Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
705 KB

Handlungsempfehlung, Nachhaltigkeit, Plastik, Politik, UB
Lehrprobe Handlungsempfehlung/Urteilsbildung zum Thema "Bioplastik in der Mensa"
Lehrprobe Handlungsempfehlung/Urteilsbildung zum Thema "Bioplastik in der Mensa"
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,78 MB

Methode: Analyse der Verpackungswerbung von Nesquick-Müsli - Arbeitszeit: 45 min
, Werbung analysieren und beurteilen Nesquick-Müsli Klasse 6
Lehrprobe Die SuS analysieren in Gruppen die Verpackungswerbung des Produkts Nesquick-Müsli und beurteilen die Eigung dieses für Kinder.
, Werbung analysieren und beurteilen Nesquick-Müsli Klasse 6
Lehrprobe Die SuS analysieren in Gruppen die Verpackungswerbung des Produkts Nesquick-Müsli und beurteilen die Eigung dieses für Kinder.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Fishbowl, fishbowl debate, fishbowl discussion, Fishbowl Diskussion, Fishbowl-Diskussion, Frankreich, Lizenz, Lizenzentzug, Macht, Machtsicherung, Marktmacht, Nestlé, Raubbau, Regierung, Ressource, Ressourcen, Ressourcen + Bedeutung, Ressourcen und ihre Nutzung, Ressourcenverschwendung, Umweltorganisation, Unternehmen, Virtuelles Wasser, Vittel, Vogesen, Vosges, Wasser, Wasserentzug, Wassermangel, Wirtschaft, Ökologie, Ökologische Folgen von Ressourcennutzung und Raumerschließung, Ökologische Probleme, Ökologischer Fußabdruck, Ökonomie und Ökologie
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,68 MB

Methode: Prioritätenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Entscheidung, personalisierte Werbung, Prioritätenspiel, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Verbraucherbildung, Verbraucherschutz, Werbung, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Prioritätenspiel zur Urteilsbildung (Entscheidungsurteil) zur Frage ob personalisierte Werbung für Kinder verboten werden sollte,
, Entscheidung, personalisierte Werbung, Prioritätenspiel, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Verbraucherbildung, Verbraucherschutz, Werbung, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Prioritätenspiel zur Urteilsbildung (Entscheidungsurteil) zur Frage ob personalisierte Werbung für Kinder verboten werden sollte,
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
481 KB

Methode: Problemstudie nach Reinhardt mit dem Fokus auf der Förderung von Urteils- und Handlungskompetenz
, Nachhaltigkeit, Plastikmüllvermeidung, Recycling, Umweltschutz, Unverpacktläden
Lehrprobe Teil eines Examensentwurfs zum Thema "Nachhaltigkeit" (Stunde: sehr gut); Gesetzliches Verbot von Plastikverpackungen in Deutschland als erster Schritt zu einem nachhaltigeren Leben?
, Nachhaltigkeit, Plastikmüllvermeidung, Recycling, Umweltschutz, Unverpacktläden
Lehrprobe Teil eines Examensentwurfs zum Thema "Nachhaltigkeit" (Stunde: sehr gut); Gesetzliches Verbot von Plastikverpackungen in Deutschland als erster Schritt zu einem nachhaltigeren Leben?
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Podiumsdiskussion, Werbung
Lehrprobe Sind wir in Kaufentscheidungen selbstbestimmt oder durch Werbung fremdgesteuert? Kritische Analyse der Einflüsse durch verschiedene Arten von Werbung und Werbestrategien auf die Kaufentscheidungen junger MarktteilnehmerInnen...
, Podiumsdiskussion, Werbung
Lehrprobe Sind wir in Kaufentscheidungen selbstbestimmt oder durch Werbung fremdgesteuert? Kritische Analyse der Einflüsse durch verschiedene Arten von Werbung und Werbestrategien auf die Kaufentscheidungen junger MarktteilnehmerInnen...
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,51 MB

Methode: Simulation Ausschussitzung
, Ausschussitzung, Fahrradstraße, Politik in der Gemeinde, Simulation
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter UB, allerdings für eine 45 Minuten Stunde zu viel, eher für 60 Minuten geeignet; gut anwendbar auf individuelle Gegebenheiten der Schule
, Ausschussitzung, Fahrradstraße, Politik in der Gemeinde, Simulation
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter UB, allerdings für eine 45 Minuten Stunde zu viel, eher für 60 Minuten geeignet; gut anwendbar auf individuelle Gegebenheiten der Schule
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Ausländerfeindlichkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,40 MB

Berufswahl, Geschlechterrollen, Typisch männlich? Typisch weiblich?, Wandel der Geschlechterrollen
Lehrprobe Typisch männlich? Typisch weiblich? - Untersuchung der Geschlechterrollen und geschlechterspezifische Unterschiede in der Berufswahl
Lehrprobe Typisch männlich? Typisch weiblich? - Untersuchung der Geschlechterrollen und geschlechterspezifische Unterschiede in der Berufswahl
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
191 KB

Methode: Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Urteilsbildung, Wunschschule, demokratische Schulen, Partizipation von Jugendlichen
Lehrprobe Abschlussstunde/Urteilsbildung. 1. UB hat sehr gut funktioniert.
, Urteilsbildung, Wunschschule, demokratische Schulen, Partizipation von Jugendlichen
Lehrprobe Abschlussstunde/Urteilsbildung. 1. UB hat sehr gut funktioniert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
136 KB

Bedürfnisse, Maslow, Politik
Lehrprobe „Bedürfnisse über Bedürfnisse! – was wir wirklich brauchen“ – Vertiefung der Maslowschen -Bedürfnishierarchie am Beispiel einer Urlaubsreise im Think-pair-shair.
Lehrprobe „Bedürfnisse über Bedürfnisse! – was wir wirklich brauchen“ – Vertiefung der Maslowschen -Bedürfnishierarchie am Beispiel einer Urlaubsreise im Think-pair-shair.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,64 MB

Methode: Fünf-Schritt-Lesemethode - Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarbeit, Kinderrechte
Lehrprobe In vielen Ländern, müssen Kinder schwer arbeiten, um zu helfen, die Familie zu ernähren. Dies läuft rechtswidrig und unter gesundheitsgefährdeten Bedingungen ab. Könnte eine gesetzlich geregelte Kinderarbeit dies verhindern?
, Kinderarbeit, Kinderrechte
Lehrprobe In vielen Ländern, müssen Kinder schwer arbeiten, um zu helfen, die Familie zu ernähren. Dies läuft rechtswidrig und unter gesundheitsgefährdeten Bedingungen ab. Könnte eine gesetzlich geregelte Kinderarbeit dies verhindern?
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Fair Trade, Kinderarbeit
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern auf Kakaoplantagen, indem sie ein Fallbeispiel von handelsüblicher Schokolade und eines von Fair-Trade-Schokolade kriterienori-entiert vergleichen, um so die Kompeten
, Fair Trade, Kinderarbeit
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern auf Kakaoplantagen, indem sie ein Fallbeispiel von handelsüblicher Schokolade und eines von Fair-Trade-Schokolade kriterienori-entiert vergleichen, um so die Kompeten
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
484 KB

Methode: Gruppenpuzzle, Arbeit mit Fallbeispielen - Arbeitszeit: 45 min
, Gründe für Mobbing, mobbing
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse. Es werden mögliche Gründe für Mobbing anhand selbst-konstruierter Fallbeispiele erarbeitet.
, Gründe für Mobbing, mobbing
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch in einer 6. Klasse. Es werden mögliche Gründe für Mobbing anhand selbst-konstruierter Fallbeispiele erarbeitet.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Rollenverständnis Typisch Mädchen Typisch Jungen
Lehrprobe Indem die SuS ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass geschlechtsspezifische Rollenerwartungen auf sie einwirken, können sie diese erkennen, vertreten und zur Diskussion stellen, wodurch sie in der Lage sind ihre eigene Meinung zu
, Rollenverständnis Typisch Mädchen Typisch Jungen
Lehrprobe Indem die SuS ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass geschlechtsspezifische Rollenerwartungen auf sie einwirken, können sie diese erkennen, vertreten und zur Diskussion stellen, wodurch sie in der Lage sind ihre eigene Meinung zu
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Armut, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Kinderarbeit, Kinderarmut
Lehrprobe UPP Pk_SW März 2018, Thema: „Das erste selbst verdiente Geld oder Ausnutzung als billige Arbeitskraft?“ – Eine kriteriengeleitete Analyse des Phänomens der Kinderarbeit im globalen Spannungsfeld ...
Lehrprobe UPP Pk_SW März 2018, Thema: „Das erste selbst verdiente Geld oder Ausnutzung als billige Arbeitskraft?“ – Eine kriteriengeleitete Analyse des Phänomens der Kinderarbeit im globalen Spannungsfeld ...
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
221 KB

Zusammenleben in der Familie
Lehrprobe Pro- und Contra Argumente zur Problemfrage, ob Kinder im Haushalt mithelfen sollen.
Lehrprobe Pro- und Contra Argumente zur Problemfrage, ob Kinder im Haushalt mithelfen sollen.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Armut von Kakaobauern in den Entwicklungsländern Mystery Methode, Entwicklungspolitik
Lehrprobe „Warum macht billige Schokolade nicht satt?“ – Die Erschließung zentraler Gründe für die Armut von Kakaobauern in den Entwicklungsländern mithilfe der Mystery-Methode.
Lehrprobe „Warum macht billige Schokolade nicht satt?“ – Die Erschließung zentraler Gründe für die Armut von Kakaobauern in den Entwicklungsländern mithilfe der Mystery-Methode.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Hauptschule, Niedersachsen
121 KB

Weihnachten Licht und Advent
Lehrprobe
Lehrprobe
Verlaufsplan mit Lernziel, Arbeitsblatt und Zusatzmaterialien Bedürfnisbefriedigung Famileneinkommen


Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Bedürfnisbefriedigung, Famileneinkommen, Wirtschaftslehre
Lehrprobe Verlaufsplan mit Lernziel, Arbeitsblatt und Zusatzmaterialien
Lehrprobe Verlaufsplan mit Lernziel, Arbeitsblatt und Zusatzmaterialien
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch