Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,16 MB

Methode: Wortschatzarbeit Einführung der Ortspräpositionen - Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Ortspräpositionen, Wortschatzeinführung, Zimmerbeschreibung
Lehrprobe Sie erarbeiten sich selbstständig das Vokabular zu den Ortspräpositionen und vertiefen ihren Wortschatz zu „mi habitación“, um Beschreibungen zu ihrem Zimmer versprachlichen zu können.
, Lehrprobe, Ortspräpositionen, Wortschatzeinführung, Zimmerbeschreibung
Lehrprobe Sie erarbeiten sich selbstständig das Vokabular zu den Ortspräpositionen und vertiefen ihren Wortschatz zu „mi habitación“, um Beschreibungen zu ihrem Zimmer versprachlichen zu können.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,68 MB

Bildungsungleichheit, Eltern, Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
504 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wahlalter, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Talkshow zum Wahlalter; es sollte zudem beachtet werden, dass man die Argumente noch mal gewichtet und Kriterien zuzuordnen
, Wahlalter, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Talkshow zum Wahlalter; es sollte zudem beachtet werden, dass man die Argumente noch mal gewichtet und Kriterien zuzuordnen
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,69 MB

Social Media, Sozialisation, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Das Thema der Stunde ist ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtsreihe, da ergründet wird, wie Jugendliche ihre politische Identität in einem durch digitale Medien geprägten Umfeld entwickeln.
Lehrprobe Das Thema der Stunde ist ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtsreihe, da ergründet wird, wie Jugendliche ihre politische Identität in einem durch digitale Medien geprägten Umfeld entwickeln.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Krise, Unterrichtsentwurf, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Wie umgehen mit der Krise? - Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik am Bei- spiel des Tankrabatts
Lehrprobe Wie umgehen mit der Krise? - Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik am Bei- spiel des Tankrabatts
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
893 KB

Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Ideologien Parteien Konservatismus Sozialismus Liberalismus
die SuS erarbeiten die zentralen Merkmale der Ideologien Konservatismus, Sozialismus, Liberalismus
die SuS erarbeiten die zentralen Merkmale der Ideologien Konservatismus, Sozialismus, Liberalismus
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,53 MB

gedicht vergleich romantik, maut wahl deutschland urteil
Lehrprobe Exkurs: „Soll die PKW-Maut in Deutschland eingeführt werden? (II)“ - Bildung eines politisch fundierten Urteils zur PKW-Maut-Debatte mithilfe der kategorialen Urteilsbildung
Lehrprobe Exkurs: „Soll die PKW-Maut in Deutschland eingeführt werden? (II)“ - Bildung eines politisch fundierten Urteils zur PKW-Maut-Debatte mithilfe der kategorialen Urteilsbildung
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,11 MB

Methode: Lösungen und Material des UBs - Arbeitszeit: 45 min
, Chat GPT, KI, Medienkompetenzrahmen, Soziale Marktwirtschaft, Wiederholung
Lösungen und Arbeitsmaterial zum UB 4 im Themenbereich Chat- GPT im AFB III - Soziale Marktwirtschaft in Deutschland- (K)ein Garant für Sicherheit und Wohlstand?
, Chat GPT, KI, Medienkompetenzrahmen, Soziale Marktwirtschaft, Wiederholung
Lösungen und Arbeitsmaterial zum UB 4 im Themenbereich Chat- GPT im AFB III - Soziale Marktwirtschaft in Deutschland- (K)ein Garant für Sicherheit und Wohlstand?
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
200 KB

Methode: Chat GPT im Anforderungsbereich III - Arbeitszeit: 45 min
, Chat GPT, KI, Medienkompetenzrahmen, Soziale Marktwirtschaft, Wiederholung
Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland - (K)ein Garant für Sicherheit und Wohlstand in Deutschland? Reihenplanung, Stundenentwurf
, Chat GPT, KI, Medienkompetenzrahmen, Soziale Marktwirtschaft, Wiederholung
Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland - (K)ein Garant für Sicherheit und Wohlstand in Deutschland? Reihenplanung, Stundenentwurf
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Demokratie, Demokratievertrauen, Maßnahmen
, Demokratie, Demokratievertrauen, Maßnahmen
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Rollenkonflikte Soziologie EF
Lehrprobe Die SuS befassen sich mit arbeitsteilig mit Inter- und Intra-Rollenkonflikten und versuchen für diese passende Lösungen zu erdenken. Sachanalyse und Lerngruppenanalyse enthalten.
Lehrprobe Die SuS befassen sich mit arbeitsteilig mit Inter- und Intra-Rollenkonflikten und versuchen für diese passende Lösungen zu erdenken. Sachanalyse und Lerngruppenanalyse enthalten.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,71 MB

Methode: Elevator-Pitch
, Bürgergeld, Elevator-Pitch, Handlungskompetenz, Methodenkompetenz, Mindestlohn, Soziale Marktwirtschaft
Lehrprobe Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen zum Bürgergeld und die Präsentation dieser, mithilfe eines rollenbasierten „Elevator-Pitchs“ sowie die Bewertung dieser anhand von Kriterien.
, Bürgergeld, Elevator-Pitch, Handlungskompetenz, Methodenkompetenz, Mindestlohn, Soziale Marktwirtschaft
Lehrprobe Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen zum Bürgergeld und die Präsentation dieser, mithilfe eines rollenbasierten „Elevator-Pitchs“ sowie die Bewertung dieser anhand von Kriterien.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
885 KB

analyse, Klassenmodell, Marx, Modelle, Sozialstruktur, Soziologie, zeitgemäßt
Lehrprobe Anhang aus Datenschutzgründen gelöscht; erster UB, relativ lange Erarbeitungsphase, zu wenig Kritik am Originalwerk Marx und seiner Ideologie.
Lehrprobe Anhang aus Datenschutzgründen gelöscht; erster UB, relativ lange Erarbeitungsphase, zu wenig Kritik am Originalwerk Marx und seiner Ideologie.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,82 MB

Demokratiedefizit, EU, EU Parlament, Europäische Kommission, Europäische Union, Parlament
Lehrprobe Als gut bis sehr gut bewerteter 3. UB, begründete Stellungnahme, Europäische Union, Demokratiedefizit, Institutionen, Europawahl,
Lehrprobe Als gut bis sehr gut bewerteter 3. UB, begründete Stellungnahme, Europäische Union, Demokratiedefizit, Institutionen, Europawahl,
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
784 KB

Fallbeispiel, Marktwirtschaft, Marktwirtschaft - Planwirtschaft, Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsordnung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler stellen anhand eines Fallbeispiels die Vor- und Nachteile der Planwirtschaft heraus.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler stellen anhand eines Fallbeispiels die Vor- und Nachteile der Planwirtschaft heraus.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,40 MB

Methode: Podcast - Arbeitszeit: 60 min
, ANalyseoperator, Individuum und Gesellschaft, Podcast
Lehrprobe Ist die Mutter in der frühen Kindheit unersetzlich? – Analyse mit Hauptfokus auf die Position und die Argumentationsweise anhand von selbsterstellen Podcasts. 4. UB mit der Note "gut"
, ANalyseoperator, Individuum und Gesellschaft, Podcast
Lehrprobe Ist die Mutter in der frühen Kindheit unersetzlich? – Analyse mit Hauptfokus auf die Position und die Argumentationsweise anhand von selbsterstellen Podcasts. 4. UB mit der Note "gut"
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
319 KB

Methode: Unterrichtsbesuch
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Gerechtigkeit, Positionslinie, Präkonzepte, Soziale Sicherung, Voraburteil, Wirtschaft
Lehrprobe Soll das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland eingeführt werden? Voraburteil mit Positionslinie
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Gerechtigkeit, Positionslinie, Präkonzepte, Soziale Sicherung, Voraburteil, Wirtschaft
Lehrprobe Soll das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland eingeführt werden? Voraburteil mit Positionslinie
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
332 KB

Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 3 min
, Fallbeispiele, Gesellschaft, Ich-Identität, Krappmann, personale Identität, soziale Identität, Soziologie, Symbolischer Interaktionismus
Lehrprobe Erklärung des Symbolischen Interakrionismus nach Krappmann und Fallbeispielanalyse
, Fallbeispiele, Gesellschaft, Ich-Identität, Krappmann, personale Identität, soziale Identität, Soziologie, Symbolischer Interaktionismus
Lehrprobe Erklärung des Symbolischen Interakrionismus nach Krappmann und Fallbeispielanalyse
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,13 MB

Rentenpaket, Rentenpolitik, Rentenreform, Rentenversicherung, Sozialstaat
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik