst finden muss.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
293 KB

Jeremy Bentham, Konsequentialismus, Trolley-Problem, Utilitarismus
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Utilitarismus nach Bentham auf Grundlage eines Videos zum Trolley-Problem
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Utilitarismus nach Bentham auf Grundlage eines Videos zum Trolley-Problem
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
974 KB

Descartes, Erkenntnistheorie, Philosophie, Wachsbeispiel
Lehrprobe Können wir mithilfe unserer Sinne körperliche Gegenstände deutlich erkennen? – Descartes‘ Antwort auf die Frage, ob der Mensch sich auf seine Sinneswahrnehmung als Quelle der Erkenntnis verlassen kann.
Lehrprobe Können wir mithilfe unserer Sinne körperliche Gegenstände deutlich erkennen? – Descartes‘ Antwort auf die Frage, ob der Mensch sich auf seine Sinneswahrnehmung als Quelle der Erkenntnis verlassen kann.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

Angewandte Ethik, Glück, Philosophie, Sigmund Freud, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe im Rahmen der Reihe "Was ist Glück" (angewandte Ethik); im Anschluss zum Hedonismus mit Lösung
Lehrprobe im Rahmen der Reihe "Was ist Glück" (angewandte Ethik); im Anschluss zum Hedonismus mit Lösung
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Anwendungsbeispiel, Kant, Kategorischer Imperativ, Pflichten, Pflichttypen
Lehrprobe Die S sollten im Gruppenpuzzle Anwendungsbeispiele des kategorischen Imperativs erarbeiten und anschließend die jeweiligen Beispiele den Pflichttypen nach Kant zuordnen.
, Anwendungsbeispiel, Kant, Kategorischer Imperativ, Pflichten, Pflichttypen
Lehrprobe Die S sollten im Gruppenpuzzle Anwendungsbeispiele des kategorischen Imperativs erarbeiten und anschließend die jeweiligen Beispiele den Pflichttypen nach Kant zuordnen.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,84 MB

Bentham, Ethik, Hedonistisches Kalkül, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS wenden in Gruppenarbeit die von ihnen entwickelten Anwendungsformen des Hedonistischen Kalküls von Bentham an
Lehrprobe Die SuS wenden in Gruppenarbeit die von ihnen entwickelten Anwendungsformen des Hedonistischen Kalküls von Bentham an
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,67 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Angst, Satre, Soldaten Beispiel, Verantwortung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Sartres Zusammenspiel aus Freiheit und Verantwortung auf Basis eines abgeänderten Beispieles von Sartres Soldaten. Die SuS erarbeiten sich diesen Beispiel in der Hausaufgabe.
, Angst, Satre, Soldaten Beispiel, Verantwortung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Sartres Zusammenspiel aus Freiheit und Verantwortung auf Basis eines abgeänderten Beispieles von Sartres Soldaten. Die SuS erarbeiten sich diesen Beispiel in der Hausaufgabe.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,44 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Epikur, Geissens, Hedonismus
Lehrprobe Sus beurteilen die Tragfähigkeit von Epikurs Ansichten zu einem gelingenden Leben, indem sie dessen Ideen von Lust und Selbstgenügsamkeit arbeitsteilig erarbeiten, auf moderne Beispiele und auf ihr eigenes Leben anwenden und kritisch reflektieren
, Epikur, Geissens, Hedonismus
Lehrprobe Sus beurteilen die Tragfähigkeit von Epikurs Ansichten zu einem gelingenden Leben, indem sie dessen Ideen von Lust und Selbstgenügsamkeit arbeitsteilig erarbeiten, auf moderne Beispiele und auf ihr eigenes Leben anwenden und kritisch reflektieren
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,81 MB

Methode: Gerichtsverhandlung - Arbeitszeit: 60 min
, Determinismus, Existentialismus, Fallbeispiel, Freiheit und Determination, Freud, Freud Fallbeispiel, Gerichtsverhandlung, Indeterminismus, Sartre, Willensfreiheit
Lehrprobe Sus beurteilen die Rolle von Freiheit und Determinismus bei der Zuschreibung von Verantwortung und Schuld, indem sie in einer simulierten Gerichtsverhandlung die Argumente Freuds und Sartres ableiten, anwenden, abwägen und beurteilen
, Determinismus, Existentialismus, Fallbeispiel, Freiheit und Determination, Freud, Freud Fallbeispiel, Gerichtsverhandlung, Indeterminismus, Sartre, Willensfreiheit
Lehrprobe Sus beurteilen die Rolle von Freiheit und Determinismus bei der Zuschreibung von Verantwortung und Schuld, indem sie in einer simulierten Gerichtsverhandlung die Argumente Freuds und Sartres ableiten, anwenden, abwägen und beurteilen
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
45 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Feuerbach, Freud Instanzenmodell, Karl Marx, Nietzsche, Religionskritik
Gruppenarbeit mit Diskussion und Bewertung Freud, Nietzsche, Marx, Feuerbach
, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Feuerbach, Freud Instanzenmodell, Karl Marx, Nietzsche, Religionskritik
Gruppenarbeit mit Diskussion und Bewertung Freud, Nietzsche, Marx, Feuerbach
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Lernaufgaben - Arbeitszeit: 90 min
, Jean-Jacques Rousseau, Q2, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Vergesellschaftung Individualisierung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (2. UB) / Kritik: zu viel für eine Stunde, am Ende zu wenig offene Aufgabenstellungen, eine Aufteilung (1. Mitleid vs Vernunft / 2. Entstehung und Konsequenzen von Eigentum & Arbeit)
, Jean-Jacques Rousseau, Q2, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Vergesellschaftung Individualisierung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (2. UB) / Kritik: zu viel für eine Stunde, am Ende zu wenig offene Aufgabenstellungen, eine Aufteilung (1. Mitleid vs Vernunft / 2. Entstehung und Konsequenzen von Eigentum & Arbeit)
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
250 KB

Angewandte Ethik, Angewandte Gentechnik, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Argumentationskarten, Diskutieren, ethisch-moralisches Argumentieren, Gentechnik, Gentechnologie, Gruppenarbeit, Lückentext, Medizinethik, neue gentechnische Verfahren, PID, Pro-Contra-Diskussion, Präimplantationsdiagnostik, Urteilskompetenz, Video
Lehrprobe Lehrprobe zur Leitfrage, ob man die PID verbieten sollte, bewertet mit der Note 1,0.
Lehrprobe Lehrprobe zur Leitfrage, ob man die PID verbieten sollte, bewertet mit der Note 1,0.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch