Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
212 KB

konstruktive Misstrauensvotum, Vertrauensfrage
Gegenspieler oder Partner?! Arbeitsblatt und Stundenentwurf
Gegenspieler oder Partner?! Arbeitsblatt und Stundenentwurf
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
23 KB

Methode: homo oeconomicus - Arbeitszeit: 90 min
, homo oeconomicus, Wirtschaften
Lehrprobe UR in GRW zum HOMO OECONOMICUS
, homo oeconomicus, Wirtschaften
Lehrprobe UR in GRW zum HOMO OECONOMICUS
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
130 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gefängnisstrafe JUgendliche
, Gefängnisstrafe JUgendliche
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
558 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Leistungen des Sozialstaats, Sozialstat
Sozialstaat Deutschland
, Leistungen des Sozialstaats, Sozialstat
Sozialstaat Deutschland
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
394 KB

Asylbewerber Abschiebung
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,47 MB

Methode: Gruppenarbeit mit Präsentation inkl. Bewertungsraster - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertung, Bewertungsraster, Gruppenarbeit, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane der BRD
GA zu den Verfassungsorganen anhand vorgegebener Materialien, Produkt= Plakat. Detaillierter und erprobter Stundenverlauf, Material, Bewertungsraster, PP-Präsentation und Erwartungsbilder liegen bei.Hinweis: Präsentation der GA besser in Folgestunde
, Bewertung, Bewertungsraster, Gruppenarbeit, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane der BRD
GA zu den Verfassungsorganen anhand vorgegebener Materialien, Produkt= Plakat. Detaillierter und erprobter Stundenverlauf, Material, Bewertungsraster, PP-Präsentation und Erwartungsbilder liegen bei.Hinweis: Präsentation der GA besser in Folgestunde
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,57 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Konsumentscheidung, Lebensmittelampel, Verbraucher, Verbraucherschutz
Lehrprobe
, Konsumentscheidung, Lebensmittelampel, Verbraucher, Verbraucherschutz
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
6,77 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien
e
, Digitale Medien
e
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
927 KB

Methode: Gedankenszenario, Positionslinie, Pro Kontra - Arbeitszeit: 45 min
, Volksentscheid Bürgerinitiative Gemeindepolitik Mitbestimmen Partizipation in der Gemeinde
Lehrprobe Die Schüler*innen erkennen Bürgerbegehren als Partizipationsmöglichkeit innerhalb der Gemeinde Die Schüler*innen diskutieren das Spannungsverhältnis von Partizipation und Repräsentation auf kommunaler Ebene.
, Volksentscheid Bürgerinitiative Gemeindepolitik Mitbestimmen Partizipation in der Gemeinde
Lehrprobe Die Schüler*innen erkennen Bürgerbegehren als Partizipationsmöglichkeit innerhalb der Gemeinde Die Schüler*innen diskutieren das Spannungsverhältnis von Partizipation und Repräsentation auf kommunaler Ebene.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
357 KB

Methode: Gruppenpuzzle / Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Expansion, Konjunktur, Konjunkturzyklus, Wirtschaft
Hierbei handelt es sich um eine gut strukturierte UE zum Thema: Konjunkturphasen!
, Expansion, Konjunktur, Konjunkturzyklus, Wirtschaft
Hierbei handelt es sich um eine gut strukturierte UE zum Thema: Konjunkturphasen!
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,63 MB

Gemeinde, Gemeinderat, Landes- und Kommunalpolitik, Wahlverfahren
Entwurf einer Einzelstunde in der Einheit "Politik in der Gemeinde". Setzt sich mit der Wahl zum Gemeinderat in Kommunen in Bawü auseinander und diskutiert die Vor-und Nachteile des Wahlverfahrens.
Entwurf einer Einzelstunde in der Einheit "Politik in der Gemeinde". Setzt sich mit der Wahl zum Gemeinderat in Kommunen in Bawü auseinander und diskutiert die Vor-und Nachteile des Wahlverfahrens.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
2,55 MB

Globalisierung, Jeansproduktion, Rollenspiel, Textile Kette
Die SuS lernen mit Hilfe eines Rollenspiels den Weg der Jeans kennen
Die SuS lernen mit Hilfe eines Rollenspiels den Weg der Jeans kennen
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
170 KB

Methode: Wie können sich Jugendliche im Jugendgemeinderat beteiligen ?
, Beteiligung, Jugendgemeinderat
, Beteiligung, Jugendgemeinderat
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
201 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Medien, Mediendemokratie, Politik
Die heutigen Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Gesellschaft auf, in der viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens von modernen Medien und deren Einsatz geprägt sind.
, Medien, Mediendemokratie, Politik
Die heutigen Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Gesellschaft auf, in der viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens von modernen Medien und deren Einsatz geprägt sind.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
237 KB

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsdreieck Drei Säulen der Nachhaltigkeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,02 MB

Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 90 min
, NPD Verbot, Parteienverbot, wehrhafte Demokratie
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe mit dem problemorientierten Schwerpunkt "Wehrhafte Demokratie". Die exemplarische Vorgehensweise fokussiert die Frage nach einem Verbot der NPD.
, NPD Verbot, Parteienverbot, wehrhafte Demokratie
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe mit dem problemorientierten Schwerpunkt "Wehrhafte Demokratie". Die exemplarische Vorgehensweise fokussiert die Frage nach einem Verbot der NPD.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
777 KB

Grundrechte, Luftsicherheitsgesetz
Grundrechtskonflikt um das Luftsicherheitsgesetz von 2005, bei dem die Schüler und Schülerinnen entscheiden müssen, ob das Gesetz zurecht als verfassungswidrig bezeichnet wurde.
Grundrechtskonflikt um das Luftsicherheitsgesetz von 2005, bei dem die Schüler und Schülerinnen entscheiden müssen, ob das Gesetz zurecht als verfassungswidrig bezeichnet wurde.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
362 KB

Standortfaktoren
Unterrichtsstunde zu den Standortfaktoren im internationalen Bereich anhand eines Fallbeispiels.
Unterrichtsstunde zu den Standortfaktoren im internationalen Bereich anhand eines Fallbeispiels.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
191 KB

Bundestag, Gemeinschaftskunde
Lehrprobe Durchgeführte und mit 2,0 bestandene Lehrprobe zur Übersicht der Aufgaben des Bundestags
Lehrprobe Durchgeführte und mit 2,0 bestandene Lehrprobe zur Übersicht der Aufgaben des Bundestags
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,10 MB

Bundespräsident, Bundespräsidentenwahl, Verfassungsorgane der BRD
Kontroverse, ob das Amt des Bundespräsidenten noch nötig ist Erarbeitung einzelner Aufgaben der Verfassungsorgane Beurteilung als Schwerpunkt
Kontroverse, ob das Amt des Bundespräsidenten noch nötig ist Erarbeitung einzelner Aufgaben der Verfassungsorgane Beurteilung als Schwerpunkt
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik