Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
3,32 MB

Methode: Stationen
Sport
Die SuS werden durch diese Stunde zu Dribbling Profis beim Basketball an verschiedenen Stationen.
Sport
Die SuS werden durch diese Stunde zu Dribbling Profis beim Basketball an verschiedenen Stationen.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
843 KB

Sport, Seilspringen, Sprünge, Stationenarbeit
Die UE umfasst eine Stunde zum Seilspringen, in der schwierigere Sprünge anhand einer Gruppenarbeit eingeübt werden.
Die UE umfasst eine Stunde zum Seilspringen, in der schwierigere Sprünge anhand einer Gruppenarbeit eingeübt werden.
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
586 KB

Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
4,97 MB

Arbeitszeit: 50 min
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
347 KB

Empfindungen, Gefühle, Schwimmen, Schwimmunterricht, Springen, Sprungexperten, Wagen und verantworten, Wasserspringen
Lehrprobe Thema: Wir wagen und erproben verschiedene Sprünge, um neue Sprungerfahrungen zu sammeln, unsere Empfindungen beim Wasserspringen zu bewerten und das eigene Springen verantworten zu können.
Lehrprobe Thema: Wir wagen und erproben verschiedene Sprünge, um neue Sprungerfahrungen zu sammeln, unsere Empfindungen beim Wasserspringen zu bewerten und das eigene Springen verantworten zu können.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
393 KB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
Sport, Grundschule, Handball, Schlagwurf, Sport, Stationenarbeit
Unterrichtsbesuch in der vierten Klasse; Stationenarbeit; Schlagwurf Handball; Aufwärmen soll mehr in Schülerhand gegeben werden
Sport, Grundschule, Handball, Schlagwurf, Sport, Stationenarbeit
Unterrichtsbesuch in der vierten Klasse; Stationenarbeit; Schlagwurf Handball; Aufwärmen soll mehr in Schülerhand gegeben werden
Sport Kl. 4, Grundschule, Berlin
350 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Laufen
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht die Verbesserung der Start- und Reaktionsfähigkeit der SchülerInnen sowie das Erlernen der Grobform des Hochstarts. Die technische Ausführung des Hochstarts ist eine grundlegende Kompetenz im Sprint und
, Laufen
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht die Verbesserung der Start- und Reaktionsfähigkeit der SchülerInnen sowie das Erlernen der Grobform des Hochstarts. Die technische Ausführung des Hochstarts ist eine grundlegende Kompetenz im Sprint und
Sport Kl. 4, Grundschule, Berlin
6,22 MB

Handstand, Sport, Turnen
Lehrprobe UE im Ref Grundschule
Lehrprobe UE im Ref Grundschule
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
944 KB

Ringen & Kämpfen, Ringen und Raufen
– Eine Einführung des Ringens und Kämpfens zur Erprobung eigener Kräfte in spielerischkämpferischer Form mit dem Schwerpunkt auf dem fairen Miteinander
– Eine Einführung des Ringens und Kämpfens zur Erprobung eigener Kräfte in spielerischkämpferischer Form mit dem Schwerpunkt auf dem fairen Miteinander
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,43 MB

Arbeitszeit: 60 min
Sport, Kleine Spiele, Leichtathletik, Reaktion, Reaktionsgeschwindigkeit, Sport und Gesundheit, Sportspiele
In dieser gut bewerteten BUV geht es um die Schulung der Reaktionsfähigkeit der Kinder. Hierzu wurden überwiegend Spielformen in geschlossener und geöffneter Form durchgeführt. Passende Einstieg sowie Ausklang sind ebenfalls aufgeführt.
Sport, Kleine Spiele, Leichtathletik, Reaktion, Reaktionsgeschwindigkeit, Sport und Gesundheit, Sportspiele
In dieser gut bewerteten BUV geht es um die Schulung der Reaktionsfähigkeit der Kinder. Hierzu wurden überwiegend Spielformen in geschlossener und geöffneter Form durchgeführt. Passende Einstieg sowie Ausklang sind ebenfalls aufgeführt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 4, Grundschule, Rheinland-Pfalz
391 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Aktobatik, Gleichgewichtsfähigkeit, Kooperation, Körperwahrnehmung
Thema der Reihe „Wir werden Akrobaten“ – Erproben und Gestalten unterschiedlicher akrobatischer Kunststücke zur Förderung von Körperwahrnehmung und Gleichgewichtsfähigkeit + Kooperation für eine Aufführung
, Aktobatik, Gleichgewichtsfähigkeit, Kooperation, Körperwahrnehmung
Thema der Reihe „Wir werden Akrobaten“ – Erproben und Gestalten unterschiedlicher akrobatischer Kunststücke zur Förderung von Körperwahrnehmung und Gleichgewichtsfähigkeit + Kooperation für eine Aufführung
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
269 KB

Basketball, dribbeln, Lehrprobe
Lehrprobe Eine Einführungsstunde zum Dribbeln in einer 4. Klasse. Die Stunde hat gut funktioniert, wurde sehr gut bewertet und hat den Kindern Spaß gemacht.
Lehrprobe Eine Einführungsstunde zum Dribbeln in einer 4. Klasse. Die Stunde hat gut funktioniert, wurde sehr gut bewertet und hat den Kindern Spaß gemacht.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
359 KB

gute Sportspiele, Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen, Spielideen entwickeln und das Spielen aufrechterhalten, Sport, Sportspiele entwickeln, Unterrichtsbesuch
In dieser Unterrichtsreihe inklusive Unterichtsbesuch wurde mit den SuS Kriterien von guten Sportspielen erarbeiten und diese wurden genutzt, um eigene "gute" Sportspiele zu entwicklen, vorzustellen und gemeinsam zu verbessern.
In dieser Unterrichtsreihe inklusive Unterichtsbesuch wurde mit den SuS Kriterien von guten Sportspielen erarbeiten und diese wurden genutzt, um eigene "gute" Sportspiele zu entwicklen, vorzustellen und gemeinsam zu verbessern.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
40 KB

Methode: Induktives lernen - Arbeitszeit: 45 min
Sport, Basketball, induktiv, passen
Die SuS lernen ausgehend vom Brustpass induktiv weitere Passformen kennen. Erst in den Folgestunden wird auf die genaue ausführung der Technik eingegangen.
Sport, Basketball, induktiv, passen
Die SuS lernen ausgehend vom Brustpass induktiv weitere Passformen kennen. Erst in den Folgestunden wird auf die genaue ausführung der Technik eingegangen.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
680 KB

Methode: Stationsarbeit an vier Stationen - Arbeitszeit: 45 min
Sport, Passen und Fangen
In der UZE wird das Passen & Fangen an Stationen geübt. Weiterführend (optional für eine Doppelstunde) wird ein Parteiballspiel angebahnt
Sport, Passen und Fangen
In der UZE wird das Passen & Fangen an Stationen geübt. Weiterführend (optional für eine Doppelstunde) wird ein Parteiballspiel angebahnt
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Takeshi, Wurf- und Laufspiel
Lehrprobe Verlaufsplan und Lernziele zu Takeshi's Castle für Jahrgang 4
Lehrprobe Verlaufsplan und Lernziele zu Takeshi's Castle für Jahrgang 4
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,56 MB

Spielregeln erfinden und erproben, Sportspiele
Lehrprobe Wir erproben, bewerten und vergleichen die selbst entwickelten Takeshi-Parcours“- Erproben und Bewerten eines Parcours nach Kriterien der Spielbarkeit und der Überprüfung der Spielregeln.
Lehrprobe Wir erproben, bewerten und vergleichen die selbst entwickelten Takeshi-Parcours“- Erproben und Bewerten eines Parcours nach Kriterien der Spielbarkeit und der Überprüfung der Spielregeln.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
688 KB

Schülerorientierung, Spiele entwickeln, Spiele erfindenSchülerzentriert, Spielentwicklung
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zum kriteriengeleiteten entwickeln von eigenen Sportspielen in Kleingruppen (Klasse 4)
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zum kriteriengeleiteten entwickeln von eigenen Sportspielen in Kleingruppen (Klasse 4)
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
538 KB

Akrobatik Partnerakrobatik Vertrauen Körpergefühl bewusstes Anspannen des Körpers
Lehrprobe Aufbau einer 7 stündigen Unterrichtsreihe zum Thema Akrobatik. Detaillierter Stundenverlaufsplan der 4. Stunde „Wir erproben 3er Pyramiden“.
Lehrprobe Aufbau einer 7 stündigen Unterrichtsreihe zum Thema Akrobatik. Detaillierter Stundenverlaufsplan der 4. Stunde „Wir erproben 3er Pyramiden“.
Der Doppelauftrag des Sportunterrichtes: Stundenentwurf aus dem Handlungsfeld Sich an und mit Geräte


Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
3,74 MB

Sport, 3.Klasse 4.Klasse Klasse 3 Klasse 4, Sportunterricht Doppelauftrag Turnen Bodenturnen Kunstturnen Kür Sich an und mit Geräten bewegen Bewegungskünste
Der Doppelauftrag des Sportunterrichtes Stundenentwurf aus dem Handlungsfeld Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Be-wegungskünste der Jahrgangsstufe 3/4 zum Thema Bodenturnen: Wir entwerfen eine Bodenturnkür
Der Doppelauftrag des Sportunterrichtes Stundenentwurf aus dem Handlungsfeld Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Be-wegungskünste der Jahrgangsstufe 3/4 zum Thema Bodenturnen: Wir entwerfen eine Bodenturnkür
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik