Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,59 MB

Methode: Thin-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
, Diakonia, Ekklesiologie, Kerygma, Kirche, Koinonia, Sölle
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die verschiedenen Dimensionen einer lebendigen Kirche nach D. Sölle
, Diakonia, Ekklesiologie, Kerygma, Kirche, Koinonia, Sölle
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die verschiedenen Dimensionen einer lebendigen Kirche nach D. Sölle
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
6,85 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Austritte, Kirche, kirchenaustritt
Die Schüler:innen analysieren die Gründe für Kirchenaustritte in Deutschland und entwickeln eigenständig Strategien, um die Attraktivität der Kirche für junge Menschen zu steigern.
, Austritte, Kirche, kirchenaustritt
Die Schüler:innen analysieren die Gründe für Kirchenaustritte in Deutschland und entwickeln eigenständig Strategien, um die Attraktivität der Kirche für junge Menschen zu steigern.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
4,68 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
249 KB

Theodizee
SuS sollen sich mit der Theodizeefrage auseinandersetzen, indem sie die Argumentation von Swinburne zusammenfassen (AFI), einen möglichen Lösungsansatz für das Theodizeeproblem herausarbeiten (AFII) und einen eigenen Deutungsansatz entwickeln.
SuS sollen sich mit der Theodizeefrage auseinandersetzen, indem sie die Argumentation von Swinburne zusammenfassen (AFI), einen möglichen Lösungsansatz für das Theodizeeproblem herausarbeiten (AFII) und einen eigenen Deutungsansatz entwickeln.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
630 KB

Methode: Think-pair-share, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, biblische Bilder von Kirche, Kirche, Paulus, Urgemeinde, Vorstellung von Kirche
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung verschiedener biblischer Bilder von Kirche in Form einer Gruppenarbeit
, biblische Bilder von Kirche, Kirche, Paulus, Urgemeinde, Vorstellung von Kirche
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung verschiedener biblischer Bilder von Kirche in Form einer Gruppenarbeit
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
559 KB

Paulus Leib Glieder Gemeinde
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Gemeindeverständnis des Paulus’ anhand der Bibelstelle 1 Kor 12, 12-28
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Gemeindeverständnis des Paulus’ anhand der Bibelstelle 1 Kor 12, 12-28
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
279 KB

Menschen und Religion
Lehrprobe
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
53 KB

Bibel verstehen, Existenzielle Wahrheit, Wahrheit
Lehrprobe In der geplanten Stunde wird der historischen Wahrheit die existenzielle Wahrheit nach Küng entgegengestellt. Dadurch soll der Wahrheitsbegriff aufgerissen werden und zu einem besseres Verständnis der biblischen Wahrheit führen.
Lehrprobe In der geplanten Stunde wird der historischen Wahrheit die existenzielle Wahrheit nach Küng entgegengestellt. Dadurch soll der Wahrheitsbegriff aufgerissen werden und zu einem besseres Verständnis der biblischen Wahrheit führen.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
726 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gottesdienst, Kirchenpraxis, Kirchliche Angebote, Ökumene
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Vermittlung eines Verständnisses für die Vielfalt kirchlicher Angebote und die Ermutigung zur Entwicklung eigener Ideen. Ein Fokus liegt dabei auf der Reflexion der Überlegungen zur Ausgestaltung des eig Gottesdienstes
, Gottesdienst, Kirchenpraxis, Kirchliche Angebote, Ökumene
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Vermittlung eines Verständnisses für die Vielfalt kirchlicher Angebote und die Ermutigung zur Entwicklung eigener Ideen. Ein Fokus liegt dabei auf der Reflexion der Überlegungen zur Ausgestaltung des eig Gottesdienstes
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Das Männer- und Frauenbild in Geschichte und Gegenwart ausgehend von der Schöpfungserzählung in Gen2


Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
451 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Frauenbilder - Männerbilder, Genesis 2, Hermeneutik, Schöpfungsbericht
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsbericht aus Genesis 2. Lerngegenstände sind ein Zitat von Max Funke aus der Geschichte. Die Bedeutung des hermeneutischen Zirkels wird deutlich.
, Frauenbilder - Männerbilder, Genesis 2, Hermeneutik, Schöpfungsbericht
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsbericht aus Genesis 2. Lerngegenstände sind ein Zitat von Max Funke aus der Geschichte. Die Bedeutung des hermeneutischen Zirkels wird deutlich.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
737 KB

Arbeitszeit: 45 min
, funktionaler Religionsbegriff, Fußball, Pseudoreligion, Religion, Religionswissenschaft, Was ist Religion
Lehrprobe Eine kriteriengeleitete Überprüfung des Phänomens Fußball in Auseinandersetzung mit einem Zeitungsartikel in Partnerarbeit
, funktionaler Religionsbegriff, Fußball, Pseudoreligion, Religion, Religionswissenschaft, Was ist Religion
Lehrprobe Eine kriteriengeleitete Überprüfung des Phänomens Fußball in Auseinandersetzung mit einem Zeitungsartikel in Partnerarbeit
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
95 KB

Greshake, Zukunftsvorstellungen
Lehrprobe
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
54 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bibel, Einstieg
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Perspektiven zur Bibel und können diese sowie ihre eigene Position zur Bedeutung der Bibel reflektieren.
, Bibel, Einstieg
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Perspektiven zur Bibel und können diese sowie ihre eigene Position zur Bedeutung der Bibel reflektieren.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
649 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aufgaben von Kirche
Lehrprobe Anhand der Kategorien von D. Sölle werden Aufgaben und Leistungen von Kirche konkret nachgewiesen und weitere konkrete Möglichkeiten erörtert
, Aufgaben von Kirche
Lehrprobe Anhand der Kategorien von D. Sölle werden Aufgaben und Leistungen von Kirche konkret nachgewiesen und weitere konkrete Möglichkeiten erörtert
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
149 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gott, Ich und die anderen, Talent
Lehrprobe Umgang mit eigenen Talenten in Auseinandersetzung mit Mt 25,14-28
, Gott, Ich und die anderen, Talent
Lehrprobe Umgang mit eigenen Talenten in Auseinandersetzung mit Mt 25,14-28
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,28 MB

Methode: Reihenplanung zur Unterrichtssequenz Bibel verstehen - Arbeitszeit: 90 min
, Hermeneutischer Zirkel zwei-Quellen-Theorie Auslegung AT Auslegung NT Grunwissen zur Bibel in der Oberstufe
Lehrprobe Reihenplanung zur Unterrichtssequenz "Bibel verstehen"
, Hermeneutischer Zirkel zwei-Quellen-Theorie Auslegung AT Auslegung NT Grunwissen zur Bibel in der Oberstufe
Lehrprobe Reihenplanung zur Unterrichtssequenz "Bibel verstehen"
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
819 KB

barmherziger samariter, Gleichnisse, Gleichnisse Jesu, Jesus Christus, Q1, Reich Gottes
Lehrprobe Nächstenliebe? Wenn jeder an sich selbst denkt, ist doch an jeden gedacht! - Analyse und Deutung des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter mithilfe einer Strukturanalyse zur Bewusstmachung von konkreten Handlungsmöglichkeiten im Alltag
Lehrprobe Nächstenliebe? Wenn jeder an sich selbst denkt, ist doch an jeden gedacht! - Analyse und Deutung des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter mithilfe einer Strukturanalyse zur Bewusstmachung von konkreten Handlungsmöglichkeiten im Alltag
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,82 MB

Methode: Kurzfilmanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Gottesbild, Religionskritik
Lehrprobe Anhand des Kurzfilm wird das Gottesbild und Menschenbild erarbeitet. Die Resultate können mir den Theorien der Religionskritiker in Bezug gesetzt werden, insbesondere von Nietzsche
, Gottesbild, Religionskritik
Lehrprobe Anhand des Kurzfilm wird das Gottesbild und Menschenbild erarbeitet. Die Resultate können mir den Theorien der Religionskritiker in Bezug gesetzt werden, insbesondere von Nietzsche
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
487 KB

Arbeitszeit: 60 min
, adventus, futurum, Greshake, Heilszukunft, Zukunft
Lehrprobe Inwiefern kann man Zukunft planen? – Auseinandersetzung mit der Unterscheidung von Zukunft als futurum und adventus vor der Frage einer universalen Heilszukunft anhand eines Textes von Gisbert Greshake
, adventus, futurum, Greshake, Heilszukunft, Zukunft
Lehrprobe Inwiefern kann man Zukunft planen? – Auseinandersetzung mit der Unterscheidung von Zukunft als futurum und adventus vor der Frage einer universalen Heilszukunft anhand eines Textes von Gisbert Greshake
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik