Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,68 MB

Auge, Auge, Schutz
Unterrichtsverlauf und Bilder
Unterrichtsverlauf und Bilder
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
6,42 MB

Himmelsrichtungen, Kompass, Pläne
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
43 KB

Elektrizität Strom, Gefahren, Strom, Umgang
Gefahren erkennen im Umgang mit Strom
Gefahren erkennen im Umgang mit Strom
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
6,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, digitales Forschertagebuch, forschend-entdeckendes Lernen, handlungsorientiert, Sachunterricht, Wetter, Wind, Windmesser, Windmessgerät
Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Windmessgerät und entdecken seine Funktionsweise. Die Kinder dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse in einem digitalen Forschertagebuch.
, digitales Forschertagebuch, forschend-entdeckendes Lernen, handlungsorientiert, Sachunterricht, Wetter, Wind, Windmesser, Windmessgerät
Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Windmessgerät und entdecken seine Funktionsweise. Die Kinder dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse in einem digitalen Forschertagebuch.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
80 KB

Einen Klassensprecher wählen, Klassensprecher
Eigenschaftes eines Klassensprechers
Eigenschaftes eines Klassensprechers
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
67 KB

Umgang miteinander, Regeln Klasse Gemeinschaft
Einführungsvortrag der Klassenregeln in HSU Unterricht
Einführungsvortrag der Klassenregeln in HSU Unterricht
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
98 KB

Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum
Die Schüler*Innen erfahren, dass es verschiedene Waldarten in Deutschland gibt Die Schüler*Innen arbeiten in einer Gruppenarbeit
Die Schüler*Innen erfahren, dass es verschiedene Waldarten in Deutschland gibt Die Schüler*Innen arbeiten in einer Gruppenarbeit
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
2,02 MB

Methode: GA - Arbeitszeit: 45 min
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, Schutz
Wie können wir den Wald schützen? Ausarbeitung mit Material.
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, Schutz
Wie können wir den Wald schützen? Ausarbeitung mit Material.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
82 KB

heimische Nadelbäume
Unterrichtsstunde, in der die SuS Nadelbäume in einer Gruppenarbeit auf einem Forscherblatt bestimmen
Unterrichtsstunde, in der die SuS Nadelbäume in einer Gruppenarbeit auf einem Forscherblatt bestimmen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
5,83 MB

Methode: BUV 1.1 Schule früher und heute Schul-bzw.Klassenregeln - Arbeitszeit: 45 min
Schule früher - heute
Schule früher - heute
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
40 KB

Verhaltensregeln
Verhaltensregeln
Verhaltensregeln
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
19 KB

Arbeitszeit: 45 min
Die Nutzung des Feuers
Einstieg in das Thema "Feuer"
Die Nutzung des Feuers
Einstieg in das Thema "Feuer"
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
47 KB

Arbeitszeit: 45 min
Verbrennungsdreieck
Unterrichtsstunde zum Thema Verbrennungsdreieck mit Tafelmaterial
Verbrennungsdreieck
Unterrichtsstunde zum Thema Verbrennungsdreieck mit Tafelmaterial
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,10 MB

Pläne
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
144 KB

Getreide, Mehl im Korn, Sachunterricht
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,43 MB

Methode: BUV Biologie 3. Klasse: Stationenarbeit zu den Nadelbäumen
heimische Nadelbäume
Die SuS finden mit einem Forscherheft heraus um welche Nadelbäume es sich an den Stationen handelt. Sie kreuzen die Eigenschaften im Heft an und vergleichen mit den Steckbriefen.
heimische Nadelbäume
Die SuS finden mit einem Forscherheft heraus um welche Nadelbäume es sich an den Stationen handelt. Sie kreuzen die Eigenschaften im Heft an und vergleichen mit den Steckbriefen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Baden-Württemberg
2,07 MB

backen, GENT, Lehrprobe, sonderpädagogik
Die Lehrprobe wurde in der Unterrichtseinheit zum Thema "Wir backen eine Backmischung" in einer Sonderschulischen Einrichtung mit Kindern mit geistiger Behinderung durchgeführt. Die Gruppe bestand aus 5 Kindern. Dazu kam eine Schulbegleiterin.
Die Lehrprobe wurde in der Unterrichtseinheit zum Thema "Wir backen eine Backmischung" in einer Sonderschulischen Einrichtung mit Kindern mit geistiger Behinderung durchgeführt. Die Gruppe bestand aus 5 Kindern. Dazu kam eine Schulbegleiterin.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Thüringen
2,22 MB

Biografien, Erkunden, Kreativität, Mikrogeschichte, Mitbestimmung, Recherche
Grundschüler*innen erkunden die Umgebung ihrer Schule, recherchieren zu Straßennamen und Persönlichkeiten ihrer Stadt, erstellen Steckbriefe und entwerfen ihre eigene Stadt - "Die Stadt der Kinder"
Grundschüler*innen erkunden die Umgebung ihrer Schule, recherchieren zu Straßennamen und Persönlichkeiten ihrer Stadt, erstellen Steckbriefe und entwerfen ihre eigene Stadt - "Die Stadt der Kinder"
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
915 KB

Kartoffel, Stärkenachweis
Lehrprobe
Lehrprobe
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,46 MB

Pläne, Kartenzeichen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie