Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,35 MB

Konfliktanalyse, Lehrprobe, Lehrprobe Gemeinschaftskunde, Ukraine, Unterrichtsentwurf
Mit 1,5 bewertete Lehrprobe am Gymnasium (G8).
Mit 1,5 bewertete Lehrprobe am Gymnasium (G8).
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
442 KB

Methode: Urteilsphase Problemstudie - Arbeitszeit: 45 min
, Algorithmen, Expertengruppen, Kriterien politischen Urteils, Placemat, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit, Urteilsphase
Fragestellung: Sollten wir Social Media für unter 15-Jährige verbieten? Vierergruppen: Zwei Personen arbeiten zu Pro-Position, zwei für Contra-Position. Vorher kann eine Meinungslinie erstellt werden
, Algorithmen, Expertengruppen, Kriterien politischen Urteils, Placemat, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit, Urteilsphase
Fragestellung: Sollten wir Social Media für unter 15-Jährige verbieten? Vierergruppen: Zwei Personen arbeiten zu Pro-Position, zwei für Contra-Position. Vorher kann eine Meinungslinie erstellt werden
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
776 KB

Methode: Unterrichtsbesuch Textarbeit Problemstudie Social Media - Arbeitszeit: 45 min
, Algorithmen, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit
DIe S:S erarbeiten zunächst zu zweit aus ihrem Text die Schlüsselbegriffe heraus und setzen diese in Beziehung, um den Text besser zu verstehen. Dann tauschen sie sich mit einer weiteren Gruppe über einen anderen Text aus
, Algorithmen, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit
DIe S:S erarbeiten zunächst zu zweit aus ihrem Text die Schlüsselbegriffe heraus und setzen diese in Beziehung, um den Text besser zu verstehen. Dann tauschen sie sich mit einer weiteren Gruppe über einen anderen Text aus
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,23 MB

Friedensmission
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,78 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,83 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Soll die Ukraine in die EU aufgenommen werden - eine Pro-Contra-Debatte. Einstieg war etwas zu überfordernd.
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Soll die Ukraine in die EU aufgenommen werden - eine Pro-Contra-Debatte. Einstieg war etwas zu überfordernd.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Sachsen
1,14 MB

Arbeitszeit: 45 min
, EU, Europäische Union, Frieden, Szenario, Szenariotechnik, Vision, Zukunftslabor
Lehrprobe Erstellen einer Vision für eine friedliche EU in 15 Jahren ausgehend von den Herausforderungen der EU heute. Arbeitszeit: 45-90 Minuten
, EU, Europäische Union, Frieden, Szenario, Szenariotechnik, Vision, Zukunftslabor
Lehrprobe Erstellen einer Vision für eine friedliche EU in 15 Jahren ausgehend von den Herausforderungen der EU heute. Arbeitszeit: 45-90 Minuten
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,37 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, geostrategisch, Integration, Internationale Beziehungen, Karikatur, Kopenhagener Beitrittskriterien, reformen, Serbien, Ukraine
Lehrprobe
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, geostrategisch, Integration, Internationale Beziehungen, Karikatur, Kopenhagener Beitrittskriterien, reformen, Serbien, Ukraine
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,44 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Konflikt, Rollenspiel, Syrien, Waffen
Lehrprobe Rollenspiel
, Konflikt, Rollenspiel, Syrien, Waffen
Lehrprobe Rollenspiel
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
27 KB

Arbeitszeit: 90 min
, spielend lernen, ULTIMATUMS SPIEL, Wirtschaft, Wirtschaften
Lehrprobe ULTIMATUMS SPIEL Schülerbögen ausgearbeitet
, spielend lernen, ULTIMATUMS SPIEL, Wirtschaft, Wirtschaften
Lehrprobe ULTIMATUMS SPIEL Schülerbögen ausgearbeitet
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,02 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte, Rechtsstaat
Lehrprobe Stunde im Themenbereich Grundrechte oder Rechtsstaat
, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte, Rechtsstaat
Lehrprobe Stunde im Themenbereich Grundrechte oder Rechtsstaat
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,74 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Medien demokratie tageszeitungen gruppenpuzzle vierte gewalt Funkion von Medien
Lehrprobe Die SchülerInnen können sich mit dem Begriff Medien als gesellschaftlichen Faktor auseinandersetzen und bereits vorhanden Wissen zum Thema strukturieren auf neue Lerngegenstände anwende
, Medien demokratie tageszeitungen gruppenpuzzle vierte gewalt Funkion von Medien
Lehrprobe Die SchülerInnen können sich mit dem Begriff Medien als gesellschaftlichen Faktor auseinandersetzen und bereits vorhanden Wissen zum Thema strukturieren auf neue Lerngegenstände anwende
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
483 KB

Methode: Schulung der Urteilskompetenz anhand von Kriterien - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Massenmedien, Medienkompetenz, Urteilskompetenz
Lehrprobe Doppelstunde zur Rolle der Medien in einer Demokratie; Aktuelle Texte zur Rolle der Medien in der Corona-Pandemie; UB; Schulung der Urteilskompetenz anhand von Kriterien
, Demokratie, Massenmedien, Medienkompetenz, Urteilskompetenz
Lehrprobe Doppelstunde zur Rolle der Medien in einer Demokratie; Aktuelle Texte zur Rolle der Medien in der Corona-Pandemie; UB; Schulung der Urteilskompetenz anhand von Kriterien
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
67 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Europäische Union
Kopenhagener Kriterien, Beitrittskandidaten, Beurteilungsstunde, Schulung der Urteilskompetenz, Pro-Kontra-Debatte
, Europäische Union
Kopenhagener Kriterien, Beitrittskandidaten, Beurteilungsstunde, Schulung der Urteilskompetenz, Pro-Kontra-Debatte
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
34 KB

Methode: Speeddating - Arbeitszeit: 90 min
, Nachhaltigkeit
, Nachhaltigkeit
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
519 KB

Konflikt Syrien, Lehrprobe, Schutz der Menschenrechte
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine 45-minütige Lehrprobe zum Thema Schutz der Menschenrechte - notfalls mit Waffengewalt. Die Lehrprobe ist binnendifferenziert angelegt, so dass alle Schüler berücksichtigt werden können.
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine 45-minütige Lehrprobe zum Thema Schutz der Menschenrechte - notfalls mit Waffengewalt. Die Lehrprobe ist binnendifferenziert angelegt, so dass alle Schüler berücksichtigt werden können.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
22 KB

Bedarf, Bedürfnisse, Maslow, Wirtschaftliches Handeln
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
100 KB

Elektromobilität
Lehrprobe
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
553 KB

Demokratie
Lehrprobe Mehr Demokratie wagen? – Zur Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene
Lehrprobe Mehr Demokratie wagen? – Zur Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,49 MB

direkte und repräsentative Demokratie, Einwanderung und Integration, Schweiz, Volksbegehren, -entscheid, Volksentscheide
Die Doppelstunde ist in Klasse 9 und 10 durchführbar und behandelt die Streitfrage "Sollten die Bürger in Deutschland über gesamtgesellschaftliche Fragen per Volksentscheid entscheiden können?"
Die Doppelstunde ist in Klasse 9 und 10 durchführbar und behandelt die Streitfrage "Sollten die Bürger in Deutschland über gesamtgesellschaftliche Fragen per Volksentscheid entscheiden können?"
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre