Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
233 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 50 min
, Bauen, Gruppenarbeit, Technik, Turm, Türme
Die SuS bauen Türme aus verschiedenen Materialien und erforschen dabei die Eigenschaften stabilen Baumaterials.
, Bauen, Gruppenarbeit, Technik, Turm, Türme
Die SuS bauen Türme aus verschiedenen Materialien und erforschen dabei die Eigenschaften stabilen Baumaterials.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Sachsen
526 KB

Methode: Puzzle
, Grundschule, Sachunterricht
Lehrprobe Was fressen die Vögel? Einführung mit Puzzle
, Grundschule, Sachunterricht
Lehrprobe Was fressen die Vögel? Einführung mit Puzzle
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
561 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 45 min
Pflanzenaufbau, Blüte - Frucht, Apfel, Versuch
Besondere Unterrichtsvorbereitung in einer 1/2 Jami (HSU)
Pflanzenaufbau, Blüte - Frucht, Apfel, Versuch
Besondere Unterrichtsvorbereitung in einer 1/2 Jami (HSU)
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Baden-Württemberg
487 KB

Fühlen, Tasten, unsere Sinne
Ein AUE zum Reihenthema Sinne mit der Thematik Fühlen und Tasten am SBBZ Sehen. Für eine Eingangsklasse oder erste Klasse. Die SuS arbeiten in Partnerarbeit an Stationen einer Lerntheke, um Erfahrungen zum Tasten und Fühlen zu machen.
Ein AUE zum Reihenthema Sinne mit der Thematik Fühlen und Tasten am SBBZ Sehen. Für eine Eingangsklasse oder erste Klasse. Die SuS arbeiten in Partnerarbeit an Stationen einer Lerntheke, um Erfahrungen zum Tasten und Fühlen zu machen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Sachsen-Anhalt
394 KB

Klasse 1, Schwimmen und Sinken, Unterrichtsentwurf Sachunterricht, unterschiedliche Materialien bei gleicher Größe
Lehrprobe Schwimmen und Sinken, Untersuchen unterschiedlicher Materialien, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Schwimmen und Sinken, Untersuchen unterschiedlicher Materialien, Unterrichtsentwurf
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
974 KB

Methode: Einführungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
Blütenpflanzen, Blüte - Frucht, Aufbau, BUV, Frühblüher, Tulpe
Stunde zum Aufbau der Tulpe. Anknüpfung zum Thema Frühblüher
Blütenpflanzen, Blüte - Frucht, Aufbau, BUV, Frühblüher, Tulpe
Stunde zum Aufbau der Tulpe. Anknüpfung zum Thema Frühblüher
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
88 KB

Mein Körper
Ausgearbeitete Unterrichtsstunde in HSU zum Thema Gefühle (1. Klasse)
Ausgearbeitete Unterrichtsstunde in HSU zum Thema Gefühle (1. Klasse)
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Bayern
845 KB

Sachunterricht Sinne
Die SuS spielen den Riechprozess enaktiv nach und sind in der Lage den Prozess vereinfacht zu beschreiben.
Die SuS spielen den Riechprozess enaktiv nach und sind in der Lage den Prozess vereinfacht zu beschreiben.
Der Igel hält Winterschlaf- eine besondere Unterrichtsvorbereitung im Fach Heimat und Sachunterricht


Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Förderschule, Bayern
2,97 MB

Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung
, Igel, Lapbook, Winter
Die Schüler erarbeiten was der Igel im Winter macht und halten dies in ihrem Lapbook fest.
, Igel, Lapbook, Winter
Die Schüler erarbeiten was der Igel im Winter macht und halten dies in ihrem Lapbook fest.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
153 KB

Sachunterricht
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
123 KB

Sinne, Optische Täuschungen, Sehen, Sinne
Eine kurze Einführung (30 Min) zur Einführung des Begriffes optische Täuschungen.
Eine kurze Einführung (30 Min) zur Einführung des Begriffes optische Täuschungen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
37 KB

Blütenpflanzen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
20 KB

Skelettbauweise, Technik, Zahnstocher
Lehrprobe Kinder der ersten Klasse lernen zunächst Türme in Skelettbauweise aus ihrer Umgebung kennen und bauen anschließend mit einem Partner Türme aus Zahnstochern und Knete. Abschließend reflektieren sie die Partnerarbeit und den Bauprozess.
Lehrprobe Kinder der ersten Klasse lernen zunächst Türme in Skelettbauweise aus ihrer Umgebung kennen und bauen anschließend mit einem Partner Türme aus Zahnstochern und Knete. Abschließend reflektieren sie die Partnerarbeit und den Bauprozess.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
1,48 MB

Zusammenleben, Mein Körper, emotionale Kompetenz, Emotionen, soziales Lernen
Es handelt sich um eine Besondere Unterrichtsvorbereitung im Rahmen des ersten Dienstjahres für das Lehramt an Grundschulen. Inhalt: Sachanalyse, Didaktische Reduktion, Sequenzplan, Unterrichtsstunde, Anhang mit Materialien
Es handelt sich um eine Besondere Unterrichtsvorbereitung im Rahmen des ersten Dienstjahres für das Lehramt an Grundschulen. Inhalt: Sachanalyse, Didaktische Reduktion, Sequenzplan, Unterrichtsstunde, Anhang mit Materialien
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
635 KB

Essen und Trinken
Lehrprobe Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Clever Trinken. Diese ist angelehnt an die AID-Ernährungspyramide. Grobziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Wichtigkeit des Trinkens beschreiben können und wichtige Durstlöscher benennen.
Lehrprobe Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Clever Trinken. Diese ist angelehnt an die AID-Ernährungspyramide. Grobziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Wichtigkeit des Trinkens beschreiben können und wichtige Durstlöscher benennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
39 KB

Experimentieren, Sichtbarkeit von Farben
Einführung in das Phänomen Magnetismus über die Forscherfrage: „Welche Materialien sind magnetisch?“


Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
101 KB

Experimentieren, Magnetismus
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
42 KB

Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 60 min
, Apfel, Experiment
, Apfel, Experiment
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Schleswig-Holstein
112 KB

Müll, Müll vermeiden, Mülltrennung, Mülltrennung
Lehrprobe HLA der UE: Wir lernen unseren Müll richtig zu trennen und erstellen Schilder für die Mülleimer an unserer Schule.
Lehrprobe HLA der UE: Wir lernen unseren Müll richtig zu trennen und erstellen Schilder für die Mülleimer an unserer Schule.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 1, Grundschule, Bayern
1,52 MB

Igel
Lehrprobe Was frisst der Igel (Ernärhung)
Lehrprobe Was frisst der Igel (Ernärhung)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch