Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Nachhaltigkeit, Smartphone
Lehrprobe
, Nachhaltigkeit, Smartphone
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
487 KB

Material, Rollenkarten, Talkshow, Taschengeld, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Alle Materialien für die Durchführung der Talkshow
Lehrprobe Alle Materialien für die Durchführung der Talkshow
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB

Talkshow, Taschengeld, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Talkshow zum Thema Taschengeld mit allen Materialien und erwarteten Antworten. Passend für Klassenstufen 6-8
Lehrprobe Talkshow zum Thema Taschengeld mit allen Materialien und erwarteten Antworten. Passend für Klassenstufen 6-8
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Beeinflussung, Kinder, Konsum, Werbeverbot, ökonomie
Lehrprobe Zu einfacher zweiter UB in einer zweiten Klasse, zu viele Kriterien, kein Konsenszwang.
Lehrprobe Zu einfacher zweiter UB in einer zweiten Klasse, zu viele Kriterien, kein Konsenszwang.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,07 MB

Methode: Erschließung von Verkaufsstrategien der Werbeindustrie anhand eines Sachtextes als Auseinandersetzung mit manipulativen Elementen von Werbeanzeigen.
, Kaufverhalten, Werbeanzeige, Werbestrategien, Werbung, Werbung im Alltag, Wipo
Lehrprobe Kl.6, 1. UB, Erschließung von Verkaufsstrategien der Werbeindustrie anhand eines Sachtextes als Auseinandersetzung mit manipulativen Elementen von Werbeanzeigen, Fach WiPo
, Kaufverhalten, Werbeanzeige, Werbestrategien, Werbung, Werbung im Alltag, Wipo
Lehrprobe Kl.6, 1. UB, Erschließung von Verkaufsstrategien der Werbeindustrie anhand eines Sachtextes als Auseinandersetzung mit manipulativen Elementen von Werbeanzeigen, Fach WiPo
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
832 KB

DEXIT, Politik, Sowi, Wirtschaftspolitik, WPK
Lehrprobe 2. UB in Sowi, in der 7. Klasse zum Thema eines hypothetischen Austritts der BRD aus der EU - Verfassung eines kleinen Zeitungsartikels.
Lehrprobe 2. UB in Sowi, in der 7. Klasse zum Thema eines hypothetischen Austritts der BRD aus der EU - Verfassung eines kleinen Zeitungsartikels.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,24 MB

Fake News
Lehrprobe Achtung Fake News! Die Erarbeitung von Intentionen und Folgen der interessengeleiteten Setzung und Verbreitung von Fake News am Beispiel eines manipulierten Artikels zur Kürzung der Sommerferien.
Lehrprobe Achtung Fake News! Die Erarbeitung von Intentionen und Folgen der interessengeleiteten Setzung und Verbreitung von Fake News am Beispiel eines manipulierten Artikels zur Kürzung der Sommerferien.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,65 MB

Methode: Gruppenarbeit - Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Reklamation, Untauschrecht, Verbraucherrecht
Lehrprobe In der vorgestellten Unterrichtsstunde bearbeiten die S*S in Gruppenarbeit (Think-Pair-Schare) Fälle zum Verbraucherrecht.
, Reklamation, Untauschrecht, Verbraucherrecht
Lehrprobe In der vorgestellten Unterrichtsstunde bearbeiten die S*S in Gruppenarbeit (Think-Pair-Schare) Fälle zum Verbraucherrecht.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,52 MB

7. Klasse, Konsum, Konsumentensouveränität, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Politik, Wirtschaft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft/Politik (Gymnasium) 7. Klasse
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft/Politik (Gymnasium) 7. Klasse
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
532 KB

Methode: Gallery-Walk - Arbeitszeit: 60 min
, Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Jugendliche, politische Partizipation
Lehrprobe (K)eine Chance zur Partizipation? Beurteilung der vorhandenen politischen Beteiligungsmöglichkeiten von Jugendlichen
, Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Jugendliche, politische Partizipation
Lehrprobe (K)eine Chance zur Partizipation? Beurteilung der vorhandenen politischen Beteiligungsmöglichkeiten von Jugendlichen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Fishbowl, fishbowl debate, fishbowl discussion, Fishbowl Diskussion, Fishbowl-Diskussion, Frankreich, Lizenz, Lizenzentzug, Macht, Machtsicherung, Marktmacht, Nestlé, Raubbau, Regierung, Ressource, Ressourcen, Ressourcen + Bedeutung, Ressourcen und ihre Nutzung, Ressourcenverschwendung, Umweltorganisation, Unternehmen, Virtuelles Wasser, Vittel, Vogesen, Vosges, Wasser, Wasserentzug, Wassermangel, Wirtschaft, Ökologie, Ökologische Folgen von Ressourcennutzung und Raumerschließung, Ökologische Probleme, Ökologischer Fußabdruck, Ökonomie und Ökologie
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,80 MB

