Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
215 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Kant, Kategorischer Imperativ
Lehrprobe Die SuS wenden den kategorischen Imperativ auf das Dilemma des Films "Inglorious Basterds (Anfangsszene)" an und diskutieren die Sinnhaftigkeit dieses Prinzips
, Ethik, Kant, Kategorischer Imperativ
Lehrprobe Die SuS wenden den kategorischen Imperativ auf das Dilemma des Films "Inglorious Basterds (Anfangsszene)" an und diskutieren die Sinnhaftigkeit dieses Prinzips
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
4,68 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Barmer Theologische Erklärung, Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Glaubensbekenntnis
Lehrprobe Die Barmer Theologische Erklärung als umfassende Antwort auf die Richtlinien der Deutschen Christen? – Eine Erarbeitung der Thesen der Barmer Theologischen Erklärung im Vergleich der eigenständig aufgestellten Thesen
Lehrprobe Die Barmer Theologische Erklärung als umfassende Antwort auf die Richtlinien der Deutschen Christen? – Eine Erarbeitung der Thesen der Barmer Theologischen Erklärung im Vergleich der eigenständig aufgestellten Thesen
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,76 MB

Feuerbach, Kliemann, Projektionstheorie
Lehrprobe Ist die Projektionstheorie ein Gewinn für die Religion? Eine Gegenüberstellung der Positionen von Peter Kliemann und Ludwig Feuerbach.
Lehrprobe Ist die Projektionstheorie ein Gewinn für die Religion? Eine Gegenüberstellung der Positionen von Peter Kliemann und Ludwig Feuerbach.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
157 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bibelverse, Bilderverbot, Interpretation, Rita Burrichter
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde (45min) setzen sich die SuS mit dem biblischen Bilderverbot auseinander. Bildereinstieg, Text "Bilderverbot - eindeutig mehrdeutig", Vertiefung Zitate Max Frisch für einen Transfer Gott-Mensch-Beziehung und Mensch-M.-Bez.
, Bibelverse, Bilderverbot, Interpretation, Rita Burrichter
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde (45min) setzen sich die SuS mit dem biblischen Bilderverbot auseinander. Bildereinstieg, Text "Bilderverbot - eindeutig mehrdeutig", Vertiefung Zitate Max Frisch für einen Transfer Gott-Mensch-Beziehung und Mensch-M.-Bez.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
262 KB

Hölle
Lehrprobe Die Schüler:innen setzen sich auf Grundlage kontroverser Meinungen von Theologen mit der Frage Auseinander
Lehrprobe Die Schüler:innen setzen sich auf Grundlage kontroverser Meinungen von Theologen mit der Frage Auseinander
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Feuerbach, Projektionstheorie, Religionskritik, Theodizee
Lehrprobe Die SuS können die Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs anhand einer Karikatur beurteilen, indem sie die Hauptargumente von Feuerbachs Religionskritik erarbeiten und unter Nutzung dieser ein Schaubild gestalten.
, Feuerbach, Projektionstheorie, Religionskritik, Theodizee
Lehrprobe Die SuS können die Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs anhand einer Karikatur beurteilen, indem sie die Hauptargumente von Feuerbachs Religionskritik erarbeiten und unter Nutzung dieser ein Schaubild gestalten.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,89 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Dreieinigkeit, Gottesbilder, Gotteslehre, Neues Testament, Theologie, Wandel des Gottesbildes
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe inkl. Ausarbeitung
, Dreieinigkeit, Gottesbilder, Gotteslehre, Neues Testament, Theologie, Wandel des Gottesbildes
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe inkl. Ausarbeitung
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
295 KB

Methode: Placement, Video, Popstar - Arbeitszeit: 45 min
, Auferstehung, Jesu, Kreuz, Passion, Soziale Ungleichheit, Sinus Milieu, Modelle Sozialer Ungleichheit, Schichten, Tod
Lehrprobe Einstieg in die Unterrichtsreihe: Tod und Auferstehung Jesu
, Auferstehung, Jesu, Kreuz, Passion, Soziale Ungleichheit, Sinus Milieu, Modelle Sozialer Ungleichheit, Schichten, Tod
Lehrprobe Einstieg in die Unterrichtsreihe: Tod und Auferstehung Jesu
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
668 KB

Christenpflicht, Kirchenasyl, Kirchenasyl Rechtsbruch Nächstenliebe Christenpflicht, Nächstenliebe, Rechtsbruch, Rollendiskussion
Lehrprobe Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf Kirchenasyl: christlich-biblisch, gesellschaftlich, juristisch, organisatorisch-finanziell
Lehrprobe Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf Kirchenasyl: christlich-biblisch, gesellschaftlich, juristisch, organisatorisch-finanziell
Ist man als Täter hoffnungslos verdammt? Eine Auseinandersetzung christlicher Zukunftsvisionen Mt 25


Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
438 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Eschatologie, Mt 25, Täter/Opfer
Lehrprobe Ist man als Täter hoffnungslos verdammt? Eine Auseinandersetzung christlicher Zukunftsvisionen am Beispiel der Gerichtsmetapher (Mt 25,31-46) als ein Hoffnungspotenzial im Sinne der Täterperspektive
, Eschatologie, Mt 25, Täter/Opfer
Lehrprobe Ist man als Täter hoffnungslos verdammt? Eine Auseinandersetzung christlicher Zukunftsvisionen am Beispiel der Gerichtsmetapher (Mt 25,31-46) als ein Hoffnungspotenzial im Sinne der Täterperspektive
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
421 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Gen 22, Gewalt im Alten Testament, Gottesfrage, Opferung Isaaks
Lehrprobe Lernziel: 1. SuS sollen sich darüber bewusstwerden, dass in der Bibel ambivalente Gottesbilder vorkommen. 2. Sie sollen versuchen sich mit den handelnden Personen in der Geschichte zu identifizieren. 3. SuS sollen die ersten Schritte einer histori
, Gen 22, Gewalt im Alten Testament, Gottesfrage, Opferung Isaaks
Lehrprobe Lernziel: 1. SuS sollen sich darüber bewusstwerden, dass in der Bibel ambivalente Gottesbilder vorkommen. 2. Sie sollen versuchen sich mit den handelnden Personen in der Geschichte zu identifizieren. 3. SuS sollen die ersten Schritte einer histori
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
487 KB

Arbeitszeit: 60 min
, adventus, futurum, Greshake, Heilszukunft, Zukunft
Lehrprobe Inwiefern kann man Zukunft planen? – Auseinandersetzung mit der Unterscheidung von Zukunft als futurum und adventus vor der Frage einer universalen Heilszukunft anhand eines Textes von Gisbert Greshake
, adventus, futurum, Greshake, Heilszukunft, Zukunft
Lehrprobe Inwiefern kann man Zukunft planen? – Auseinandersetzung mit der Unterscheidung von Zukunft als futurum und adventus vor der Frage einer universalen Heilszukunft anhand eines Textes von Gisbert Greshake
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
5,98 MB

autobiographischer Roman, Die Nacht, Elie Wiesel, Theodizee
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,63 MB

Methode: Gruppenarbeit, Textanalyse
, Bibel, Bibelgeschichten, Elihus, Exegese, Hiob, Hiobgeschichte, Leid, Rollenspiel, Standbilder, Textanalyse, Tun-Ergehen-Zusammenhang
Die Lernenden erschließen sich einen kritischen Zugang zum Tun-Ergehen-Zusammenhang als Antwort auf menschliches Leid, indem sie die Antworten Hiobs Freunde in dialogischen Standbildern darstellen, analysieren und hinterfragen
, Bibel, Bibelgeschichten, Elihus, Exegese, Hiob, Hiobgeschichte, Leid, Rollenspiel, Standbilder, Textanalyse, Tun-Ergehen-Zusammenhang
Die Lernenden erschließen sich einen kritischen Zugang zum Tun-Ergehen-Zusammenhang als Antwort auf menschliches Leid, indem sie die Antworten Hiobs Freunde in dialogischen Standbildern darstellen, analysieren und hinterfragen
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
508 KB

Weltwirtschaftskrise
Lehrprobe Eine Beurteilung der Sinnhaftigkeit, auf Grundlage der Krisenbewältigungsmaßnahmen Brünings und Roosevelts Handlungsentscheidungen zur Bewältigung der Krise 2008 zu treffen.
Lehrprobe Eine Beurteilung der Sinnhaftigkeit, auf Grundlage der Krisenbewältigungsmaßnahmen Brünings und Roosevelts Handlungsentscheidungen zur Bewältigung der Krise 2008 zu treffen.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
112 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Apokalyptik, Jüngstes Gericht
Jüngstes Gericht, Froh- oder Drohbotschaft? Verlaufsplan mit Stundenthema und -ziel
, Apokalyptik, Jüngstes Gericht
Jüngstes Gericht, Froh- oder Drohbotschaft? Verlaufsplan mit Stundenthema und -ziel
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
341 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Apokalyptik, Himmlisches Jerusalem
Verlaufsplan mit Stundenthema und -ziel
, Apokalyptik, Himmlisches Jerusalem
Verlaufsplan mit Stundenthema und -ziel
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Methode: Wunderexegese - Arbeitszeit: 45 min
, Tiefenpsychologie, Wunder, Wundergeschichten
Lehrprobe Tiefenpsychologische und theologische Auslegung der Wundergeschichte im Vergleich
, Tiefenpsychologie, Wunder, Wundergeschichten
Lehrprobe Tiefenpsychologische und theologische Auslegung der Wundergeschichte im Vergleich
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch