Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
405 KB

Literaturunterricht
Beschreibung der Epoche im Zusammenhang mit „Nathan der Weise“
Beschreibung der Epoche im Zusammenhang mit „Nathan der Weise“
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
83 KB

Methode: Präsentation
, Dialoganalyse, Methode, Szenenanalyse, Übersicht
Die PPP ermöglicht die Vermittlung der einzelnen Elemente und Aspekte der Dialog- und Szenenanalyse und fügt sich sukzessive zu einer Gesamtübersicht zusammen.
, Dialoganalyse, Methode, Szenenanalyse, Übersicht
Die PPP ermöglicht die Vermittlung der einzelnen Elemente und Aspekte der Dialog- und Szenenanalyse und fügt sich sukzessive zu einer Gesamtübersicht zusammen.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,75 MB

Arbeitszeit: 20 min
, informierendes Schreiben, Journalismus, Materialgestütztes Schreiben
Diese Präsentation bietet verschiedene Statistiken zum Thema Journalismus. Die SuS sollen diese verwenden, um einen informierenden Text zu verfassen. Am besten ergänzend zu weiteren Texten zum Thema Journalismus.
, informierendes Schreiben, Journalismus, Materialgestütztes Schreiben
Diese Präsentation bietet verschiedene Statistiken zum Thema Journalismus. Die SuS sollen diese verwenden, um einen informierenden Text zu verfassen. Am besten ergänzend zu weiteren Texten zum Thema Journalismus.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
30 KB

Referate deutsche Sprachgeschichte Geschichte der Rechtschreibung, Dialekte, Einfluss des Französischen und Englischen, Frauensprache - Männersprache, Sprache des Fußballs, Sprache der Volksmärchen, N
Referate zu weiterführenden Themen der deutschen Sprachgeschichte: Geschichte der Rechtschreibung, Dialekte, Einfluss des Französischen und Englischen, Frauensprache - Männersprache, Sprache des Fußballs, Sprache der Volksmärchen, ...
Referate zu weiterführenden Themen der deutschen Sprachgeschichte: Geschichte der Rechtschreibung, Dialekte, Einfluss des Französischen und Englischen, Frauensprache - Männersprache, Sprache des Fußballs, Sprache der Volksmärchen, ...
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
315 KB

Methode: selbstgesteuertes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Die Leiden des jungen Werther, Genie, Goethe, Referate, Sturm und Drang
Texte und Info-Links zur Referatserstellung zu zentralen Themen des Sturm und Drangs
, Die Leiden des jungen Werther, Genie, Goethe, Referate, Sturm und Drang
Texte und Info-Links zur Referatserstellung zu zentralen Themen des Sturm und Drangs
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
427 KB

Methode: Präsentation - Arbeitszeit: 15 min
, Liebeslyrik, Lyrik, "Willkommen und Abschied"
Vorgehensweise bei einer Analyse und Interpretation eines Gedichtes. Beispielgedicht "Willkommen und Abschied" von J. W. Goethe.
, Liebeslyrik, Lyrik, "Willkommen und Abschied"
Vorgehensweise bei einer Analyse und Interpretation eines Gedichtes. Beispielgedicht "Willkommen und Abschied" von J. W. Goethe.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
13 KB

Chassidismus, Hiob, Ostjudentum
Thesenpapier Geschichlicher/Religiöser Hintergrund des Romans "Hiob" von Joseph Roth
Thesenpapier Geschichlicher/Religiöser Hintergrund des Romans "Hiob" von Joseph Roth
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
911 KB

Referat über B. Brecht
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Drama
1.Die beiden Hauptcharaktere und ihre Beziehung zueinander 2. Höhe- und Wendepunkt der Beziehung 3. Lenes und Bothos Verarbeitung der Trennung 4. Erzählerische Mittel 5. „Irrungen, Wirrungen“ als ein
1.Die beiden Hauptcharaktere und ihre Beziehung zueinander 2. Höhe- und Wendepunkt der Beziehung 3. Lenes und Bothos Verarbeitung der Trennung 4. Erzählerische Mittel 5. „Irrungen, Wirrungen“ als ein
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Drama, Erzählperspektive, Erzählschritt
Stunde zum ambivalenten Liebesverhalten von Ferdinand und Luise in F. Schillers Kabale und Liebe; Arbeitsauftrag inklusive
Stunde zum ambivalenten Liebesverhalten von Ferdinand und Luise in F. Schillers Kabale und Liebe; Arbeitsauftrag inklusive
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Drama, Dramentyp(en), Spannungskurve
Es handelt sich um ein Referat zu der Rolle der Religion in dem Drama Kabale und Liebe von Schiller; inwiefern besonders das Bürgertum davon betroffen ist
Es handelt sich um ein Referat zu der Rolle der Religion in dem Drama Kabale und Liebe von Schiller; inwiefern besonders das Bürgertum davon betroffen ist
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Drama, Dramentheorie, Gattung
Es handelt sich hier um ein Kurzrefererat zu Schillers Kabale und Liebe; die Kammerdienerszene - ein Link auf einen Youtube Clip mit Leander Haußmanns Verfilmung von Kabale und Liebe
Es handelt sich hier um ein Kurzrefererat zu Schillers Kabale und Liebe; die Kammerdienerszene - ein Link auf einen Youtube Clip mit Leander Haußmanns Verfilmung von Kabale und Liebe
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,19 MB

Drama, Handlung
PPP zur Reihe Kabale und Liebe: Lady Milford und ihre Funktion im Drama (ambivalente Figur)
PPP zur Reihe Kabale und Liebe: Lady Milford und ihre Funktion im Drama (ambivalente Figur)
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
664 KB

Referat zu dem Thema "hydraulic fracturing"
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Hierbei handelt es sich um ein Kurzreferat zum Thema Visualisierungsmedien
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
81 KB

Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes, Erschließung/Interpretation eines epischen Textes, Interpretation
Lichtenstein: Prophezeiung; Trakl: Verfall; T. Mann: Tod in Venedig
Lichtenstein: Prophezeiung; Trakl: Verfall; T. Mann: Tod in Venedig
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
56 KB

Sprachkritik, Erörterung anhand eines Textes
Volk ohne Sprache, Auseinandersetzung mit der Sprachkritik des Autors und Erörterung über die Rolle des Schriftstellers in der modernen Gesellschaft
Volk ohne Sprache, Auseinandersetzung mit der Sprachkritik des Autors und Erörterung über die Rolle des Schriftstellers in der modernen Gesellschaft
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Sprachgeschichte
Referat über Goethe (ehem LK)
Referat über Goethe (ehem LK)
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
28 KB

Interpretation der Kurzgeschichte "schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre