13 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,06 MB

Anthropologie, victor wolfskinder
Lehrprobe
Lehrprobe
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,53 MB

Figur-Grund-Prinzip, Gesetz der Kontinuität, Gesetz der Nähe
Eine animierte Präsentation zur Veranschaulichung der Gestaltgesetze als Powerpoint-Datei zum ändern und anpassen.
Eine animierte Präsentation zur Veranschaulichung der Gestaltgesetze als Powerpoint-Datei zum ändern und anpassen.
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,63 MB

Figur-Grund-Prinzip, Gesetz der Kontinuität, Gesetz der Nähe
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
273 KB

Bandura, handlungsorientiert, Lernsituation, Modelllernen
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf. Hierfür wurde seitens der LK eine Lernsituation geschaffen. Die SuS sollen zunächst mit Hilfe eines YouTube-Videos den Flosstanz erlernen und anschließend ihren eigenen Lernprozess reflektieren.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf. Hierfür wurde seitens der LK eine Lernsituation geschaffen. Die SuS sollen zunächst mit Hilfe eines YouTube-Videos den Flosstanz erlernen und anschließend ihren eigenen Lernprozess reflektieren.
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,37 MB

Emotion Glück
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Glück" als einer Emotion, bei der zwei wirksam werdende psychologische Phänomene aufgezeigt werden.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Glück" als einer Emotion, bei der zwei wirksam werdende psychologische Phänomene aufgezeigt werden.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,81 MB

Analyse eines Fallbeispiels, Anwendung, Einführung, paradigmen, paradigmen der psychologie
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema "Analyse eines Fallbeispiels unter Rückgriff auf die Grundannahmen der fünf Paradigmen der Psychologie mittels Placemat."
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema "Analyse eines Fallbeispiels unter Rückgriff auf die Grundannahmen der fünf Paradigmen der Psychologie mittels Placemat."
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
709 KB

Prüfungsangst
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Lehrprobe zu dem Thema Bewältigung von Prüfungsangst
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Lehrprobe zu dem Thema Bewältigung von Prüfungsangst
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,33 MB

Gestaltgesetze Wahrnehmung
Lehrprobe Wahrnehmung: Eine Lehrprobe zu den (geläufigsten) Gestaltgesetzten
Lehrprobe Wahrnehmung: Eine Lehrprobe zu den (geläufigsten) Gestaltgesetzten
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Experimentalanalyse
Lehrprobe Anwendung experimenteller Fachterminologien in Form einer reduzierten Experimentalanalyse in Kleingruppen zur wissenschaftlichen Untersuchung des Experiments von Rosenthal und Lawson (1964) und des Versuchsleiter-Effektes
Lehrprobe Anwendung experimenteller Fachterminologien in Form einer reduzierten Experimentalanalyse in Kleingruppen zur wissenschaftlichen Untersuchung des Experiments von Rosenthal und Lawson (1964) und des Versuchsleiter-Effektes
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Abwehrmechanismen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Werbepsychologie
Lehrprobe Anwendung psychobiologischer und behavioristischer Modelle zur Erklärung der beeinflussenden Wirkung von Werbung anhand eines Werbespots in Kleingruppen
Lehrprobe Anwendung psychobiologischer und behavioristischer Modelle zur Erklärung der beeinflussenden Wirkung von Werbung anhand eines Werbespots in Kleingruppen
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

klassisches Konditionieren
Lehrprobe SuS wenden das Schema des klassischen Konditionierens anhand eines Filmausschnittes an.
Lehrprobe SuS wenden das Schema des klassischen Konditionierens anhand eines Filmausschnittes an.
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
55 KB

Gruppenpsychologie, Nonverbale Kommunikation, Sozialpsychologie
Das Spiel erfordert geometrisches Denken, nonverbaale Kommunikation und Kooperationsverhalten innerhalb der Gruppe. Es dient zur Erarbeitung in der Gruppe ohne Sprache. Keiner kann herrschen. Das Kooperationsverhalten wird gefördert.
Das Spiel erfordert geometrisches Denken, nonverbaale Kommunikation und Kooperationsverhalten innerhalb der Gruppe. Es dient zur Erarbeitung in der Gruppe ohne Sprache. Keiner kann herrschen. Das Kooperationsverhalten wird gefördert.