Bürgerentscheid, Politik Gemeinde
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gewaltenteilung, Medien, vierte Gewalt
Lehrprobe Kennenlernen und Diskutieren der Medien als vierte Gewalt in der Gewaltenteilung
, Gewaltenteilung, Medien, vierte Gewalt
Lehrprobe Kennenlernen und Diskutieren der Medien als vierte Gewalt in der Gewaltenteilung
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,32 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Sowi, Soziologie, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Karikatur für den Einstieg ist zu detailliert und wurde dahingehend kritisiert, hier am besten eine leichtere mit weniger Details nehmen.
, Sowi, Soziologie, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Karikatur für den Einstieg ist zu detailliert und wurde dahingehend kritisiert, hier am besten eine leichtere mit weniger Details nehmen.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, absenken, Politik, Strafmündigkeit, Urteilsbildung
Lehrprobe Placemat und Beurteilung der Frage, ob das Alter der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre abgesenkt werden sollte
, absenken, Politik, Strafmündigkeit, Urteilsbildung
Lehrprobe Placemat und Beurteilung der Frage, ob das Alter der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre abgesenkt werden sollte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,19 MB

Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 45 min
, Bargeldlose Zahlung, Politik, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe war ein solider UB, jedoch passt die Hausaufgabe nicht. Die Detailurteile wurden in der Stunde erarbeiten und als HA sollte das Gesamturteil von den SuS erarbeitet werden. Kriterien in der 7. Klasse sind ebenso nicht empfehlenswert.
, Bargeldlose Zahlung, Politik, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe war ein solider UB, jedoch passt die Hausaufgabe nicht. Die Detailurteile wurden in der Stunde erarbeiten und als HA sollte das Gesamturteil von den SuS erarbeitet werden. Kriterien in der 7. Klasse sind ebenso nicht empfehlenswert.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,74 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Gefahren des Internets
Lehrprobe Sind Kinder und Jugendliche den Gefahren des Internets ausgeliefert? – Erarbeitung der Ge-fahren im Umgang mit dem Internet und Entwicklung von Tipps, um sich davor zu schützen.
, Gefahren des Internets
Lehrprobe Sind Kinder und Jugendliche den Gefahren des Internets ausgeliefert? – Erarbeitung der Ge-fahren im Umgang mit dem Internet und Entwicklung von Tipps, um sich davor zu schützen.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,53 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Internetnutzung, Onlineshopping
Lehrprobe Die SuS sollen in dieser Stunde einen differenzierten Blick auf die Chancen und Risiken des Shoppens im Internet werfen und am Ende ein kriteriengeleitetes Urteil fällen. Der UB wurde mit 1-2 bewertet.
, Internetnutzung, Onlineshopping
Lehrprobe Die SuS sollen in dieser Stunde einen differenzierten Blick auf die Chancen und Risiken des Shoppens im Internet werfen und am Ende ein kriteriengeleitetes Urteil fällen. Der UB wurde mit 1-2 bewertet.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,54 MB

Fair Trade, Fairer Handel, Kakao, Schokolade, Sozialwissenschaften, UB, Unterrichtsbesuch, Wirtschaft
Lehrprobe „Immer schön fair bleiben.“ – Eine produktionsorientierte und arbeitsteilige Erarbeitung der Vor- und Nachteile des Fairen Handels im Rahmen einer selbstständigen Auseinandersetzung mithilfe divergierender Texte und einer Tabelle.
Lehrprobe „Immer schön fair bleiben.“ – Eine produktionsorientierte und arbeitsteilige Erarbeitung der Vor- und Nachteile des Fairen Handels im Rahmen einer selbstständigen Auseinandersetzung mithilfe divergierender Texte und einer Tabelle.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

Methode: Gewichtung Argumente, Urteilskompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, personalisierte Werbung, Politische Urteilsbildung, Urteilskompetenz
Lehrprobe 2. UB mit gut bewertet: zu der Fragestellung: "Sollte personalisierte Werbung in Deutschland verboten werden". Die S*S haben Pro- und Contraargumente gewichtet und abschließend ein Urteil getroffen.
, Gruppenarbeit, personalisierte Werbung, Politische Urteilsbildung, Urteilskompetenz
Lehrprobe 2. UB mit gut bewertet: zu der Fragestellung: "Sollte personalisierte Werbung in Deutschland verboten werden". Die S*S haben Pro- und Contraargumente gewichtet und abschließend ein Urteil getroffen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie