Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,29 MB

Arbeitszeit: 30 min
Epochen, Kunst nach 1945, Ausgewählte Künstler nach 1945, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Jugendkultur, Banksy, Graffiti, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Street Art
Lehrprobe Street - Art (Graffiti, Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring)
Epochen, Kunst nach 1945, Ausgewählte Künstler nach 1945, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Jugendkultur, Banksy, Graffiti, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Street Art
Lehrprobe Street - Art (Graffiti, Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring)
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
838 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Vanitas Stillleben EF
Lehrprobe Hat an sich gut funktioniert, Kritik: Hinterher lieber auf den Künstler beziehen, Deutungszusammenhang herstellen
, Vanitas Stillleben EF
Lehrprobe Hat an sich gut funktioniert, Kritik: Hinterher lieber auf den Künstler beziehen, Deutungszusammenhang herstellen
René Magritte „Die persönlichen Werte“ (1952) – Analyse und Deutung des Gemäldes im Kontext des Surr


Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

Methode: 3.UB zu René Magritte, hat an sich gut geklappt, nur der Fachleiter sagte, die Stunde ist eher für eine Oberstufe geeignet, da diese das „Bedürfnis“ haben, die Gesellschaft zu kritisieren. - Arbeitszeit: 45 min
, 3.UB Kunst Surrealismus René Magritte
Lehrprobe 3. UB, Werkanalyse, für Oberstufe geeignet (hatte es in einer 6. Klasse gemacht)
, 3.UB Kunst Surrealismus René Magritte
Lehrprobe 3. UB, Werkanalyse, für Oberstufe geeignet (hatte es in einer 6. Klasse gemacht)
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
503 KB

Architekturmodell, Planen und Gestalten, Wohnhausarchitektur, Zukunftsbauten
Lehrprobe - Thema der Unterrichtseinheit: Wohnhausarchitektur - Thema der Unterrichtsstunde: Wohnen im Jahr 2040? - Annäherung über ein skizzenhaftes Architekturmodell
Lehrprobe - Thema der Unterrichtseinheit: Wohnhausarchitektur - Thema der Unterrichtsstunde: Wohnen im Jahr 2040? - Annäherung über ein skizzenhaftes Architekturmodell
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Methode: Fotogeschichte im Comicstil
Bildsprache, Collage, Jugendkultur, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Bildergeschichten / Comic, Fotografie, Fotostory
selbst entworfene Comicgeschichte wird anhand einer Fotogeschichte im Comicstil in Gruppenarbeit umgesetzt.
Bildsprache, Collage, Jugendkultur, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Bildergeschichten / Comic, Fotografie, Fotostory
selbst entworfene Comicgeschichte wird anhand einer Fotogeschichte im Comicstil in Gruppenarbeit umgesetzt.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
466 KB

eigenes stillleben, Stillleben, Vanitas
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Ideenfindung für ein eigenes Still-leben anhand der Vanitas Symbolik
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Ideenfindung für ein eigenes Still-leben anhand der Vanitas Symbolik
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: Analyse eines Musikvideos - Arbeitszeit: 90 min
, Fatboy Slim, Film, Filmanalyse, Kamerabewegung, Musikvideo, Weapon of Choice
Hier kann die Kamerabewegung analysiert werden, die hier dazu beiträgt, dass Dynamik und Lebhaftigkeit als Wirkung entsteht.
, Fatboy Slim, Film, Filmanalyse, Kamerabewegung, Musikvideo, Weapon of Choice
Hier kann die Kamerabewegung analysiert werden, die hier dazu beiträgt, dass Dynamik und Lebhaftigkeit als Wirkung entsteht.
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
46 KB

Methode: Filmausschnitte betrachten mit iPads - Arbeitszeit: 90 min
, Film, Filmanalyse, Lola rennt, Montagetechnik, Schnitt
Hier werden einzelne Szenen aus Lola rennt analysiert und Montagetechniken herausgearbeitet. Für diese Stunde muss der Film "Lola rennt" vorliegen.
, Film, Filmanalyse, Lola rennt, Montagetechnik, Schnitt
Hier werden einzelne Szenen aus Lola rennt analysiert und Montagetechniken herausgearbeitet. Für diese Stunde muss der Film "Lola rennt" vorliegen.
Schablonengraffiti: Wieso benutzt Street Art Künstler Banksy die Ratte als Symbol in seinen Arbeiten


Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
428 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bildrezeption
Lehrprobe Die SuS betrachten Bilder von Banksy und stellen Vermutungen über Parallelen zwischen Streeartist und Ratte her.
, Bildrezeption
Lehrprobe Die SuS betrachten Bilder von Banksy und stellen Vermutungen über Parallelen zwischen Streeartist und Ratte her.
Kunsterziehung Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Frottage, Max Ernst, Surrealismus
Lehrprobe Die SuS lernen die Technik der Frottage am Beispiel surrealistischer Werke von Max Ernst kennen, wenden es in eigenen bildnerischen Produkten an und lernen dabei, vorgefundene Strukturen in neue Zusammenhänge zu übertragen.
, Frottage, Max Ernst, Surrealismus
Lehrprobe Die SuS lernen die Technik der Frottage am Beispiel surrealistischer Werke von Max Ernst kennen, wenden es in eigenen bildnerischen Produkten an und lernen dabei, vorgefundene Strukturen in neue Zusammenhänge zu übertragen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
325 KB

Methode: Feedback im Kunstunterricht zum Thema Graffiti Writing - Arbeitszeit: 45 min
, Streetart
Lehrprobe Es geht um die Beurteilung von Vorzeichnungen im Writing Style in Gruppen
, Streetart
Lehrprobe Es geht um die Beurteilung von Vorzeichnungen im Writing Style in Gruppen
Kunsterziehung Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
311 KB

Werbefallen
Lehrprobe
Lehrprobe
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,81 MB

Methode: Feldforschung - Arbeitszeit: 45 min
, Ausstellung, Feldforschung, heimat, Natur, Präsentation
Lehrprobe Die SuS reflektieren durch die konzeptionelle Auseinandersetzung mit ihren eigenen Feldforschungsergebnissen mögliche Präsentationsformen für eine Ausstellung zu ihrem Stück Heimat.
, Ausstellung, Feldforschung, heimat, Natur, Präsentation
Lehrprobe Die SuS reflektieren durch die konzeptionelle Auseinandersetzung mit ihren eigenen Feldforschungsergebnissen mögliche Präsentationsformen für eine Ausstellung zu ihrem Stück Heimat.
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: experimenteller Einstieg in die Unterrichtsreihe Plastik EF GK - Arbeitszeit: 45 min
, EF GK Plastik Skulptur Modellieren Ton Frosch experimenteller Zugang Einstieg Plastik
Lehrprobe Dreidimensionale Bildwerke, Plastik und Skulptur, Unterschiede zu Malerei und Grafik, inputorientierter Zugang mit Tonexperiment zur Erstellung von Kriterien dreidimensionaler Bildwerke
, EF GK Plastik Skulptur Modellieren Ton Frosch experimenteller Zugang Einstieg Plastik
Lehrprobe Dreidimensionale Bildwerke, Plastik und Skulptur, Unterschiede zu Malerei und Grafik, inputorientierter Zugang mit Tonexperiment zur Erstellung von Kriterien dreidimensionaler Bildwerke
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
479 KB

Methode: Über-Kopf-Zeichnen, Schraffurtechnik-Übungen, Zeichnen-Übungen - Arbeitszeit: 20 min
, Plastizität, Portrait, Schraffurtechnik, Über-Kopf-Zeichnen, Zeichentechnik
Lehrprobe Über-Kopf-Zeichnen nach Betty Edwards, um den SuS die Schraffurtechnik näher zu bringen und zu verdeutlichen, dass Plastiziät nur mit geeigneten Zeichentechniken erreicht werden kann.
, Plastizität, Portrait, Schraffurtechnik, Über-Kopf-Zeichnen, Zeichentechnik
Lehrprobe Über-Kopf-Zeichnen nach Betty Edwards, um den SuS die Schraffurtechnik näher zu bringen und zu verdeutlichen, dass Plastiziät nur mit geeigneten Zeichentechniken erreicht werden kann.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB

Albrecht Dürer, Divinio Artista, Dürer, Selbstbildnis, Strukturanalyse
Strukturanalyse zu Albrecht Dürers Selbstbildnis um 1500. Die Reihe müsste überarbeitet werden, Themenformulierung müsste überarbeitet werden. Statt Darstellungsform müsste Darstellungsmodus stehen. Teilziele müssen auch genauer formuliert werden.
Strukturanalyse zu Albrecht Dürers Selbstbildnis um 1500. Die Reihe müsste überarbeitet werden, Themenformulierung müsste überarbeitet werden. Statt Darstellungsform müsste Darstellungsmodus stehen. Teilziele müssen auch genauer formuliert werden.
Frauenbild in der Kunst: Die weibliche Selbstdarstellung in Bildern Kahlos und Lassnigs im Vergleich


Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

Bildanalyse, Bildvergleich, Frauenbild, Kahlo, Lassnig, männlicher Blick, Picasso, Vergleich
Lehrprobe Bildanalyse. Das Frauenbild in der Kunst: Die weibliche Selbstdarstellung in Bildern Kahlos und Lassnigs im Vergleich - DIe weibliche Selbstdarstellung versus den männlichen Blick
Lehrprobe Bildanalyse. Das Frauenbild in der Kunst: Die weibliche Selbstdarstellung in Bildern Kahlos und Lassnigs im Vergleich - DIe weibliche Selbstdarstellung versus den männlichen Blick
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
688 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Georg Schmidt, Naturalismus, Realismus
Lehrprobe
, Georg Schmidt, Naturalismus, Realismus
Lehrprobe
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
681 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Komposition, Wirkung
Lehrprobe „Auf die Anordnung kommt es an“ – Untersuchung möglicher Wirkungen von Bildmedien im Hinblick auf den Aspekt der Komposition durch Anordnung einzelner Bildelemente auf einem Bildhintergrund in Gruppenarbeit.
, Komposition, Wirkung
Lehrprobe „Auf die Anordnung kommt es an“ – Untersuchung möglicher Wirkungen von Bildmedien im Hinblick auf den Aspekt der Komposition durch Anordnung einzelner Bildelemente auf einem Bildhintergrund in Gruppenarbeit.
Kunsterziehung Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilen, Bewerten, Collagen, Einfache raumschaffende Mittel, Landschaften
Lehrprobe Beurteilen und Bewerten von erstellten Collagen
, Beurteilen, Bewerten, Collagen, Einfache raumschaffende Mittel, Landschaften
Lehrprobe Beurteilen und Bewerten von erstellten Collagen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik